Seite 102 von 249
Re: Eranthis
Verfasst: 23. Feb 2017, 22:18
von Gartenplaner
Zumindest die getopften Pflanzen im Gartencenter sind wohl meist cilicica.
Re: Eranthis
Verfasst: 23. Feb 2017, 22:26
von Paw paw
Floris hat geschrieben: ↑23. Feb 2017, 22:14Paw hat geschrieben: ↑23. Feb 2017, 22:03Gekaufte Knollen und Pflanzen
Sind das nicht meist E. cilicica, die ja nicht so wüchsig sein sollen?
Das war in meiner Vor-garten-pur-Zeit. Da kannte ich nur Winterlinge. Mit den botanischen Namen konnte ich noch nichts anfangen und das es mehrere Arten gibt, wusste ich auch nicht. ;D
Re: Eranthis
Verfasst: 24. Feb 2017, 08:31
von APO-Jörg
Leider haben wir bei uns leichten Schneeregen und das macht den feinen Blüten des E. pinnatifida zu schaffen. Ich hoffe das die noch kommenden Blüten besser aussehen.

Re: Eranthis
Verfasst: 24. Feb 2017, 13:12
von neo
Floris hat geschrieben: ↑23. Feb 2017, 22:14Paw hat geschrieben: ↑23. Feb 2017, 22:03Gekaufte Knollen und Pflanzen
Sind das nicht meist E. cilicica, die ja nicht so wüchsig sein sollen?
Bei meinen Gekauften stand sicher hyemalis drauf, aber ob das jetzt bei Eranthis so ist wie bei Schneeglöckchen, woronowii statt nivalis im Päckchen, möglicherweise?
Heut Morgen hat mich was Kleines, Gelbes angestrahlt, ha, habe einen knapp Überlebenden! ;)
Merci für eure Erfahrungen betreffend Standort, werde weiter experimentieren.
Was mir nicht ganz klar ist; gekaufte Knollen und Pflanzen sind die jetzt per se schlecht? ??? (oder liegt ein Nicht- mehr- kommen- wollen nicht eher am Standort, der ihnen passt oder nicht?)
Re: Eranthis
Verfasst: 24. Feb 2017, 13:17
von *Falk*
Die Knöllchen sind einfach zu sehr ausgetrocknet und dies tut ihnen gar nicht gut.
Re: Eranthis
Verfasst: 24. Feb 2017, 13:25
von neo
Ja, dann soll man sie ja dann ein, zwei Tage ins Wasser legen, und auf diese Weise sind sie ja dann auch gekommen in zwei Versuchen, ein, zwei Jahre. Wenn sie danach wieder verschwinden kann`s ja eigentlich nur am falsch gewählten Standort liegen denk`ich, eine andere Erklärung tut sich mir da nicht auf.
Ich "krieg"sie schon noch die kleinen Gelben, hoffentlich! ;)
Re: Eranthis
Verfasst: 24. Feb 2017, 13:28
von Gartenplaner
Ich hab vor Jahren auch mal die Erfahrung gemacht, dass von einigen Beuteln gepflanzter Eranthis hyemalis-Knollen zwei oder drei kamen (waren dann auch hyemalis).
Die Problematik ist wohl ähnlich wie bei Galanthus nivalis und Leucojum vernum - die Knollen dürfen nicht zu lange lagern, schon gar nicht warm-trocken.
Und das mit dem Einweichen funktioniert wohl nicht so wie bei Anemone blanda.
Bei den Getopften hab ich vor 2 Jahren selber den Fehler gemacht, E. cilicica zu kaufen, obwohl ich dachte, ich könne sie gut von hyemalis unterscheiden ::) 8)
Cilicica ist etwas anspruchsvoller, weniger "wild" als hyemalis und verschwindet dadurch eher - wobei meine Topfpflanzen zumindest letztes Jahr alle wiederkamen und blühten.
Mal schaun, wie es dieses Jahr ist, cilicica blüht später als hyemalis.
Anscheinend sind meine hyemalis-Sämlinge im Schlehendickicht doch noch nicht so weit, sehe viele kleine Halskrausen aber keine mit Knospen, zumindest jetzt.
Re: Eranthis
Verfasst: 24. Feb 2017, 13:35
von neo
Nun zumindest hast du Sämlinge, ist doch super! (Bin schon zufrieden, wenn ich mich irgendwann dann drauf verlassen kann, dass sie einfach zuverlässig wieder erscheinen.)
Re: Eranthis
Verfasst: 24. Feb 2017, 13:38
von partisanengärtner
Die Knollen von E.cilicica und E.hyemalis lassen sich ganz gut unterscheiden. Die ersten lagern trocken recht gut.
Bei mir haben die quasi fast ein Jahr im Keller in der Papiertüte gelegen weil ich die übersehen habe. Die haben zum großen Teil noch gelebt und im drauffolgenden Frühling hat sogar eine gleich geblüht.
Cilicica hat ziemlich glatte Knollen die zumindest in der Größe die ich geliefert bekam rund waren. Die E.hyemalis sind unförmig und haben eine rauhe borkige, fast zottelige Oberfläche. Auch die Farbe ist dunkler fast schwarz, die kilikischen eher braun wie Krokuszwiebeln.
Wäre noch interessant wie die Hybriden aussehen.
Re: Eranthis
Verfasst: 24. Feb 2017, 13:41
von neo
Dann hatte ich bisher immer hyemalis, danke für die Beschreibungen! ;)
Re: Eranthis
Verfasst: 24. Feb 2017, 17:26
von pumpot
Kaum ist etwas Frühling, meldet sich der Winter zurück. Hier der Schwefelglanz. :)
Re: Eranthis
Verfasst: 24. Feb 2017, 17:27
von pumpot
Dem Zitronenfalter geht es nicht besser.
Re: Eranthis
Verfasst: 24. Feb 2017, 18:04
von Ulrich
Hier steigt die Spannung :D
Re: Eranthis
Verfasst: 24. Feb 2017, 18:08
von Junka †
Wer ist denn das ??? ??? ???
Re: Eranthis
Verfasst: 24. Feb 2017, 18:16
von Waldschrat
Noel Ayers o.ä. ? :D