News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Taglilienblüte 2006 (Gelesen 137427 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Taglilienblüte 2006
wirklich schön MotteHeutemorgen sind die Farben besonders stark deshalb noch ein paar BilderSpacecoast Shiner von Kiinnebrew 03
Re:Taglilienblüte 2006
ist da L B Baby drin ?LGMotteSo Many River Morss 05
Re:Taglilienblüte 2006
Bei mir gab es heute eine sehr schöne Blüte von Leslie Renee. Obwohl ich die Pflanze erst in diesem Frühjahr gepflanzt habe, blüht sie überreich. Habe gerade festgestellt, daß sie gerade den vierten Blütenstängel schiebt! 

Re:Taglilienblüte 2006
ja, bei Tinker's ist unter parentage angegeben SDLG X TETRA LAVENDER BLUE BABYist da L B Baby drin ?So Many River Morss 05
Re:Taglilienblüte 2006
Dabei fällt mir ein, callis, du hattest mich gefragt, warum ich unbedingt Shimmering Elegance mit Ed Brown verbandeln wollte. Leslie Renee ist ein Beispiel dafür. Ein Elternteil von ihr ist ein Smlg aus SE X EB. Wenn du dir die Liste der Kinder von SE anschaust, sie ist ellenlang. Auch Spiny Sea Urchin ist auf einen Smlg aus der Kreuzung zurückzuführen. Das sind nur die prominentesten Enkelkinder. Stamile hat sehr viel mit dieser Kreuzung gearbeitet. Da wollte ich auch mal ein bischen probieren
.

See you later,...
Re:Taglilienblüte 2006
danke, es sieht auch so aus :)Motteja, bei Tinker's ist unter parentage angegeben SDLG X TETRA LAVENDER BLUE BABYist da L B Baby drin ?
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienblüte 2006
Scherz, Callis!Callis, die scheinbar gerade ihre Felle wegschwimmen sieht![]()
![]()


-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienblüte 2006
@butterfly, deine Leslie Renee scheint ja ein wahres Blühwunder zu sein! Zu dumm, dass sie mir nicht gefällt, denn ich mag diese Farbkombination von dunkelrosa Grundfarbe und gelbem Superrüschenrand nicht und auch allgemein bin ich nicht so besonders angetan von altrosa in allen Nuancen bis hin zum "schmutziglavendel". Nichtsdestotrotz wäre Leslie Renee für dich ja eventuell ein Stamm- Züchtungskandidat, denn vielleicht vererbt sie ja ihre Reichblütigkeit???
Re:Taglilienblüte 2006
darf ich mich mit einer ganz laienhaften Frage mal dazwischen drängen
. Wie teile ich die Hems am besten?? Bei meiner Fulva hab ich das einfach mit dem Spaten gemacht, irgendwie traue ich mich bei den anderen Sorten nicht 


Re:Taglilienblüte 2006
das kannst du bei anderen Sorten auch, wenn es kräftige Horste sind. Hast du aber nur wenige Fächer einer für dich kostbaren Sorte, so würde ich die Pflanze komplett ausgraben, die Wurzeln auswaschen und die Fächer, sofern sie sich nicht auseinanderziehen lassen, mit einem scharfen längeren Messer voneinander trennen.Ich habe übrigens für die Teilung der Taglilien (und anderer Stauden) einen spitz zulaufenden Teilungsspaten (Nr. 23 im Bild) , der sehr praktisch ist.
Re:Taglilienblüte 2006
danke Callis
. Ich wollte Always Afternoon und die helle Berlinerin teilen. Die haben nämlich in relativ kurzer Zeit schon sehr kräftige Horste bebildet
Ich schau´s mir noch mal genau an, aber ich glaube, ich wag mich dann doch mal mit dem Spaten ran.


Re:Taglilienblüte 2006
In meinen Anfängen mochte ich auch überhaupt kein Rosa oder Pink. Das ändert sich, früher oder später kriegen sie dich!@butterfly, deine Leslie Renee scheint ja ein wahres Blühwunder zu sein! Zu dumm, dass sie mir nicht gefällt, denn ich mag diese Farbkombination von dunkelrosa Grundfarbe und gelbem Superrüschenrand nicht und auch allgemein bin ich nicht so besonders angetan von altrosa in allen Nuancen bis hin zum "schmutziglavendel".

