News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Frage zu Glyphosat (Gelesen 803935 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Frage zu Glyphosat
@bristleconewas nützt Dir das gallische Dorf wenn die Politik, die Du beklagst von den Römern gemacht wird?Deine Meinung ist gut auszuhalten und stört auch nicht weiter, eher Deine Art diesen Thread zu führen.Mein von Dir zitierter Satz spricht tatsächlich für sich. Die Bestätigung hat ja keine 2 Posts gedauert, bis all die kleinen Satelliten auftauchen und draufhauen.Leute habt Ihr das nötig? Das erinnert mich irgendwie an den Schulhof, da gab es auch einen Wortführer und 10 kleine Anhängsel, die nicht mehr als "ja, genau" sagen konnten und wenns mal nötig ist selbst was zu sagen wird lieber Kloppe angedroht. So ändern sich einige Sachen halt nie.Ich frage mich, ob so einige hier im wahren Leben auch so einen verbalen Kommunikationsstil betreiben. ich glaube ja eher nicht, aber hier so allein hinterm Bildschirm kann man ja mal.Das Thema einmal völlig aussen vor gelassen, ist dieser Thread wirklich ein Tiefpunkt des gemeinschaftlichen Umgangs miteinander!
Lüneburg, Niedersachsen
Re: Frage zu Glyphosat
Da stimme ich dir in gewisser Hinsicht zu.Vor längerer Zeit, beim Thread über den Klimawandel, durfte ich mir von Günther Kommentare anhören wie "Wer nachplappert, was Al Gore sagt, soll den Speichel des Meisters lecken."Übrigens, ohne dass irgendwelchen Verweise auf die Netiquette erfolgten.Nun tituliert mich Lehm als "Wixer", und du beklagst den "gemeinschaftlichen Umgang".Ich will das mal so verstehen, dass du damit den Ton meintest, den Lehm hier anschlug, fürchte aber, das meintest du nicht. Schade.Das Thema einmal völlig aussen vor gelassen, ist dieser Thread wirklich ein Tiefpunkt des gemeinschaftlichen Umgangs miteinander!
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Frage zu Glyphosat
Hier wird nichts verharmlost, sondern es werden Forschungsergebnisse geschrieben und verlinkt. Ich lehne mich jetzt weit aus dem Fenster und behaupte einfach mal, niemand hier ist für den uneingeschränkten Einsatz von Glyphosat oder anderer PSM. Aber wenn es schon ein PSM sein muß, dann lieber eines, bei dem Forschungsergebnisse über einen langen Zeitraum vorliegen, dann auch von unabhängigen Einrichtungen, und nicht nur von dem Unternehmen, das jenes Mittel einführen will. PSM im Hausgarten halte ich persönlich für überflüssig... Wenn Dir die Ernährung der Weltbevölkerung am Herzen liegt, wäre eine sofortige Umstellung auf veganes Essen sinnvoll. Aber das soll jetzt hier nicht diskutiert werden.... die hier propagierte Harmlosigkeit von Glyphosat ... das in einige Jahren, wenn Öl knapp wird und die Welt heillos überbevölkert sein wird, ...Für Glyphosat als Lebensmittel solltest Du vielleicht einen neuen Thread in der Gartenküche starten.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Re: Frage zu Glyphosat
Sag mal, michaelbasso, bist Du sicher, dass Du grad keine Nicks durcheinanderwürfelst? 

Re: Frage zu Glyphosat
Lehm/Greg ist jetzt für mindestens 3 Wochen bei der Apfelernte.LG NinaNun tituliert mich Lehm als "Wixer", und du beklagst den "gemeinschaftlichen Umgang".
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10746
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re: Frage zu Glyphosat
Wer sachliche und fundierte Argumentation wie die von Bristlecone nicht aushält, sondern als "Tiefpunkt des gemeinschaftlichen Umgangs" empfindet, der sollte sich mal ganz gehörig an der eigenen Nase fassen! Und auch, z.B. was 'Anhängsel' angeht, den Ball deutlich flacher halten.Liebe GrüßeThomasDas Thema einmal völlig aussen vor gelassen, ist dieser Thread wirklich ein Tiefpunkt des gemeinschaftlichen Umgangs miteinander!
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Frage zu Glyphosat
Das ist schön für dich... Gefühl, mir nun wieder grade in die Augen schauen zu können.

