Seite 1009 von 2110
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Feb 2021, 18:45
von Arni99
Info vom Feugenhof betreffend GdSJ:
Starkwüchsig, zweifach tragend, kälteempfindlich, die besten Blütenfeigen, 35-45g, Topffeige.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Feb 2021, 18:49
von Lokalrunde
Ich hab meine letztes Jahr ausgepflanzt.
Bis jetzt kann ich noch keine Schäden sehen. Die Neupflanzungen die weniger geschützt stehen scheinen an den Spitzen erfroren zu sein. Besonders Valle Negra.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Feb 2021, 18:58
von RePu86
philippus hat geschrieben: ↑2. Feb 2021, 16:54Danke für die Info. Ist sehr interessant zu erfahren, dass sich die Grise de St. Jean auch im Klima der Ile-de-France gut bewährt.
Ich habe eine und zögere etwas mit dem auspflanzen.
Die Region um Paris ist ja sehr wintermild oder?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Feb 2021, 19:03
von catinca
Grise de St. Jean ist ein Synonym für Dauphine oder ?
Nicht dass ich noch etwas erwerbe was ich schon habe..... ???
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Feb 2021, 19:07
von Arni99
catinca hat geschrieben: ↑2. Feb 2021, 19:03Grise de St. Jean ist ein Synonym für Dauphine oder ?
Nicht dass ich noch etwas erwerbe was ich schon habe..... ???
Dauphine Synonyme sind:
Grise de Tarascon, Boule d'or, Adam, Rouge d'Argenteuil, Grosse de Juillet.
Also nein, ist eine andere Sorte.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Feb 2021, 19:10
von catinca
Danke für die Antwort und sorry, bin mit der Grise de Tarascon durcheinander gekommen :-X
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Feb 2021, 21:20
von philippus
RePu86 hat geschrieben: ↑2. Feb 2021, 18:58philippus hat geschrieben: ↑2. Feb 2021, 16:54Danke für die Info. Ist sehr interessant zu erfahren, dass sich die Grise de St. Jean auch im Klima der Ile-de-France gut bewährt.
Ich habe eine und zögere etwas mit dem auspflanzen.
Die Region um Paris ist ja sehr wintermild oder?
Na ja, es ist klar milder als zB hier im Wiener Becken, dafür im Sommer etwas weniger warm, also schon starke ozeanische Einflüsse (Ärmelkanal ist ja nicht sehr weit). Ich hab das vor allem auf die Aussage aus dem Video bezogen, dass sie eine der drei Sorten ist die dort am besten zur Reife gelangen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Feb 2021, 21:22
von philippus
Lokalrunde hat geschrieben: ↑2. Feb 2021, 18:49Ich hab meine letztes Jahr ausgepflanzt.
Wachstum bisher wie stark?
Nach einem Jahr lässt sich wohl noch wenig sagen, aber vielleicht sieht man ja schon eine Tendenz.
Bei Baud steht, dass sie tendenziell länger braucht als andere Sorten um sich zu etablieren und auch die Vermehrung etwas schwieriger ist.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Feb 2021, 22:02
von RePu86
philippus hat geschrieben: ↑2. Feb 2021, 21:20RePu86 hat geschrieben: ↑2. Feb 2021, 18:58philippus hat geschrieben: ↑2. Feb 2021, 16:54Danke für die Info. Ist sehr interessant zu erfahren, dass sich die Grise de St. Jean auch im Klima der Ile-de-France gut bewährt.
Ich habe eine und zögere etwas mit dem auspflanzen.
Die Region um Paris ist ja sehr wintermild oder?
Na ja, es ist klar milder als zB hier im Wiener Becken, dafür im Sommer etwas weniger warm, also schon starke ozeanische Einflüsse (Ärmelkanal ist ja nicht sehr weit). Ich hab das vor allem auf die Aussage aus dem Video bezogen, dass sie eine der drei Sorten ist die dort am besten zur Reife gelangen.
Ja ich meinte im Bezug auf die Winterhärte der Sorte.Der Feigenhof gibt sie ja als "Weichei" an.Was sagt Baud zur Winterhärte?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Feb 2021, 22:25
von Lokalrunde
philippus hat geschrieben: ↑2. Feb 2021, 21:22Lokalrunde hat geschrieben: ↑2. Feb 2021, 18:49Ich hab meine letztes Jahr ausgepflanzt.
Wachstum bisher wie stark?
Nach einem Jahr lässt sich wohl noch wenig sagen, aber vielleicht sieht man ja schon eine Tendenz.
Bei Baud steht, dass sie tendenziell länger braucht als andere Sorten um sich zu etablieren und auch die Vermehrung etwas schwieriger ist.
Eher schwaches Wachstum, war aber auch eine kleine Pflanze und ich glaube ich habe nicht genug gegossen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Feb 2021, 06:44
von Elias
Arni99 hat geschrieben: ↑2. Feb 2021, 18:45Info vom Feugenhof betreffend GdSJ:
Starkwüchsig, zweifach tragend, kälteempfindlich, die besten Blütenfeigen, 35-45g, Topffeige.
Starkwüchsig und Topffeige - passt denn das zusammen?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Feb 2021, 06:48
von Arni99
Wenn sie nicht sehr winterhart ist, ja zwecks Winterschutz-Transport in Garage etc.
Man entfernt sich beim jährlichen Rückschnitt aber einen Teil der „besten Brebas“.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Feb 2021, 08:07
von philippus
RePu86 hat geschrieben: ↑2. Feb 2021, 22:02Ja ich meinte im Bezug auf die Winterhärte der Sorte.Der Feigenhof gibt sie ja als "Weichei" an.Was sagt Baud zur Winterhärte?
Baud schreibt: Holz etwas kälteempfindlicher als das anderer Sorten, sehr großer Baum (bis zu 12 Metern Durchmesser), in der Jugend eher hoher Wasserbedarf (uA wegen sehr großer Blätter), oft lange Etablierungsphase, FMV anfällig. Also nicht wirklich viel was einen von uns zuversichtlich stimmen sollte. Dem gegenüber eine relativ große erste Ernte in derselben Qualität wie die der Herbstfeigen (sollen zu den besten Blütenfeigen gehören), Reifezeit eher nicht spät, Brebas trocknen sogar leicht am Baum.
Ich nehme an Thiez hat seine Infos von Baud übernommen, ob er die Kälteempfindlichkeit selbst auch erfahren hat weiß ich nicht.
Meine ersten Feigen im letzten Jahr waren vielversprechend, exzellent.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Feb 2021, 08:28
von philippus
Elias hat geschrieben: ↑3. Feb 2021, 06:44Starkwüchsig und Topffeige - passt denn das zusammen?
Eigentlich nicht so sehr. Interessanterweise liest man immer wieder, dass diese Sorte auch im Topf gut gedeiht. Auch beim Betreiber dieser recht zuverlässigen Quelle, der mit ihr Erfahrung hat (Artikel in englischer Sprache leider noch nicht online):
"L’arbre se développe très bien en pot"
Auch sonst bestätigt er, was bei Baud zu lesen ist:
"La Grise de la Saint Jean produit une bonne récolte de figues-fleurs très précoces. Je ne suis pas le seul à dire que ces figues-fleurs sont les meilleures que j’ai jamais goûtées. "
"Certains la considèrent comme une variété peu appropriée aux climats froids."
http://www.galgoni.com/FRA/Fotos_Maxi/049.htm
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Feb 2021, 08:34
von philippus
Die erste Feige rund 10 Tage früher war deutlich grüner, aber nicht minder reif und schmackhaft.