News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tafeltrauben 2008 (Gelesen 463191 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Tafeltrauben 2008

Werner987 » Antwort #1515 am:

man sollte sich vor den bevorstehenden frosttagen einige gedanken machen, falls man noch pflanzen will.etwas laub und darübergelegtes nadelholzreisig schützt die vorgesehene pflanzstelle einige zeit vor frost.wer ganz sicher gehen möchte kann das ganze noch mit folie abdecken.auch eine zeitige schneedecke verzögert das einfrieren des bodens.ich bin schon emsig am buddeln.2 schubkarren voll karnickelsand habe ich jetzt bereits ausgegraben.von mir aus kann der winter nach dem einpflanzen der reben kommen, streusand habe ich jedenfalls genug. ;D
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Tafeltrauben 2008

trauben-freund » Antwort #1516 am:

bei mir sind ab 400m schnee gemeldet aber nicht viel; danach solls auch schon wieder wärmer werden .......ich glaube bis die poln. reben kommen hält das wetter noch halbwegs. die frz. sorten sind zum größten teil eingetroffen, löcher teilweise schon gebuddelt. von mir aus kann der winter ab anfang-mitte november kommen. besser ein langer, kalter winter als ständige wechsel.
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Tafeltrauben 2008

flammeri » Antwort #1517 am:

Leider läßt sich nichts wirklich beschleunigen :( Die Versandzeit von wurzelnackten Pflanzen ist drüben von November bis März. Nur Wirtualna Winnica kann jetzt versenden, weil sie getopfte Pflanzen haben...Habe ja Ende letzter Woche mit allen Rebschulen telefoniert und versucht, denen auf die Füße zu treten, aber die warten bis Ende Oktober mit der Rodung :-X
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben 2008

Dietmar » Antwort #1518 am:

Ich bin ja nicht abergläubig - aber wenn ich einen Regenschirm vorbeugend mitnehme, regnet es fast nie. Aber wehe, ich habe keinen mit, dann ist Dauerregen angesagt.Ähnlich ist es bestimmt mit dem Löcherbuddeln. Wenn ich jetzt schon die Pflanzlöcher grabe, dann kommen die Reben erst im Frühjahr oder gar nicht. Wenn ich keine grabe, stehen die Chancen für eine baldige Lieferung am Besten. ;D
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben 2008

Dietmar » Antwort #1519 am:

Die Forumssoftware denkt, dass das 4-letzte Wort irgendetwas mit einer Versandgärtnerei zu tun hat und lässt sich den * nicht ausreden.
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Tafeltrauben 2008

Werner987 » Antwort #1520 am:

die forumsoftware spührt eben die kleinsten unsicherheiten der user auf und nutzt dies gnadenlos aus. ***ich sehe gedanklich jemanden im schneesturm, der mit hochgezogenem kragen und leichten erfrierungen der äußeren extremitäten versucht, mit eispickel ein pflanzloch auszuheben...ich bereite die pflanzgruben für eine normale frühjahrspflanzung vor. da hat der ausgetauschte boden die möglichkeit, sich bis zum frühjahr zu setzen.und wenn die reben zeitiger kommen, dann ist das nicht meine schuld! ;D
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben 2008

Dietmar » Antwort #1521 am:

@werner987Du wohnst eben näher an Sibirien ;D und da ist Deine Vorgehensweise sicher sinnvoll.Bei mir ist der Boden in der Regel bis nach Weihnachten nicht gefroren. Es gab schon Weihnachten mit bis zu 17 Grad. Und wenn die Lieferung erst im eiskalten Januar kommt, mache ich es wie Flammeri und lagere die paar Reben nach einer Antipilzbehandlung (ähnlich der Lagerung von Edelreisern) im Gemüsefach eines alten Kühlschrankes ein.
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Tafeltrauben 2008

Giaco85 » Antwort #1522 am:

Ich gebe es zu, auch ich habe aus lauter Vorfreude das letzte Wochenende genutzt um Löcher zu buddeln. Da ich an Frost hier oben nicht glaube, habe ich mich um eine eventuelle Abdeckung nicht gekümmert, obwohl ein riesiger Wacholder, der im Rahmen der Vinifizierung ;D unseres Grundstückes weichen mußte, genug Abdeckmaterial liefern würde. Ich habe aber Haselnußstöcke zum Anbinden und auch Dränagerohr als Bewässerungshilfe zugeschnitten. Zusätzlich liegt ein Haufen abgemagerter Kompost unter einer Plane, damit die Neuen sich nicht nur mit grauem Karnickelsand begnügen müssen. Bei mir sind noch ein großer Teil der jüngeren Reben belaubt, es wird wohl dann etwas dauern, bis auch bei den poln. Lieferanten das Laub runter ist. Da heißt es wohl, einfach gelassen warten :-[VGGiaco
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Tafeltrauben 2008

flammeri » Antwort #1523 am:

Also bitte die Herren so viel Pessimismus hätte ich Euch dann doch nicht zugetraut ;)Lieferung im Januar... ::)Was mich nur etwas beunruhigt, daß Winnica Golesz meine Bestellung bisher nicht bestätigt hat trotz Telefonat. Aber ich gehe lieber auf Nummer sicher 8)und habe bei Winnica Bogoniowice angefragt, da kriegt man fast alle Sorten und diese auch veredelt. Ich glaube, unsere Bestellung war nicht groß genug für Winnica Golesz ;D
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben 2008

Dietmar » Antwort #1524 am:

