News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Taglilien (Hemerocallis) 2011 (Gelesen 253345 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Hängt von der Ohrenform ab - bei Segelohren aussichtslos. ;)LGPS: beim Mitlesen wird einem erst bewußt, wie aufwändig die Züchterei ist. Ich bewundere Eure Motivation.
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Och, andere Leute nehmen Teddys mit ins Bett, Rosetoms vielleicht Bleistifte? *ffg*Tag und Nacht????![]()

- Callis
- Beiträge: 7389
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
nur nachts, tags klemmt da schon ein Brillenbügel.Tag und Nacht????Geheimtipp: Einfach den Bleistift hinters Ohr klemmen, da ist er sicher...![]()

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7389
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Taglilie vor Garten in SchräglageVanessa Arden x Desert Icicle
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Schräglage infolge des dünnen Stielchens?
- Callis
- Beiträge: 7389
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Nein, aber es sitzen ja nicht immer alle Blüten so am Stengel, dass der Griffel nach unten zeigt. Ich meinte mit der Schräglage den Garten, nicht den Stengel. 

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Ja, aber der Stiel des Sämlings scheint mir doch sehr dünn geraten zu sein. Da kann ich mir nur schwer vorstellen, dass er auf die Dauer standfest sein kann, aber vielleicht irre ich ja auch...Ist es sein erstes Blühjahr?
- Callis
- Beiträge: 7389
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Du irrst.2. Blühjahr.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Ich wusste gar nicht dass es geradezu lebensgefährlich ist Taglilien- und Irissämlinge auf dem Acker zu ziehen
.Als ich vorgestern abend von der Arbeit heimkam stürmte ein Nachbar auf mich zu "Anja, Anja, wie gut dass Du heute nachmittag nicht auf dem Acker warst". Ich: "Hä?". Er: "Ach, dann wärst Du jetzt platt wie eine Flunder".Ich: "??????" Er: "Beim Heu pressen ist uns ein Rundballen abgehauen". Mein Acker liegt unterhalb eines Hügels, gepresst haben sie auf dem Hügel. Der Rundballen (die wiegen ca. 400kg!) hat beim Runterrollen wohl wahnsinnig an Fahrt aufgenommen und bei mir etliche Quadratmeter Sämlinge plattgewalzt. Blüten wird es da nächstes Jahr wohl keine geben, aber ich hoffe dass die Pflanzen wenigstens wieder austreiben. Ich darf gar nicht daran denken was da noch hätte passieren können, der Rundballen querte auch noch einen Weg auf dem viele Frauen mit Kinderwagen spazieren gehen
.




Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Oh Anja, du hast mein tiefstes Mitgefühl
, du wirst sehen die treiben aus der Wurzel wieder aus!





- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Ich denke auch dass sie wieder austreiben, das ist nicht so schlimm. Wenn meine Nachbarn wieder Heu pressen werde ich mich aber künftig im wahrsten Sinne des Wortes "vom Acker machen".
- Callis
- Beiträge: 7389
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Ist ja eine unerhörte Geschichte. Jetzt werde ich jeden Rundballen - und davon gibt es viele auf den umliegenden Hügeln - mit größtem Mißtrauen betrachten. Zum Glück liegt keiner im Einzugsbereich meines Gartens.Wegen der Tagliliensämlinge brauchst du dir eher keine Sorgen zu machen, wenn sie schon eingewachsen waren und über das 4-6Blattstadium hinaus. Die sind sehr zählebig. Ich drück die Daumen.Ich wusste gar nicht dass es geradezu lebensgefährlich ist Taglilien- und Irissämlinge auf dem Acker zu ziehen.

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
...trotz platter Sämlinge Glück gehabt....Nach Regenschauern ein schwül-heißer Tag - und Blüten..Aber es wird immer schwieriger aus dem kleinen Rest der Unermüdlichen noch etwas zu finden, dass bisher nicht gezeigt wurde.Lavender Blue BabyBlüht bereits eine Weile - ein alter umfangreicher Horst. Öffnet einwandfrei und ist dormant - je näher der Winter rückt, desto mehr schaue ich wieder nach dieser Eigenschaft...Die Sorte löste bei mir die "Lila-Phase" aus (die abgeschwächt immer noch anhält..)Heute gibt es Züchtungen, die ein klareres Lila zeigen - im Einführungsjahr 1996 waren die, zugegebenermaßen recht morbiden Farben sehr begehrt und außergewöhnlich. Jedenfalls habe ich es hier so empfunden - fragt nicht, was mich das Fächerchen seinerzeit gekostet hat...Nun, immerhin sind 120 Kinder daraus hervor gegangen, u.a. auch Lanny Morry -mein derzeitiges Objekt der Begierde.maliko
maliko