Cyclamen 2022 (Gelesen 120643 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32146
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen 2022
.
Genau. :D Es ist noch eins, das ich aus Saatgut von JB gezogen hatte. In einem der üblen Winter mit langen echten Kahlfrostperioden hätte ich es fast verloren.
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32146
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen 2022
Es ist schön, aber ich hätte es wahrscheinlich nicht als :Lysander' angesprochen. Aber vielleicht bin ich da zu streng
Don't feed the troll!
Re: Cyclamen 2022
oile hat geschrieben: ↑21. Okt 2022, 18:36
die coums dürfen sich ruhig drängeln. Die haben ja kleine Knollen.
Ja, aber das sind so viele, die könnten viel mehr Fläche. ;)
Hier blühen übrigens immer noch etliche purpurascens.
- RosaRot
- Beiträge: 17850
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Cyclamen 2022
oile hat geschrieben: ↑21. Okt 2022, 18:36
Eins schöner als das andere. Hausgeist, die coums dürfen sich ruhig drängeln. Die haben ja kleine Knollen.
.
Genau. :D Es ist noch eins, das ich aus Saatgut von JB gezogen hatte. In einem der üblen Winter mit langen echten Kahlfrostperioden hätte ich es fast verloren.
Lass' es mal Samen machen bei Gelegenheit, könnte ja sein, dass die Zacken wieder durchmendeln... ;)
Bei den 'Ashwood Lysandern' die hier in einem Saattöpfchen stehen zeigen sich leider kaum Zacken. Das kann sich zwar noch ändern, die Pflanzen sind noch jung, aber so richtig wird's wohl nicht werden.
RosaRot
- Schnäcke
- Beiträge: 2168
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Cyclamen 2022
oile hat geschrieben: ↑21. Okt 2022, 18:36
Eins schöner als das andere. Hausgeist, die coums dürfen sich ruhig drängeln. Die haben ja kleine Knollen.
.
Genau. :D Es ist noch eins, das ich aus Saatgut von JB gezogen hatte. In einem der üblen Winter mit langen echten Kahlfrostperioden hätte ich es fast verloren.
Hat der echte ‚Lysander‘ geblüht? Falls ja, hoffentlich setzt das Cyclamen auch Samen an.
- Schnäcke
- Beiträge: 2168
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Cyclamen 2022
Ich auch nicht. Ich war nach einem Jahr Wartezeit doch enttäuscht.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28328
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Cyclamen 2022
Hausgeist hat geschrieben: ↑21. Okt 2022, 18:31
In der Ecke hatte ich mal ein paar Sämlinge ausgesetzt.
Das ist richtig gut. Irgendwie fast unwirklich :D
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28328
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Cyclamen 2022
oile hat geschrieben: ↑21. Okt 2022, 15:29
Der rosa Schimmer ist kein Pilz. C. mirabile zeigen rosa oft beim Austrieb, manche hederifolium auch. Meistens wächst sich das im Lauf des Winters aus.
Gut zu wissen, danke,!
Es muss sich nicht auswachsen.
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- rocambole
- Beiträge: 9277
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cyclamen 2022
ging mir genauso, allerdings hatte ich keine Wartezeit damals. Irgendwann kriege ich noch eins, das auf Zack ist, Lysander oder nicht ist mir da schnurzegal ;DSchn hat geschrieben: ↑21. Okt 2022, 19:15
Ich auch nicht. Ich war nach einem Jahr Wartezeit doch enttäuscht.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19089
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen 2022
Bei mir zwischen 6 und 10 Jahren.
Axel
- oile
- Beiträge: 32146
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen 2022
Don't feed the troll!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19089
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen 2022
Axel
- RosaRot
- Beiträge: 17850
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Cyclamen 2022
oile hat geschrieben: ↑21. Okt 2022, 20:26
Meins ist leider extrem zurückhaltend was Samenbildung angeht. :'(
Na gut, warten wir, bis es mal ein gutes Jahr hat! ;D
RosaRot
Re: Cyclamen 2022
Ich benötige heute mal euer Schwarmwissen. Ich habe ein silbernes C. hederifolium gekauft, bei dem die älteren Blätter wie ein purpurascens aussehen. Die neueren Blätter sind jetzt spitzer und auch ist die Unterseite etwas rötlicher. Beim ersten Blick in den Topf fand ich nur eine Knolle.