News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4188190 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #15105 am:

Es gibt auch Mega Celeste und Giant Celeste (= LSU Tiger).
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #15106 am:

Arni99 hat geschrieben: 1. Feb 2021, 22:59
Paket mit 2 x „Blaue Hausfeige“ aus Bozen ist unterwegs: Versand und Abholung durch das Transportunternehmen vom Pflanzencenter Reider https://goo.gl/maps/KdEXe8igzHJsaawu7 ist selbst zu organisieren.
Preis pro ca. 1m großem Feigenbaum: 19,90€.
Blaue Hausfeige (Bozen)


Kommt die Blaue Hausfeige ins Freiland oder auf den Balkon?
Hat der Reider eigentlich bei anderen mediterranen Pflanzen große Auswahl, z.B.Oliven usw.

Wie gehts eigentlich deiner Figo Moro?Warst ja immer sehr begeistert von der Sorte.
LG
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4039
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #15107 am:

@RePu86
Die 1. "Blaue Hausfeige" bleibt am Balkon und die 2. wird getauscht mit dem Feigenhof, sofern Hr. Thiesz will, wovon ich ausgehe nach den bisherigen Treffen vor Ort.
Olivenbäume gibt es dort auch, ja.
Der Figo Moro gehts gut, steht zurückgeschnitten (von mir gekappter Hochstamm mit 2 Verzweigungen) am Balkon. 2 Stecklinge davon sind im Waldviertel. ;)
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #15108 am:

Arni99 hat geschrieben: 2. Feb 2021, 09:38
@RePu86
Die 1. "Blaue Hausfeige" bleibt am Balkon und die 2. wird getauscht mit dem Feigenhof, sofern Hr. Thiesz will, wovon ich ausgehe nach den bisherigen Treffen vor Ort.
Olivenbäume gibt es dort auch, ja.
Der Figo Moro gehts gut, steht zurückgeschnitten (von mir gekappter Hochstamm mit 2 Verzweigungen) am Balkon. 2 Stecklinge davon sind im Waldviertel. ;)


Ja wenn die Figo Moro im Waldviertel gut wächst kann man sie wohl wirklich weiterempfehlen.....

Beim Feigenhof kriegst du die 1m Hausfeige dann nicht mehr um 19,90 ;D
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4039
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #15109 am:

RePu86 hat geschrieben: 2. Feb 2021, 09:47
Arni99 hat geschrieben: 2. Feb 2021, 09:38
@RePu86
Die 1. "Blaue Hausfeige" bleibt am Balkon und die 2. wird getauscht mit dem Feigenhof, sofern Hr. Thiesz will, wovon ich ausgehe nach den bisherigen Treffen vor Ort.
Olivenbäume gibt es dort auch, ja.
Der Figo Moro gehts gut, steht zurückgeschnitten (von mir gekappter Hochstamm mit 2 Verzweigungen) am Balkon. 2 Stecklinge davon sind im Waldviertel. ;)


Ja wenn die Figo Moro im Waldviertel gut wächst kann man sie wohl wirklich weiterempfehlen.....

Das sei dahingestellt, ob sie dort gut wächst! ;D
2 Stecklinge sind dort, sonst nichts bisher.
Ich bin ja nicht im Waldviertel.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #15110 am:

Ich bin auch sehr gespannt wie sich meine Figo Moro dieses Jahr macht.
Sie hatte letztes Jahr, bei Lieferung noch etliche kleine Feigen dran die nicht ausreifen konnten...
Ich werde sie dieses Jahr fröhlich wachsen lassen und erst am ende dieser Saison beschneiden.

Dann wird sie ausgepflanzt.

Bin auch auf die Lungo del Portogallo gespannt :D
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #15111 am:

mikie hat geschrieben: 1. Feb 2021, 21:22

Paratjal Rimada sieht schon toll aus, vllt. einen Versuch wert (k.a.!)


Denke da war ich etwas zu optimistisch - dürfte knapp werden in unserer Gegend.