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- DerTigga
- Beiträge: 1109
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Frage zu Glyphosat
Das mit dem verstehen solltest du noch öfters einfach mal zulassen ;-)
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Frage zu Glyphosat
Hallo Thomaslies doch bitte noch einmal meinen Post. Dann sind Deine beiden Argumente schnell entkräftet.Ich meine es, so wie ich es geschrieben habe, "gemeinschaftlich" ist nicht einseitig gemeint, dann hätte ich ein anderes Wort benutzt. Allerdings verorte ich die Ursache für diesen Ton sehr wohl einseitig und insbesondere bei den "Anhängseln".Was ich zu Bristlecones Argumenten sage steht im selben Post, Argumente sind kein Tiefpunkt, sondern höchstens die Art und Weise wie sie vorgetragen werden.Liebe GrüßeMichaelP.S. was die Wortwahl "Anhängsel" betrifft, verweise ich gerne auf Deinen Mottospruch, links unter Deinem Nick.Wer sachliche und fundierte Argumentation wie die von Bristlecone nicht aushält, sondern als "Tiefpunkt des gemeinschaftlichen Umgangs" empfindet, der sollte sich mal ganz gehörig an der eigenen Nase fassen! Und auch, z.B. was 'Anhängsel' angeht, den Ball deutlich flacher halten.Liebe GrüßeThomas
Lüneburg, Niedersachsen
Re: Frage zu Glyphosat
Das eigentliche Problem ist halt, dass Bristlecone im Gegensatz zu uns anderen weiß, worum es geht. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Frage zu Glyphosat
Nun ja, zumindest wird es mit einer gewissen Apodiktik vorgetragen. ;-)Ich glaube, echte Experten, die tief in der Materie stecken und tatsächlich mit der größt möglichen Neutralität die bekannten Sachverhalte darstellen, haben wir hier gerade keinen.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re: Frage zu Glyphosat
So, jetzt will auch mal. Als eine dieser vielen Fachfremden kann für mich von 'verstehen' nicht die Rede sein. 'Glauben' tu ich eh überhaupt gar nichts, insofern kann ich Bristlecone nur 'vertrauen', mehr ist nicht drin, doch dieses Vertrauen ist bereits verdammt viel.
@ Tigga und andere,bist du selbst naturwissenschaftlich kompetent genug, um dir 'selbst' ein Bild zu machen und ein Urteil zu bilden? Hast du diese wissenschaftliche Fachkompetenz, um die jeweiligen toxikologischen und was-weiß-ich Untersuchungen 'selbst' zu lesen und zu 'verstehen'? Nur das Original zählt, nur die (oftmals englischen) Primärquellen sind relevant! Hast du das getan?Oder 'vertraust' du lediglich einschlägigen Medien bzw. Journalisten, d.h. den second hand news gefilterter Informationen; so nach dem Motto: 'eine Million Schmeißfliegen können nicht irren'?Dass Vergleiche hinken, haben Vergleiche so an sich. Den Vergleich von Glyphosat mit PEGIDA fand ich passend. Beides wie hysterisiert.verstehen ;-)
Keine Signatur.
Re: Frage zu Glyphosat
Was verstehst du denn unter größtmöglicher Neutralität? Ansonsten: Ja, es stimmt - "echte Experten, die tief in der Materie stecken" gibt es hier nicht.Das wären nämlich genau die, die derzeit beim BfR, der EFSA, der IARC oder dem JECFA sich mit den Punkten beschäftigen, zu denen ich hier immer wieder Quellen dieser Experten eingestellt habe (Einschließlich Erläuterungen, was denn die Probleme sind, mit denen die sich herumschlagen).Die haben aber schon aus rein beruflichen Gründen wohl weder Zeit noch Lust, auch noch in einem Gartenforum zu erläutern, was sie so treiben*. ;)Was Effi B. anspricht ist richtig und gilt generell: Man muss als Nichtfachmann in einem Gebiet versuchen, vertrauenswürdige Quellen zu finden. Sich dabei nicht von Vor-Urteilen leiten zu lassen, ist nicht einfach. Zumindest nicht auf Verschwörungstheorien reinzufallen, ein guter Anfang.Gilt für das Thema Glyphosat ebenso wie für andere Themen, die immer mal wieder hochkochen, sehr schön zu verfolgen war das über die Jahre beim Thema "Klimawandel".Querkopf hat ansatzweise beschrieben, wie das geht. Vielleicht könnte sie das bei Gelegenheit mal näher ausführen.*Aber mal angenommen, sie täten's: Würde dir das was nützen? Würdest du verstehen, was die da schreiben? Oder müsstest du denen nicht einfach vertrauen? Oder ehrlich sagen: Ich versteh's nicht, ich kann's nicht beurteilen. Deshalb - ja was?Nun ja, zumindest wird es mit einer gewissen Apodiktik vorgetragen. ;-)Ich glaube, echte Experten, die tief in der Materie stecken und tatsächlich mit der größt möglichen Neutralität die bekannten Sachverhalte darstellen, haben wir hier gerade keinen.
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re: Frage zu Glyphosat
Bristlecone, wie schaut's aus? Ist Dein Kommentar inzwischen publiziert? Oder fiel er der Zensur zum Opfer?Ich hatte vorgestern morgens einen Kommentar auf der Glyphosatseite von Blog campact geschrieben:[...]Darauf erscheint die Meldung: Dein Kommentar befindet sich in Moderation.Veröffentlicht wurde mein Kommentar bei Blog campact bis heute nicht.
Keine Signatur.