Seite 102 von 125

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 21. Apr 2013, 08:41
von tiarello
das foto zeigt das Tollkraut=Scopolia carniolica
Gibt 's auch in gelb:

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 21. Apr 2013, 08:46
von Irisfool
Das ist schön! ich wusste nur, dass es das auch noch in dunklem braun gibt.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 21. Apr 2013, 08:49
von tiarello
:) Auch die Blütenform scheint ziemlich zu variieren. Von zylindrisch bis glockenförmig.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 21. Apr 2013, 08:52
von tiarello
Narcissus 'Sailboat und Muscari latifolium.Erstere wird trotz Düngung weniger. Letztere mehr. Durch Aussaat.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 21. Apr 2013, 09:20
von Scabiosa
Die 'Sailboat' finde ich ausgesprochen attraktiv. Sehr luftig und filigran. Eigentlich wollte ich sie im Herbst bestellen. Ist es nur in diesem Frühling so, dass sie weniger wird?Ich habe übrigens die gleiche Kombi mit N. 'Jack Snipe' und Muscari latifolium. Durch Selbstaussaat vermehrt oder gezielt ausgesät, die Traubenhyazinthen?

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 21. Apr 2013, 09:27
von marygold
Ja, endlich blüht es...[td][galerie pid=101003]Narzissus Thalia[/galerie][/td][td][galerie pid=100999]Frühlingsblüher1[/galerie][/td][td][galerie pid=100998]Frühlingsblüher2[/galerie][/td]

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 21. Apr 2013, 09:32
von Scabiosa
Wieder ganz zauberhafte Fotos, marygold. :)Dein Erythronium (Pagode?) ist aber sehr üppig und frisch. Ein schöner Bestand, das dauert bei mir noch eine Weile, bis ich so einen schönen Horst habe und auch die Blüte ist hier noch nicht soweit.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 21. Apr 2013, 09:38
von marygold
Das Erythronium "Pagoda" breitet sich erfreulich aus. Ich habe noch einen zweiten Horst, der aber noch nicht so weit ist.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 21. Apr 2013, 10:17
von tiarello
Die 'Sailboat' finde ich ausgesprochen attraktiv. Sehr luftig und filigran. Eigentlich wollte ich sie im Herbst bestellen. Ist es nur in diesem Frühling so, dass sie weniger wird?
Sie steht im dritten Jahr und ist erstmalig richtig schwach entwickelt. Nicht nur die Blüten, sondern auch die Blattmasse. Da könnte schon die Narzissenfliege schuld sein. Auffällig ist, dass auch andere Sorten trotz Düngung abnehmen ...
Scabiosa hat geschrieben:Ich habe übrigens die gleiche Kombi mit N. 'Jack Snipe' und Muscari latifolium. Durch Selbstaussaat vermehrt oder gezielt ausgesät, die Traubenhyazinthen?
Ich habe dies Frühjahr die zahlreichen Keimlinge erst endeckt. Überall zwischen den Mutterpflanzen. Auch anderes, z. B. Scilla mischtschenkoana und Tulipa tarda sät sich bei mir gut aus. Liegt vermutlich neben anderen Faktoren auch an einer dünnen und feinen Kompost/Rindenmulch/Holzhäcksel-Mulchschicht, die ich regelmäßig auftrage.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 21. Apr 2013, 10:36
von Scabiosa
Danke für Deine Antwort, tiarello. Also die Narzissenfliege würde ich ja niemand wünschen. Das wäre ja fatal für Deinen Bestand. Ich bin dazu übergegangen, die Narzissen nach und nach aus den Beeten auf die Baumscheiben der Obstgehölze ins Gras umzusetzen. Bis jetzt bin ich sehr gut zufrieden mit der Vermehrung. Sämlinge von Muscari werde ich da wohl leider kaum finden. Aber ich werde natürlich ein Auge drauf haben. Angeblich soll die Narzissenfliege ja auch Galanthus befallen. Ich hoffe sehr, dass das nicht zutrifft.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 21. Apr 2013, 10:48
von partisanengärtner
Leider stimmt das mit der Narzissenfliege bei Galanthus. Eine Zwiebel mit Made habe ich letztes Jahr in den Händen gehabt. Auch der Wurzelbohrer (welche Art?) frisst an Galanthushorsten und anderen Zwiebeln.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 21. Apr 2013, 17:57
von Martina777
Hübsch ist sie ja, aber leider eine Fehllieferung. Weiß jemand, welche Greigii-Tulpe das ist?greigiitulpe.jpg
Die erinnert mich eher an T. kaufmanniana 'Heart's Delight'. Die sind hier gerade erblüht.
Damit hast Du absolut recht :) - diese Tulpe ist so vielgestaltig, dass sie erst jetzt beim kompletten Aufblühen an das Foto erinnert, warum ich sie gekauft habe. Und der Pflanzplatz stimmt auch.Nun sieht man, warum sie auch als "Seerosentulpe" bezeichnet wird:Tulipa kaufmanniana _Hearts Delight_.jpg

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 22. Apr 2013, 07:40
von Pewe
Letztes Frühjahr erwarb ich in Berlin 3 Isopyron thalictroides und pflanzte sie hier an 3 verschiedenen Stellen aus. Gewachsen sind sie gut, aber es blüht nicht eine. Was hab ich falsch gemacht?

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 22. Apr 2013, 16:31
von Martina777
Nicht gross, aber farbstark. Und hypnotisch duftend :D tulipa humilis _persian pearl_.jpg

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 22. Apr 2013, 16:36
von chris_wb
Echt? Dann muss ich doch mal ins Beet tapsen und schnuppern. Die leuchten hier nämlich auch seit drei Tagen.