Seite 102 von 116
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Verfasst: 27. Sep 2022, 10:21
von Roeschen1
Ich vermute mal: Sie stehen in anderer Erde, kein Berliner Sand.
Diese Mirabelle steht noch im Topf.
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Verfasst: 27. Sep 2022, 10:26
von Rib-2BW
thuja hat geschrieben: ↑26. Sep 2022, 21:03Und dann auch noch die Trockenheit gut überstanden. Da könnte man mal was davon veredeln und auf Unterlage prüfen.
Wie kann ich mir die Streuung vom Kerngewicht vorstellen, in der Tabelle auf der vorherigen Seite? Zwischen 0,2 und 0,9g kommt mir etwas sehr heterogen vor. Sind die leichten vom Volumen vergleichbar und nur taub?
Die Pflaumen mit den Heterogenen Werten sind auf dem Bild auf dem Teller zu sehen. Ob die Steine Taub sind kann ich bisher noch nicht sagen. Vom Verhältnis Fruchtfleischgewicht zum Gesamtgewicht weichen sie jetzt nicht ab. Ich tippe auf Notreife wegen der Dürre. Maden hatten alle geernteten Pflaumen nicht. Was aber keine Aussage zur Schädlingsanfälligkeit sein soll.
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Verfasst: 27. Sep 2022, 10:36
von Rib-2BW
Wobei ein direkter Vergleich zwischen Steinmasse uns Fruchtmasse darauf hindeutet.
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Verfasst: 27. Sep 2022, 10:39
von Rib-2BW
Hat aber keinen Einfluss auf einen signifikant niedrigeren Zuckergehalt.
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Verfasst: 27. Sep 2022, 14:12
von Rib-2BW
Hier die Steine als Ergänzung.
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Verfasst: 27. Sep 2022, 14:31
von cydorian
Kommen mir optisch recht flach vor bei breiter Spitze, nicht sehr mirabellenähnlich. Die Nancy hat beispielsweise 100:48:77:160, 14mm lang, kurzoval.
Aber übers Foto ist das nicht zu beurteilen. Miss sie mal aus. Und die Frage, ob es p. insititia ist oder p. domestica subsp. syriaca ist eigentlich auch nicht so relevant. Bei dem Zuckergehalt ist sie so oder so interessant.
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Verfasst: 5. Okt 2022, 23:25
von Rib-2BW
Nach den üblichen Ausreißergrenzen, liegen die kleinen Steine nicht im abnormen.
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Verfasst: 5. Okt 2022, 23:26
von Rib-2BW
Setzt man sie enger, fliegen ein paar werte heraus.
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Verfasst: 5. Okt 2022, 23:28
von Rib-2BW
und noch engere Grenzen. Die Wahrheit wird irendwo dazwischen liegen.
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Verfasst: 5. Okt 2022, 23:37
von cydorian
Geht schon Richtung Mirabelle.
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Verfasst: 8. Okt 2022, 10:50
von Rib-2BW
Habe ich eher vermutet. Brennpflaumen ist hier eher ein rares Ding. Vor allem im Wohngebiet.
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Verfasst: 22. Nov 2022, 09:04
von matthiaskoechl
Danke für den Ausläufer der nun in Kärnten seine neue Heimat findet. Ich trage momentan alles zusammen was unter dem Titel Dattelwzwetschge läuft - Auf der Suche nach der möglichst Roten Variante. Aktuell 6 Quellen dafür ausgemacht (mittlerweile drei Pflanzen und 3x Steine die erst keimen müssen von drei verschiedenen Standorten), ich muss ehrlich sagen die violette Variante interessiert mich weniger als die Rote Dattelzwetschge, Herr Dr. Hartmann meint es gäbe keinen Unterschied zwischen Violetter und Roter Variate sondern sei nur eine Frage vom Erntezeitpunkt. Gut, ich werde das selbst testen.
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Verfasst: 22. Nov 2022, 11:05
von Roeschen1
Willkommen bei PUR
Matthias Koechl
Ich kenne 2 Varianten der Dattelzwetschge, die Rote, die noch im Kraichgau steht und die Dunkle in Tübingen.
Der Baum der Roten in Filderstadt im Museumsobstgarten ist Geschichte.
Herr Hartmann wollte eine neue Veredlung machen.
Es gibt wohl noch welche in Heselwangen und in Tübingen.
In Tübingen steht neben der Roten eine dunkle, violette, die etwas später reift.
Sie unterscheidet sich deutlich von der Roten, ist nicht so gut steinlösend.
Ein Sämling der roten Dattelzwetschge, Aussaat 2018, steht hier, bin gespannt, wenn sie mal fruchtet.
Rote D.
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Verfasst: 22. Nov 2022, 11:37
von Roeschen1
Violette D.
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Verfasst: 22. Nov 2022, 17:03
von 555Nase
Ist der Gubener Spilling auch ne Dattelzwetsche ?