News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cypripedien und andere Gartenorchideen (Gelesen 522540 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Irm » Antwort #1515 am:

Seit ich ein Foto davon gesehen habe, wollte ich dieses Cyp. mit der weißen, gepunkteten Lippe haben und jetzt habe ich es ganz unverhofft dort gefunden! Wenn jetzt noch das Grün an den Spitzen der Blütenblätter verblasst, ist es perfekt.
Sie ist auch mit dem bisschen Grün perfekt, herzlichen Glückwunsch zu Deinem Glückskauf :D Mich reizen die mit den Punkten bislang nicht, aber ich freue mich trotzdem an den Fotos.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Gartenplaner » Antwort #1516 am:

Komme erst jetzt dazu:die blühende Orchis mascula vorletzte Woche bei mir in der Obstwiese (2012 erst gepflanzt :o )Bildund die 3 Himantoglossum hircinum, 2011 gepflanztBildBildBildEinige der neugepflanzten Gymnadenia conopsea (die, die ich im hochgeschossenen Gras noch wiederfand) scheinen auch gesund und munter - trotz der Konkurrenz...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Primel
Beiträge: 428
Registriert: 12. Mai 2006, 13:17

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Primel » Antwort #1517 am:

Schnäppchen bei TdoT bei Orchideen-Röllke: Cypripedium Ulla SilkensBildSeit ich ein Foto davon gesehen habe, wollte ich dieses Cyp. mit der weißen, gepunkteten Lippe haben und jetzt habe ich es ganz unverhofft dort gefunden! Wenn jetzt noch das Grün an den Spitzen der Blütenblätter verblasst, ist es perfekt.
Ist das nicht eventuell C. guttatum?
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Zwiebeltom » Antwort #1518 am:

Ich bin zwar kein Cypripedium-Kenner, aber eine Ähnlichkeit zu C. guttatum sehe ich da ganz und gar nicht. ???
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

cornishsnow » Antwort #1519 am:

Richtig! Iss ja auch die Ulla! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Zwiebeltom » Antwort #1520 am:

Wie sind eigentlich eure Erfahrungen mit Epipactis 'Sabine'? Könnte eine engagierte Gartenliebhaberin damit Erfolg haben, auch ohne besonderes Orchideenbeet und viel Betüddeln? Falls ja, würde ich gern eine verschenken. :)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

sokol » Antwort #1521 am:

Das erste Knabenkraut blüht. :D
Das ist Dact. fuchsii, Eveline.
LG Stefan
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

sokol » Antwort #1522 am:

Wie sind eigentlich eure Erfahrungen mit Epipactis 'Sabine'? Könnte eine engagierte Gartenliebhaberin damit Erfolg haben, auch ohne besonderes Orchideenbeet und viel Betüddeln? Falls ja, würde ich gern eine verschenken. :)
Mach das, bei mir wuchern die fast wie Unkraut. Ich hatte mal beim Umpflanzen alle Wurzelbruchstücke ohne (!!!) Triebknospe extra getopft und hatte bereits im 2. Jahr danach einen Kasten voller blühender Pflanzen.
LG Stefan
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Phalaina » Antwort #1523 am:

Ich schließe mich sokol an. Epipactis Sabine wächst recht einfach, sogar in normalen, lockerem, nicht zu trockenem Gartenboden. Und in einem Kübel voll aufgekalktem, feuchtem Weißtorf wuchert sie wie Maiglöckchen. :)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Zwiebeltom » Antwort #1524 am:

Das klingt super; damit steht ein Geburtstagsgeschenk fest. Ich danke euch. :D
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Junka † » Antwort #1525 am:

Ich habe letzte Woche ein Cypripedium smithii erstanden. Bei Eccarius habe ich nun erfahren, dass es korrekt C. tibeticum ssp. calcicola heißt und auf Kalk wächst (daher der Name). Aus der Beschreibung des Biotops schließe ich nun, dass die Pflanze eher trocken und mehr im Schatten wächst. Liege ich da richtig? Hat jemand Erfahrung?
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Irisfool

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Irisfool » Antwort #1526 am:

Bei mir am Teich sind auch noch 2 Knabenkräuter, keine Ahnung welche.
Irisfool

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Irisfool » Antwort #1527 am:

und dann noch das Foto vergessen! ( Montag eben ::) :P)
Dateianhänge
C7436_Small.jpg
(34.27 KiB) 137-mal heruntergeladen
Irisfool

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Irisfool » Antwort #1528 am:

und dieses
Dateianhänge
C7437a_Small.jpg
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

*Falk* » Antwort #1529 am:

Cypripedium Ulla Silkens hat den Schnecken so gut geschmeckt,nichts haben sie übrig gelassen. ::)Dafür blüht das erst im Okt. 2012 gepflanzte Knabenkrautim Moorbeet.Dactylorhiza kerryensisBild
Bin im Garten.
Falk
Antworten