News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Astern (Gelesen 207802 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2744
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Astern
kann mir jemand weiterhelfen. Was ist das für eine Aster? Ich habe sie nicht gepflanzt. Zwei, drei Jahre, nachdem wir das alte Haus mit schon etabliertem Garten gekauft hatten, erschien sie auf einmal schon ziemlich großflächig in einem Beet. Ich habe mich immer gefragt, ob meine Beetbuddeleien ihr Erscheinen in den Jahren zuvor verhindert hatten. Auf jeden Fall war sie dann da und breitet sich seitdem durch Ausläufer mächtig aus. Sie ist fliederfarben und kleinblumig. Im Schatten bleibt sie in der Höhe auf vielleicht 1,20 begrenzt. Aber in einem Sonnenbeet ist sie riesig. Sie übertrifft dort sogar die hohen Heleniumsorten, liegt aber mit ihren mindestens 1,80 mehr auf dem Boden rum, wenn man sie nicht stützt. Allmählich wird sie mir ein wenig unheimlich, aber letztlich lässt sie sich leicht entfernen, wo man sie nicht haben will. Die Blüte beginnt im September zaghaft, erscheint aber erst im Verlauf des Oktober in Vollblüte. Ich kriege die nicht bestimmt, bin aber auch keine Asternkennerin.


Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Astern
Charmante Umfallerin dieses Jahres mit später Blüte: Aster 'Marie Ballard' :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Astern
'Marie Ballard'... eigentlich blauer... :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Astern
Toll. Wieviele Sorten hast du eigentlich? Ich komme aus dem Staunen nicht mehr raus.
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Astern
Keine Ahnung... da sind sicher viele Sämlinge dabei. Die Sorten ließen sich allerdings bei Bedarf auflisten. ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Astern
Besonders standfest, schön weil nur halbhoch und große Blüten in zartem Rosa. :-*
Allerdings kahlen die Stiele von unten auf, ich sollte etwas mehr davor setzen. Ein Sämling, keine Ahnung. ???
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Astern
... und noch eifrig besucht. ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Astern
Veilchen hat geschrieben: ↑25. Okt 2022, 18:31
kann mir jemand weiterhelfen. Was ist das für eine Aster? Ich habe sie nicht gepflanzt. Zwei, drei Jahre, nachdem wir das alte Haus mit schon etabliertem Garten gekauft hatten, erschien sie auf einmal schon ziemlich großflächig in einem Beet. Ich habe mich immer gefragt, ob meine Beetbuddeleien ihr Erscheinen in den Jahren zuvor verhindert hatten. Auf jeden Fall war sie dann da und breitet sich seitdem durch Ausläufer mächtig aus. Sie ist fliederfarben und kleinblumig. Im Schatten bleibt sie in der Höhe auf vielleicht 1,20 begrenzt. Aber in einem Sonnenbeet ist sie riesig. Sie übertrifft dort sogar die hohen Heleniumsorten, liegt aber mit ihren mindestens 1,80 mehr auf dem Boden rum, wenn man sie nicht stützt. Allmählich wird sie mir ein wenig unheimlich, aber letztlich lässt sie sich leicht entfernen, wo man sie nicht haben will. Die Blüte beginnt im September zaghaft, erscheint aber erst im Verlauf des Oktober in Vollblüte. Ich kriege die nicht bestimmt, bin aber auch keine Asternkennerin.
Ich finde die Frage sehr interessant. Kenne mich aber leider nicht aus. Beim Suchen fand ich z.B. die ziemlich ähnlichen Myrtenastern (auch Septemberkraut oder Erika-Aster genannt): z.B. die Aster ericoides 'Erlkönig' (soll bis zu 120 cm hoch werden) oder die Aster ericoides Yvette Richardson (50 cm hoch).
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Astern
.
Ria, was hat die für Blätter? Ich habe hier einen Steckling der ähnliche Blüten hat, aber ganz schmale, normale Asternblätter. Dachte, es könnte Ezo sein. Aber Deine scheint anderes Laub zu haben ???
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Astern
Das Foto ist nicht gut. Die Blätter sind schmal wie bei Astern so üblich.
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
Re: Astern
Das stimmt. Die Blätter sind gesägt. Aber schmal.
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
Re: Astern
Ein relativer Begriff.