Und wegen der Panachee..... Thierry.... San Pietro und so:
Thierry meinte ich solle mich im Januar melden, dann finden wir etwas tolles.
Habe ich gemacht.... Er hat mir dann 5-6 Sorten geschickt die er mir empfehlen würde, ich solle eine davon kaufen (25€ Stecklinge +20€ Versand) dann würde er mir die Panachee dazu geben.

Fand ich eigentlich ganz nett, habe mich auch für das Angebot bedankt aber abgesagt.

Er sagte mir auch das San Pietro und Dalmatie unterschiedliche Sorten seien. Haben alle 3 Sorten gewurzelt, somit ist es für mich erledigt....
Die "falsche" Sorte, ja --> keine Rigato del Salento.... aber egal.... wäre eh "nur" ein Geschenk gewesen --> jetzt gibt es halt etwas anderes....
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13873
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #15112 am:

mikie,
ist das ein Ausschnitt von Pons Buch?
Grün ist die Hoffnung
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #15113 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 2. Feb 2021, 12:09
mikie,
ist das ein Ausschnitt von Pons Buch?
man beachte das Copyright.


denke alles gut....
http://www.caib.es/sacmicrofront/archivopub.do?ctrl=CNTSP760ZI5190&id=5190
aber ich lösche das Bild... S. 132
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #15114 am:

mikie hat geschrieben: 2. Feb 2021, 12:20
Roeschen1 hat geschrieben: 2. Feb 2021, 12:09
mikie,
ist das ein Ausschnitt von Pons Buch?
man beachte das Copyright.


denke alles gut....
http://www.caib.es/sacmicrofront/archivopub.do?ctrl=CNTSP760ZI5190&id=5190
aber ich lösche das Bild... S. 132

Super. Wo hast du das aufgespürt? Ist schon gesichert ;)
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4039
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #15115 am:

Gibt auch 2 Links zu italienischen libri
Mikie du entscheidest ;) ob hier gepostet wird. :)
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #15116 am:

Arni99 hat geschrieben: 2. Feb 2021, 12:30
Gibt auch 2 Links zu italienischen libri
Mikie du entscheidest ;) ob hier gepostet wird. :)


k.a. aber Wissen darf geteilt werden - denke ist ok wenn du die hier postest ;D
@ Philippus: zufällig mal drüber gestolpert als ich auf der suche nach Informationen zu meinen Sorten war. Gibt noch ein paar mehr Bücher online....
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4039
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #15117 am:

Pulische Sorten. (italienisch)
Link wieder entfernt...hats wer geladen? :)
Ab Seite 152 FICO

Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
sub
Beiträge: 55
Registriert: 12. Jan 2021, 11:39

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

sub » Antwort #15118 am:

This might interest you:

Potager du roi, Versailles France

youtube video #168 CET AVOCAT DEVIENT JARDINIER ET ENTRE DANS L'HISTOIRE ! start at 11:50'

Herr François-Xavier DELBOUIS Manager des Gemüsegartens des Königs:
dort haben wir eine südliche Wand, an der wir Feigenbäume haben, die ziemlich gut funktionieren, jeder Baum ist eine andere Sorte, wir haben 3, die hier wirklich produktiv sind (Rouge de Bordeaux, Dalmatie und Grise de Saint-Jean), die anderen sind schwer zu bekommen Reife.

Im April 2005 wurden von Ost nach West folgende Sorten gepflanzt:Grise de St Jean, Goutte d'or, Madeleine des deux saisons, Négronne, Dauphine, Pastilière, Sultane, Abicou, Dalmatie, Ronde de Bordeaux. (pépinière Baud)

pictures of the trees -> frenchfigfarm dot com figs-of-versailles





1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Dateianhänge
grise de st jean.jpg
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #15119 am:

Danke für die Info. Ist sehr interessant zu erfahren, dass sich die Grise de St. Jean auch im Klima der Ile-de-France gut bewährt.
Ich habe eine und zögere etwas mit dem auspflanzen.
Antworten