News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4184892 mal)
Moderator: cydorian
- Arni99
- Beiträge: 4038
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@sub
Sieht für mich von der Blattform nach Brown Turkey aus deine Dessert King ;) .
Sieht für mich von der Blattform nach Brown Turkey aus deine Dessert King ;) .
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Habe auch schonmal eine falsche gekauft......
Jetzt hab ich mir wieder eine bestellt, mal schauen ob die echt ist. ::)
Hat jemand Fotos von Blättern und eventuell Frucht?
Jetzt hab ich mir wieder eine bestellt, mal schauen ob die echt ist. ::)
Hat jemand Fotos von Blättern und eventuell Frucht?
- Arni99
- Beiträge: 4038
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier weiter unten siehst du Frucht und Blatt einer angeblich 50 Jahre alten DK.
https://www.ourfigs.com/forum/figs-home/8599-desert-king
https://www.ourfigs.com/forum/figs-home/8599-desert-king
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑1. Feb 2021, 13:00
Hier weiter unten siehst du Frucht und Blatt einer angeblich 50 Jahre alten DK.
https://www.ourfigs.com/forum/figs-home/8599-desert-king
Danke, also 3-5 lappig und sehr wenig eingeschnittene Blattsegmente.
Könnte also bei der oben gezeigten Lidl Feige noch hinkommen.
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo zusammen
Möchte mir von Pons die vier Sorten zulegen:
Planera 6.august - 2.oktober
Calderona 22August - 12.oktober
Paratjal Rimada 26August - 6.oktober
Del Sen Jaume Gran 2september - 16Oktober
Meint ihr die passt für unser Klima? Pons gibt oben die Daten zur Reifung an.
Möchte mir von Pons die vier Sorten zulegen:
Planera 6.august - 2.oktober
Calderona 22August - 12.oktober
Paratjal Rimada 26August - 6.oktober
Del Sen Jaume Gran 2september - 16Oktober
Meint ihr die passt für unser Klima? Pons gibt oben die Daten zur Reifung an.
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Planera bestimmt.
Die anderen sind etwas spät.
Del sen jaume eventuell auch zu spät.
Die Reifezeit gilt natürlich für Mallorca.
Die anderen sind etwas spät.
Del sen jaume eventuell auch zu spät.
Die Reifezeit gilt natürlich für Mallorca.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Marcel hat geschrieben: ↑1. Feb 2021, 15:49
Hallo zusammen
Möchte mir von Pons die vier Sorten zulegen:
Planera 6.august - 2.oktober
Calderona 22August - 12.oktober
Paratjal Rimada 26August - 6.oktober
Del Sen Jaume Gran 2september - 16Oktober
Meint ihr die passt für unser Klima? Pons gibt oben die Daten zur Reifung an.
Da das vermutlich die Reifezeiten für Mallorca sind, möchte ich dir abraten.
Anfang Dezember war ich oft auf der Insel, da schien die Sonne bei ca 20°C.
Feigenbäume Mallorca
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ja aber ich dachte, wenn ich etwa einen Monat dazu rechne, so habe ich in etwa die Reifezeit von uns.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Winter auf Mallorca mit Feigenbäumen
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Marcel hat geschrieben: ↑1. Feb 2021, 16:36
Ja aber ich dachte, wenn ich etwa einen Monat dazu rechne, so habe ich in etwa die Reifezeit von uns.
Ich glaube, das würde nur in Ausnahmejahren wie 2018 funktionieren.
Im Oktober reifen bei mir kaum noch Feigen, zu wenig Sonne und Wärme.
Meine erste Feige war so eine, die Brebas Mai/Juni hat sie immer! abgeworfen, weil da die Schafskälte kommt.
Die Reife der Herbstfeigen war sehr spät im September/Oktober. Manchmal gab es leckere Herbstfeigen aber auch oft keine.
Es könnte mit ganz frühen Sorten klappen, die im Juni schon anfangen.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Dies ist schon ganz anders als bei uns.
Hier sind auch zwei von meinen erwähnten Sorten drinnen. Es steht, dass bei ihm die Früchte bei ihm reifen.
https://frenchfigfarm.com/fig-trees
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Marcel hat geschrieben: ↑1. Feb 2021, 16:36
Ja aber ich dachte, wenn ich etwa einen Monat dazu rechne, so habe ich in etwa die Reifezeit von uns.
Wenn du est ab Ende September erntest, ist das schon recht spät. Die Feigen sollten möglichst früh geerntet werden, damit
a) dir noch möglichst viel Zeit bleibt um noch möglichst viel zu ernten.
b) die Qualität so hoch wie nur möglich ist. Die beste Qualität lässt sich bei möglichst viel Wärme und Sonnenlicht erreichen. Ab Oktober nimmt das dann schnell ab.
Hinzu kommt noch die zunehmende Feuchtigkeit und Niederschlagswahrscheinlichkeit, die die Qualität ebenfalls beeinträchtigen können.
Wenn du dir eine solche Feige nimmst, musst du auch auf die Resistenz gegen Regen schauen.
- Arni99
- Beiträge: 4038
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Mit Headstart im Topf kannst du jede Feige zur Reife bringen im August, wenn es noch am wärmsten ist.
Du musst dann eben Anfang März den Topf warm und hell ans Südfenster stellen und ab Mitte Mai ins Freie. Bei eingepflanzten Freiland-Feigen funktioniert das natürlich nicht.
Headstart dauert exakt 1 min, also von draußen ins warme Wohnzimmer.
Aktuell hab ich keine Feige mit Headstart-Notwendigkeit im Sortiment.
Du musst dann eben Anfang März den Topf warm und hell ans Südfenster stellen und ab Mitte Mai ins Freie. Bei eingepflanzten Freiland-Feigen funktioniert das natürlich nicht.
Headstart dauert exakt 1 min, also von draußen ins warme Wohnzimmer.
Aktuell hab ich keine Feige mit Headstart-Notwendigkeit im Sortiment.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑1. Feb 2021, 17:10
Mit Headstart im Topf kannst du jede Feige zur Reife bringen im August, wenn es noch am wärmsten ist.
Du musst dann eben Anfang März den Topf warm und hell ans Südfenster stellen und ab Mitte Mai ins Freie.
Wie oft hast du das schon erprobt?
Sind die indoor Blätter Freiland tauglich?
Grün ist die Hoffnung