News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Niederschlagsbilanzen (Gelesen 362527 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Niederschlagsbilanzen

Kakifreund » Antwort #1515 am:

Für den März stehen wir bei 20mm , das ist extrem wenig für unsere Region (und im Vergleich zu den 103mm im Februar).
Größtenteils war es sonnig und warm bis 20°C mit kaum Frost. Tmin nach dem Winter weiterhin -3,8°C,
goworo hat geschrieben: 1. Apr 2022, 12:12
Ich fürchte der April wird Tmin unterbieten! ::)

auch hier ist das leider gut möglich.
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
hunsbuckler
Beiträge: 423
Registriert: 19. Mai 2015, 18:40

Re: Niederschlagsbilanzen

hunsbuckler » Antwort #1516 am:

huch mit 32 Litern für den März dürfte ich ja fast zu den Rekordhaltern hier gehören?Gesamtsumme dieses Jahr 210 Liter...also im Soll.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21581
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

thuja thujon » Antwort #1517 am:

Im März gabs hier 18,7mm.

Jahressumme derzeit, also das erste Quartal, 79,4mm.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Niederschlagsbilanzen

Wühlmaus » Antwort #1518 am:

Knapp 10 Liter gab es im März. Dafür hat die Solaranlage gebrummt wie selten.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5767
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

wallu » Antwort #1519 am:

Der April hat in der Nordeifel 52 mm gebracht und war somit etwas nasser als üblich. Allerdings hat sich der Regen auf den Anfang und das Ende des Monats konzentriert; dazwischen war es fast drei Wochen komplett trocken.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Niederschlagsbilanzen

Kakifreund » Antwort #1520 am:

Hier war nahezu der gesamte Niederschlag in der vergangenen Woche zu verzeichnen; meine Wetterstation meint 20mm, die im Internet 85mm ???
Vielleicht sind da ein paar Schauer mehr drübergezogen, wie auch immer, größtenteils war der April sonnig und recht warm, nach einer Woche Urlaub waren manche Pflanzen schon schlapp.
Aktuell ist die Erde noch ein wenig feucht und das ist gut so, denn die Vorhersage gönnt uns keinen Regen...
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2977
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

mavi » Antwort #1521 am:

Bei uns gab es rund 40 mm im April, ebenfalls mit längeren Trockenzeiten dazwischen. Der Mai scheint auch zunächst regenfrei zu beginnen. Immerhin ist es weder kalt und stürmisch wie letztes Jahr noch heiß und trocken wie in den Jahren davor.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16866
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

AndreasR » Antwort #1522 am:

41 mm brachte der April hier, das ist ein guter Durchschnitt, auch wenn das meiste davon Anfang April, nach der Frostperiode fiel. Für die Pflanzen war das aber ideal, die konnten bei den steigenden Temperaturen rasant loswachsen, und auch jetzt ist der Boden zwar nicht sehr nass, aber immer noch gut feucht, dementsprechend frischgrün sieht alles aus. Zum ersten Mal seit 3 oder 4 Jahren stehen meine Astilben wieder super da, denen hat der regenreiche Sommer letztes Jahr gut getan, auch wenn sie kaum geblüht haben, aber nach drei trockenen Sommern zuvor mussten sie wohl erstmal wieder Masse aufbauen. 191 mm brachte das erste Jahresdrittel insgesamt, ebenfalls ein guter Durchschnittswert.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5957
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Niederschlagsbilanzen

Thüringer » Antwort #1523 am:

Wir haben's hier auf 49 Liter gebracht, damit seit Jahresbeginn auf 219 Liter.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17867
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Niederschlagsbilanzen

RosaRot » Antwort #1524 am:

19,3 Liter im April, 60% weniger als üblich, normalerweise.
Seit Jahresbeginn insgesamt 81,4 l.

Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4034
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Niederschlagsbilanzen

goworo » Antwort #1525 am:

Oh, wenn ich eure Werte so sehe, dann scheinen wir es hier, trotz großer Schneebruchschäden, gar nicht so schlecht getroffen zu haben:
April: 83,8 mm; Jahr aufsummiert: 271,7 mm (wobei die über 20 cm Nassschnee vom Sammeltrichter wohl nicht vollständig aufgenommen wurden) TMax: 23,5 C; Tmin: -4 C.

Rantanplan
Beiträge: 225
Registriert: 21. Apr 2022, 22:22
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

Rantanplan » Antwort #1526 am:

Bei uns in Niedersachsen ist mal wieder Dürre angesagt, der April brachte knapp 30% des langjährigen Mittels, der März nur 18% und es ist in den nächsten zwei Wochen keine Änderung in Sicht.
Wir sind schon regelmäßig am wässern, zum Glück haben wir eine Pumpe. der 1000l-Regentank hat sich schon start geleert, eines der beiden Fässer hat noch einen kleinen Rest.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8964
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Niederschlagsbilanzen

planwerk » Antwort #1527 am:

Der östliche Alpenrand am Chiemsee wurde gut bedient. 125,9 mm hier. 20 Regentage im April, nass am Monatsbeginn und -ende.
Das Jahr steht bei 288,6 mm. Bassd soweit.


Bild
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Niederschlagsbilanzen

Wühlmaus » Antwort #1528 am:

Da wir Anfang April ja reichlich Schneeregen und dann knapp 20cm schweren Schnee hatten, ist es mit einer genauen Mengenangabe schwierig. Aber es könnten insgesamt knapp 100Liter gewesen sein.
Nach dem trockenen März war das mehr als notwendig.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

OmaMo » Antwort #1529 am:

Hier die Werte für Augsburg-Innenstadt
http://w1.onoca.de/ und http://w3.onoca.de/
Dateianhänge
Onaca_03-04.jpg
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Antworten