@flammeriIm Katalog von Winnica Bogoniowice gab es einige Sorten, die erst ab nächstem Frühjahr lieferbar wären. Wenn dann die Lieferung auch so lange dauert, wäre die Pflanzzeit für wurzelnackte Reben herum.Ich mache mir wegen der Lieferung im Januar einige Sorgen, denn in Polen und bei uns, erst recht bei Dir, kann es im Januar recht kalt sein, bis ca. -20 °C. Hoffentlich schicken sie das Paket nicht gerade in so einer Kälteperiode, sonst erfrieren womöglich unsere Reben.
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Tafeltrauben 2008

flammeri » Antwort #1525 am:

@Dietmar:Bis Donnerstag weiß ich von Winnica Bogoniowice, was genau da ist, dann kann ichs Euch genau mitteilen, dann kann ich (wenn ihr nicht allzu lange trödelt :D)das Geld spätestens Mitte nächster Woche überweisen und dann wäre es perfekt, wenn die schon am Montag die Reben versenden (habe Explizit Expresspaket angeordnet :) ), so daß sie vorm Wochenende da sind und wenn alles glatt läuft, einen Tag später bei Euch.Soviel zum Thema Wunschdenken ;D Aber dritte Woche November ist meiner Meinung nach realistisch. Im schlimmsten Fall nehmen meine Eltern die Pflanzen mit 8) weil sie über Weihnachten drüben sind, aber das wäre ja äußerst unwahrscheinlich.Also ruhig Blut, für mich wirds da mit dem Pflanzen wahrscheinlich zu spät sein, aber es ist für die meisten von Euch kein Problem (außer Traubenfreund).Wie würdest Du die Pflanzen sterilisieren zum Zwischenlagern? Mit Netzschwefel?LG Lisa
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Tafeltrauben 2008

trauben-freund » Antwort #1526 am:

nein, v.a. ein starkes mittel gegen schimmel ist notwendig!erste schneeflocken fallen gerade, im november kann ich nur noch mit VIEL glück pflanzen, muss dann evtl zwischenlagern.die frz. sorten sind alle bei mir eingetroffen, kein laub mehr dran. auch meine eigenen haben nur noch an den geiztrieben paar blätter.hast du schon pn`s raus wieviel man wohin überweisen muss?? ich hab noch keine bekommen!ich hab meine übrigens immer im unbeheizten dachboden gelagert mit kleinem fenster und öffnung nach draußen. bisher hab ich da nix schlechtes gehört bzw. meine eigenen wuchsen auch immer ganz normal an. hahm lagert sie teilweise den ganzen winter im freien ohne schutz, kaum ausfälle zu beklagen.bei mir stehn dann ultra neue sorten aus polen neben namensträchtigen alten wie admirable de courtiller. tolle mischung wie ich finde ;D
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben 2008

Dietmar » Antwort #1527 am:

@trauben-freundWäre Chinosol (Kaliumsulfat) das richtige Desinfektionsmittel? Dieses wird bei der Lagerung von Unterlagen und Edelreis gegen Botrytis verwendet.Würden Deiner Meinung nach auch andere Fungizite gehen, falls Chinosol nicht so schnell beschaffbar? Welche? Ich habe z.B. Dithane gegen Pero, was nebenbei auch gegen Botrytis helfen soll.Notfalls könnte man im Gartenmarkt ein Mittel gegen Grauschimmel (Botrytis) für Erdbeeren holen. Was hälst Du davon?Leider habe ich keinen ungeheizten Keller (nur Bodenplatte wegen flachem Grundwasser) und auch mein Dachboden ist nicht wirklich kühl, da die Wärmeisolation zwischen den Dachsparren und noch einmal darunter liegt. Ich habe deshalb auch immer große Probleme bei der Überwinterung von z.B. Dahlienknollen, weil diese bei der Wärme trotz Lagern im Sand vertrocknen oder schon im Januar/Februar wieder austreiben.@flammeriDu hast mir mit Januar einen ganz schönen Schreck eingejagt. :o
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Tafeltrauben 2008

Giaco85 » Antwort #1528 am:

@DietmarChinosol bekommst du für wenig Geld in der Apotheke. Achte darauf, daß Du es in der alten Zusammensetzung (mal googeln) bekommst. Eine Lösung herstellen und dann die Reben tauchen. Aber ist das wirklich notwendig?Ich nutze Chinosol nur zur Desinfektion von Stecklingen jeder Art, die zur Vermehrung in den "Brutkasten" (90 % Luftfeuchte und 25-28°C) kommen.Jedenfalls bin ich gespannt.VGGiaco
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Tafeltrauben 2008

flammeri » Antwort #1529 am:

@traubenfreund:ich muß noch die Antwort von Winnica Bogoniowice abwarten, ob er wirklich alles besorgen konnte. Der Besitzer wollte sich heute spätestens morgen melden, die Kontodaten habe ich aber schon ::) Wenn ich Anfang nächster Woche überweise, dann ist das Geld Ende der Woche da, erfahrungsgemäß dauert es 3 tage. Nur von Winnica Golesz habe ich noch gar nichts, aber da warte ich nicht ewig drauf. Expressversand kann 2 Tage aber auch 5 Tage dauern, da muß man hoffen, daß die schnell sind. Und dann im zuverlässigen Deutschland müßte es ganz schnell gehen ;D@Dietmar: und wer hat zuerst von Januar geschrieben :D sollte ein Scherz sein, aber ich merke schon, zum jetzigen Zeitpunkt keine gute Idee ;D
Antworten