News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Zimmer-Hibiskusblüten (Gelesen 289943 mal)
Moderator: Phalaina
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Die "Abendsonne" ist schön, gerade auch wegen der Farbveränderungen!
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Das Thema mit den Stauchungsmitteln hatten wir zwar schon, aber trotzden noch eine Frage dazu...wächst sich das Zeug eigentlich auch aus, wenn nicht das komplette Substrat getauscht wird? Bei kleineren Pflanzen habe ich immer alles entfernt, was allerdings nicht alle gut vertragen haben. :-\ Bei einer Hibiscus in "Terrassenpflanzen-Größe" stelle ich mir das mit dem Erde ausspülen etwas schwierig vor...
Die gelbe Noname hat trotz Subtrataustausch ca 3 Jahre gebraucht, um normal zu wachsen. Morgen wird wieder eine Blüte aufgehen, hier ist noch ein Indoor-Bild vom Frühjahr:
Die gelbe Noname hat trotz Subtrataustausch ca 3 Jahre gebraucht, um normal zu wachsen. Morgen wird wieder eine Blüte aufgehen, hier ist noch ein Indoor-Bild vom Frühjahr:
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
also ich hab nie die erde ausgetauscht, weil ich es damals einfach nicht besser wusste.
aber irgendwann sind die auch losgeschossen. und ich hab mich dann gewundert, was denn mit den pflanzen los ist.
für mich war das gestauchte das normale und hab mir bei den größeren blattabständen gedanken gemacht.
aber irgendwann sind die auch losgeschossen. und ich hab mich dann gewundert, was denn mit den pflanzen los ist.
für mich war das gestauchte das normale und hab mir bei den größeren blattabständen gedanken gemacht.
grüße caira
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Klio hat geschrieben: ↑27. Aug 2016, 00:33... wächst sich das Zeug eigentlich auch aus, wenn nicht das komplette Substrat getauscht wird? ...
Mir sind die Pflanzen rgelmäßig eingegangen- eventuell, um mich zu ärgern.
Von den Zweien aus letztem Jahr hat eine ein paar weiße Fliegen gesehen und gleich aufgegeben, die andere sieht momentan nicht gesund aus, hat vielleicht Entzug. ;)
Das Zeugs ist im Substrat und in der Pflanze.
(ich habe bisher das Substat nicht ausgewaschen; bei mir geben auch Hibisken auf, die nicht behandelt wurden)
- oile
- Beiträge: 32123
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
:o
Hat es geklappt?
Hat es geklappt?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Zausel hat geschrieben: ↑27. Aug 2016, 12:14
(ich habe bisher das Substat nicht ausgewaschen; bei mir geben auch Hibisken auf, die nicht behandelt wurden)
Meine drei kürzlich bestellten werde ich nächste Woche entsorgen, das wird nix mehr.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Meine Frau liebt Zimmer-Hibiskus mehr als jede andere Pflanze. Unsere Erfahrung mit ihnen ist, sie nach der ersten grossen provozierten Blütenschwemme umzutopfen und extrem zurückschneiden. Und dann in Ruhe lassen. So ca. die Hälfte verträgt das und treibt dann neu und natürlich aus. Damit haben wir es auf maximal fünf Jahre geschafft. In diesem Jahr wachsen die, die im Garten übersommern besser, als die drinnen.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Sieht so aus, daß eine Spitze erst einmal austreibt. Unter der Tüte konnte ich die Blattläuse, die sich dort explosionsartig vermehrt haben, erst sehr spät erkennen.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Lehrgeld ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
was ich nicht verstehe, ist, dass ich schon mehrfach dort bestellt habe und nie probleme hatte.
der einzige unterschied, ich hatte kein versand. aber das haben ja nu eher wenige. die meisten werden sicher verschickt.
ein paar spinnmilben hab ich jetzt an einer pflanze gefunden. aber die haben sich wohl von wo anders da angesiedelt.
die sind schon zu lange hier und hatten nix.
der einzige unterschied, ich hatte kein versand. aber das haben ja nu eher wenige. die meisten werden sicher verschickt.
ein paar spinnmilben hab ich jetzt an einer pflanze gefunden. aber die haben sich wohl von wo anders da angesiedelt.
die sind schon zu lange hier und hatten nix.
grüße caira
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Irm hat geschrieben: ↑27. Aug 2016, 14:53
Meine drei kürzlich bestellten werde ich nächste Woche entsorgen, das wird nix mehr.
Was ist denn mit denen genau? Zeig sie doch mal.
Ich habe zwar schon erlebt, dass Pflanzen aus dieser Quelle nicht gleich so wollten wie ich, das gab sich aber bei fast allen relativ schnell.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Hier blühen gerade vier gut bewurzelte Stecklinge um die Wette. :D
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Dieser stammt aus der Hawaii-Serie. Drei Stück waren damals im Topf, arg gestaucht. Dieser hat überlebt. Das Substrat hatte ich seinerzeit komplett entfernt und sie einzeln neu getopft.