News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2008 (Gelesen 282607 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Tomaten 2008

Nahila » Antwort #1515 am:

Hey Nahila,deine Pflanze erholt sich sicher noch.Wie die Erfahrung zeigt sind Tomaten weit stabiler als man denkt ;) PS. Hast du denn nur eine Tomatenpflanze?
Eigentlich hab ich 3; mehr ist aus der - zugegeben schon nicht mehr ganz frischen - Tüte Samen nicht aufgegangen. Aber ich hab erst eine ausgepflanzt, weil die anderen beiden deutlich später gekeimt sind und noch recht klein. Und nun haben wir seit ein paar Tagen ständig Gewitter mit Starkregen und Hagel; da mag ich die irgendwie auch nicht auspflanzen...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Huschdegutzje

Re:"rote Zora" kälteempfindlich?

Huschdegutzje » Antwort #1516 am:

wir hatten letzte Woche in Ba-Wü Unwetter und zwei kalte Nächte,ich habe an meine Tomaten gedacht,aber da sie geschützt stehen,dachte ich das klappt alles.aber die "Rote Zora" hat die Kälte wohl nicht vertragen,es sieht so aus als würde sie sich auch nicht mehr erholen leider ,hat jemand von euch Erfahrung mit ihr?kein Ungeziefer etc,ich meine es müssen die zwei kalten Nächte gewesen sein,alle meine anderen Tomaten sind zum Glück okay,LG von LisaRote Zora 2.jpgRote Zora.jpg
Steht die Pflanze vielleicht in einem Topf mit zuviel Wasser drin.Ist mir mit einer Chili passiert, die ist bei dem vielen Regen vollgelaufen und die Löcher unten hatten sich verstopft.Ich habe es aber früh genug gemerkt.Gruß Karin
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:"rote Zora" kälteempfindlich?

lisawildflower » Antwort #1517 am:

Steht die Pflanze vielleicht in einem Topf mit zuviel Wasser drin.Ist mir mit einer Chili passiert, die ist bei dem vielen Regen vollgelaufen und die Löcher unten hatten sich verstopft.Ich habe es aber früh genug gemerkt.Gruß Karin
hallo Karin, sie steht besser gesagt stand unter einem Dach,ich habe sie jetzt weg,konnte es nicht mehr sehen,man sah auch ,dass sie sich nicht mehr erholen wird.LG von Lisakann es mir nur mit der Kälte erklären,dass diese Sorte vielleicht kälteanfälliger ist wie andere Sorten,jedenfalls wie meine anderen Sorten,die sind alle okay.
harald and maude

Re:Tomaten 2008

harald and maude » Antwort #1518 am:

@ lisawildflower... also ein oder zwei Tomaten sehen bei mir auch so aus - aber ich bin sicher, die werden wieder. "hoff und Daumen drück"Werd sie mal nicht entsorgen, sondern einfach mal stehen lassen. Einige hängen immer gerne so rum - die Himmelsstürmer z.B. hat lange, schlappe Dackelohr-Blätter. Dachte auch erst huch, die wird nix. Aber sie stürmt und hat viele Früchte und sie scheint wohl immer so zu sein. @ fairy - ich weiß noch nicht, wie hoch sie wird ;D ich laß sie mal wachsen und wenn ich nur mehr mit Kletterausrüstung ernten kann, werde ich sie wohl köpfen - unser Häuschen hat nur 5 m Höhe ;DWerde weiter berichten, sobald sie im ersten Stock zum Fenster rein schaut.lg Maude
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2008

Huschdegutzje » Antwort #1519 am:

Ist doch klasse, kannst du aus dem Fenster ernten ;DDie Sorte ist auch sehr lecker, hatte ich im letzten Jahr, dieses Jahr hat mir die Schnecke die Tomate geköpft, vielleicht erholt sie sich noch :-\ ::)Gruß Karin
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Tomaten 2008

Natura » Antwort #1520 am:

Lisa, dass der Tomate die Kälte geschadet hat, kann ich mir nicht vorstellen, denn so kalt war es hier nicht (wenn es jetzt nahe am Gefrierpunkt gewesen wäre... und so viel kälteempfindlicher dürfte eine Tomatensorte nicht sein als andere). Bei mir hingen auch schon 2 verwelkt herum, da waren in der Umgebung kleine Löcher in der Erde, es müssen die Wurzeln abgefressen worden sein. Im Topf ist das allerdings eher unwahrscheinlich.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Tollpatsch

Re:Tomaten 2008

Tollpatsch » Antwort #1521 am:

*für mich sieht es eher nach Gießfehler aus..Bei trockener Topferde reicht Regen oft nicht aus.Also mal kräftig wässern und wieder ablaufen lassen,dann müssten Morgen die Blätter wieder Stehen....hzl.
brennnessel

Re:Tomaten 2008

brennnessel » Antwort #1522 am:

Meine Tomaten lassen sich dieses Jahr extrem Zeit, nur mit der Blütenendfäule meinte eine Neue (als "Himbeere aus Polen" Bekommene) die Erste sein zu müssen :-\ ! Sieht nach gerippter Fleischtomate aus.War dann aber gleich mit dem Steinmehl zur Stelle! Hatte das beim Setzen diesmal versäumt ::) !LG Lisl
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Tomaten 2008

skorpion » Antwort #1523 am:

Das hört sich ja interessant an. Wenn die Litschi in Augsburg im Freien gedeien, sollte es auch bei mir klappen. Könntest Du bitte noch etwas zum Geschmack oder zur Verwendung der Früchte sagen? Ist die Pflanze bei Dir geschützt an einer Wand gepflanzt oder steht sie frei im Garten?
HalloIch hatte die Litchi ungeschützt ( ohne Dach ) im Eimer vor dem GH stehen, die wuchs wie verrückt. Vom Wuchs und von der Blüte fand ich sie interessant, aber ich werd sie nicht wieder anbauen.Das Ernten ist echt scherzhaft, trotz Handschuhe. Die meisten Früchte hab ich eh drangelassen, weil keiner sie essen wollte. Geschmacklich nicht vergleichbar mit einer richtigen Tomate. Eher säuerlich, mehr Körnchen als Fruchtfleisch.*lg*
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Tomaten 2008

skorpion » Antwort #1524 am:

Meine Tomaten lassen sich dieses Jahr extrem Zeit, nur mit der Blütenendfäule meinte eine Neue (als "Himbeere aus Polen" Bekommene) die Erste sein zu müssen :-\ ! Sieht nach gerippter Fleischtomate aus.War dann aber gleich mit dem Steinmehl zur Stelle! Hatte das beim Setzen diesmal versäumt ::) !LG Lisl
Hallo LislBei mir siehts dieses Jahr richtig gut aus, alles kräftige Pflanzen mit vielen Früchten und teilweise auch schon am GH Dach angekommen.Ich überleg schon ob es am Ponymist liegt, den ich im Frühjahr unter die Erde gemischt hab.Steinmehl hab ich gestern auch wieder dazugegeben.*lg*
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Tomaten 2008

skorpion » Antwort #1525 am:

Ich lass mich vom Geschmack überraschen, wachsen tut sie jedenfalls prächtig aber wie gesagt, selbst beim ausgeizen brauchst bei dem Biest Handschuhe!Wenn sie mir nicht schmeckt, kriegt sie jedenfalls keine zweite Chance im Freiland. ::)
Hallo SusannaDu mußt die Litschitomate nicht ausgeizen.*lg*
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Re:Tomaten 2008

Hermann. » Antwort #1526 am:

Die meisten Früchte hab ich eh drangelassen, weil keiner sie essen wollte.
Danke, dann lass ich es lieber, nachdem ja auch "oppala" nicht so begeistert von den Früchten ist.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Tomaten 2008

skorpion » Antwort #1527 am:

Danke, dann lass ich es lieber, nachdem ja auch "oppala" nicht so begeistert von den Früchten ist.
Na, vielleicht schmeckt sie Dir ja ;D ;)*lg*
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Benutzeravatar
Basti
Beiträge: 61
Registriert: 13. Feb 2008, 23:41

Re:Tomaten 2008

Basti » Antwort #1528 am:

Hallo an alle,habe dieses Jahr auch schon meine ersten Probleme bekämpft.1.Blütendfäule die im GH massiv an der Wintertomate,Sacharnaja Sliva und der Principe Borghese aufgetreten ist. :( Habe leider auch beim Einpflanzen nicht an das Urgesteinsmehl gedacht,habe dies jetzt aber nachgeholt!Reicht es, wenn ich einmal streue oder besser mehrmals ???Habe die Blütendfäule bis jetzt nur im GH als Krankheit gehabt,im Freiland noch nie!Warum ist das so???2.Habe ich bei einigen Sorten im GH Probleme mit dem Fruchtansatz u.a.Grappoli Corbarino und Feuerwerk.Das heißt das zwar minikleine Früchtchen im Ansatz erkennbar sind,diese aber nicht weiterwachsen,d.h. klein bleiben. :(Frage:Sind diese Blüten nicht richtig befruchtet?Habe jeden Tag fleißig geschüttelt,hatte allerdings auch teilweise tropische Temperaturen im GH,da ich leider nur ein Fenster zu Lüften habe.Andere Sorten im GH haben wiederrum reichlich Früchte angesetzt,nur einige Sorten halt nicht.Sind diese Sorten einfach nicht GHgeeignet???Wer kann mir helfen?!Liebe Grüße Basti
brennnessel

Re:Tomaten 2008

brennnessel » Antwort #1529 am:

Hallo Basti, ich streue meist nach ein paar Tagen noch einmal Urgesteinsmehl. Gut eingießen nicht vergessen! Die Blütenendfäule und der mangelhafte Fruchtansatz hängen sicher mit der Hitze zusammen und müssten sich jetzt, wo es kühler geworden ist, eigentlich wieder geben.... Es sind nicht alle Sorten gleich hitzeempfindlich, sowie auch nicht alle gleich viel Kälte ertragen. LG Lisl
Antworten