News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthus-Saison 12/13/14 (Gelesen 347700 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28337
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Oder die Glöckchen waren flächiger, als der Baum noch kleiner war und wurden durch die Wurzeln eingekesselt und abgewürgt.Wie lange bestehen eigentlich Schneeglöckchenwiesen, ewig, oder?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Moin, nichts ist ewigOder die Glöckchen waren flächiger, als der Baum noch kleiner war und wurden durch die Wurzeln eingekesselt und abgewürgt.Wie lange bestehen eigentlich Schneeglöckchenwiesen, ewig, oder?

Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Feinde sind z.B. Bodenverdichtung durch Fahrzeuge und Vergrasung. Aber auch der Schneeglöckchenschimmel kann ganze Flächen massiv dezimieren.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19089
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Die Narzissenfliege liebt auch alte Horste. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Selbst die Engländer haben sich Hagen angegucktEin bisschen kurz war der Beitrag ja, zumindest für meine Begriffe. Den Hinweis in der Abmoderation auf die Preise finde ich überflüssig, der Hinweis auf Wühlmäuse ist definitiv falsch.Morgen daran denken - rbb Gartenzeit !

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Er hat im Schottenforum auch oft genug gejubelt.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Also, wenn man seine Schätze so sicher in einem Gewächshaus verwahrt, dann ist man wirklich galanthophil. Ich will - egal was - immer noch im Garten haben, und zwar so, dass es passt und gut aussieht

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Das Gewächshaus ist auch ganz schön groß, da hätte ich gerne mal genauer geschaut, was er dort für Schätze versammelt hat, aber der Beitrag war leider nur sehr kurz. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Ich glaube nicht, das er seine Glöckchen jetzt nur noch unter Gewächshausbedingungen hällt, aber für die Vermehrung durch Twin-Scaling ist es bestimmt von Vorteil... und vielleicht gibt es in absehbarer Zeit auch mal direkt beim Meister Pflanzen zu erwerben...Also, wenn man seine Schätze so sicher in einem Gewächshaus verwahrt, dann ist man wirklich galanthophil. Ich will - egal was - immer noch im Garten haben, und zwar so, dass es passt und gut aussieht![]()

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Stell Dir mal einen 20. Januar vor mit Temperaturen knapp unter Null und dazu Eisregen und Hochnebel. Und dann kannst Du mit ein paar Schritten inmitten blühender Schneeglöckchen sein.Also, wenn man seine Schätze so sicher in einem Gewächshaus verwahrt, dann ist man wirklich galanthophil. Ich will - egal was - immer noch im Garten haben, und zwar so, dass es passt und gut aussieht![]()

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
ja, vielleicht ist es ja der reine Neid, da grüble ich nochStell Dir mal einen 20. Januar vor mit Temperaturen knapp unter Null und dazu Eisregen und Hochnebel. Und dann kannst Du mit ein paar Schritten inmitten blühender Schneeglöckchen sein.Also, wenn man seine Schätze so sicher in einem Gewächshaus verwahrt, dann ist man wirklich galanthophil. Ich will - egal was - immer noch im Garten haben, und zwar so, dass es passt und gut aussieht![]()
![]()

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Falls wegen des Eisregens nicht die Tür zugefroren ist und Du die ganze Pracht dann nur von außen betrachten kannst...Stell Dir mal einen 20. Januar vor mit Temperaturen knapp unter Null und dazu Eisregen und Hochnebel. Und dann kannst Du mit ein paar Schritten inmitten blühender Schneeglöckchen sein.Also, wenn man seine Schätze so sicher in einem Gewächshaus verwahrt, dann ist man wirklich galanthophil. Ich will - egal was - immer noch im Garten haben, und zwar so, dass es passt und gut aussieht![]()
![]()

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Tja, da macht der Name Schneeglöckchen mal Sinn! ;DSehr schön, Scabiosa! :DWelche gelbe Sorte ist es denn?

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Keine Sorte, nix Besonderes, cornishsnow. Ein Findling aus Omas Garten. Ich habe wenige Zwiebeln vor einigen Jahren ausgebuddelt und in 500 km Entfernung in meinem Gärtchen eingepflanzt. Hier wird es nun im 4. Jahr blühen und es hat sich nicht verändert. Ich denke, man kann es evtl. so in Richtung 'Sandersii Group' einordnen. Hier läuft es aber unter 'Findling'. Es ist von der Substanz sehr zart. Das Foto ist nach Schneefall entstanden.