News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co (Gelesen 360144 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Günther

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Günther » Antwort #1515 am:

Ich hab einmal im Paralleluniversum bezüglich Veilchen etwas nachgefragt und der dortige Moderator hat mich gleich mit Arten usw. zugedeckt.Sei's drum.Im Garten hab ich jedenfalls blaue (in allen möglichen Tönen) und weiße Veilchen, duftende und nicht duftende, schön sind sie, über genaue Bestimmung der Arten und Varietäten sehe ich großzügig hinweg.Sonst hab ich womöglich Viola odorata ssp. Kordonicola .....
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

fars » Antwort #1516 am:

Danke, Günther,ja ich weiß, Veilchen sehen alle ziemlich gleich aus. Dennoch hofft man immer wieder, etwas besonderes zu haben, was auch an bestimmten Merkmalen zu erkennen ist.Nun ja, wenigsten durch das Steckschild unterscheidet es sich von den andern :P
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

tomir » Antwort #1517 am:

Hier eine Pflanze die ich sehr schaetzen gelernt habe(bin in diesem Forum wohl nicht der einzige ;D), da sie seit Dezember ununterbrochen blueht - obwohl auch diese Art selbststeril sein soll scheint mein Einzelstueck samen ansetzen zu wollen. ::) :Dcanaria canariensis.jpgcananria can_ kapsel.jpg
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

mickeymuc » Antwort #1518 am:

Wow, Tomir, fantastisch !Staht die Canarina sonnig ? Meine sind hoffentlich nächstes Jahr soweit daß sie mal brühen....ich kann es kaum erwarten...
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

tomir » Antwort #1519 am:

Fuss steht im Schatten - ich gestehe, dass sich sie eigentlich gar nicht wirklich gepflanzt hatte, sondern einfach einen vermeintlich pflanzenlosen Topf hinter den Oleander gekippt habe :-[ - und hier gedeiht sie um ein vielfaches besser als im Topf ;D. - bisher sicher um die 50 Blueten :D.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #1520 am:

Im Gewächhaus wirken im Moment die unterschiedlichsten Duftnoten - neben den Orchideen auch diese kleine Pflanze hier: Tulbaghia cominsii! ;)
Dateianhänge
Tulbaghia_cominsii_07.JPG
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #1521 am:

... sowie auch die schönen Babiana in unterschiedlichsten Blautönen ...
Dateianhänge
Babiana_spec_07.JPG
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #1522 am:

... hier Babiana angustifolia. ;)
Dateianhänge
Babiana_angustifolia_07.JPG
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #1523 am:

Das beherrschende dunkle Violettblau der Blütenstände dieser Pflanze kontrastiert herrlich zu den filigranen Blütenständen der zartgelben Melasphaerula und der rosafarbenen Fumaria. ;)
Dateianhänge
Babiana_und_Melasphaerula.JPG
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 75
Registriert: 16. Apr 2005, 08:10

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Uli » Antwort #1524 am:

Diese Art ist eine recht mächtige Pflanze. Am Naturstandort ca. 40-50 cm hoch.Im Topf hat sie bereits Tochterzwiebeln gebildet.Kann ich es wagen, sie im Garten auszupflanzen? Standortansprüche?
Hallo Fars,bei mir wächst die Barlia seit einigen Jahren problemlos im Garten. Der ist zugegeben eher ein Halbtrockenrasen auf kalkigem Lehm, quasi ideal.Was mich immer wieder beindruckt ist die extrem frühe Blüte, dieses Jahr Mitte März.Ich habe es oft erlebt, das Schnee und Frost auf die fette Knospe in der Blattscheide einwirken - war nie ein Thema.Ich würde in der Sommerruhe verpflanzen, allerdings nur, wenn dein Garten ihrem Biotop nahekommt - denn es scheint ihr ja auch im Topf sehr gut zu gehen
Liebe Grüße, Uli
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

fars » Antwort #1525 am:

Danke Uli, ich werde es mal mit einer versuchen. Habe ja 2 Zwiebeln ;)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #1526 am:

Dieser Wildgladiole habe ich keine Winterschutz zukommen lassen außer einem geschützten Stand am Haus. Vermutlich ist ist sie hinereichend hart: Gladiolus atroviolaceus. Die dunkle Farbe ist eine sehr gute Ergänzung zum übrigen Farbspektrum der Wildgladiolen;)
Dateianhänge
Gladiolus_atroviolaceus.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #1527 am:

Muscari spreitzenhoferi aus Kreta ist eine große Traubenhyazinthe - und mit dem interessanten Farbspektrum der funktionsunterschiedlichen Blüten auch eindrucksvoll!
Dateianhänge
Muscari_spreitzenhoferi_07.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #1528 am:

Eine zweite Variante der Babiana angustifolia mit innen schwarz gefärbten Blüten erfreut jetzt ebenfalls.
Dateianhänge
Babiana_angustifolia_2._Varietat_07.jpg
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Junka † » Antwort #1529 am:

Weiß gar nicht, ob diese Narzissen 'schutzbedürftig' sind, kamen mir aber sehr klein vor.Gesamtansicht ;D
Dateianhänge
12.4.07._019.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Antworten