News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten (Gelesen 1051994 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7436
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Phloxgarten

Callis » Antwort #1515 am:

'Goluboj Dym' befindet sich auch auf meine Sonntag zusammebgestellten Wunschliste. Wie kommt man an sowas? Hier ein namenloser Phlox, den ich schon vor 25 Jahren im Garten vorfand. Er steht immer noch unter einem Holunder und weitgehend im Schatten, im Winter im Vollschatten. Und blüht immer vor sich hin, nicht spektakulär, aber lieb.
Dateianhänge
Phlox_wei_rosa_Auge_am_Schopf_P10902181.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7436
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Phloxgarten

Callis » Antwort #1516 am:

und hier nochmal von der Seite wegen der Knospen und Röhren
Dateianhänge
Phlox_wei_rosa_Auge_am_SchopfP10902191.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Phloxgarten

Leana » Antwort #1517 am:

Guda und Inken, dankeschön an euch beide! Und gleich mit tollen Bildern und Bescheibung dazu, danke, danke! Für mich sieht der Phlox auch eher nach Gräfin von Schwerin aus, ich wollte eure Meinungen dazu hören. Ich habe die Gräfin von nie life gesehen und Schildchen dazu hatte anderen Namen. In einer Woche zeige ich noch ein Bild dazu. Welche Blütengröße hat bei euch Goluboj Dym?
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Phloxgarten

Leana » Antwort #1518 am:

Callis, Goluboj Dym hat sarastro in seinem Online-Shop, nur zur Zeit nich lieferbar. Dein weißer Phlox hat so schöne Farben, mal sehen vielleicht haben unsere Phloxexperten einen Namen dazu.
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #1519 am:

@Leana, 3 cm stehen für 'Goluboj Dym' auf meinem Zettel.Fotos meiner 'Gräfin von Schwerin' vom vergangenen Jahr. Einmal mehr, einmal weniger Farbe.
Dateianhänge
Graefin_2.jpg
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #1520 am:

Foto 2 - Phlox p. 'Gräfin von Schwerin'. Die Gräfin hieß Anna, der Phlox stammt aus der Zeit vor 1910. :)
Dateianhänge
Graefin_1.jpg
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Phloxgarten

Leana » Antwort #1521 am:

Inken, so ein tolles Foto. Mal sehen ob mein Phlox auch so toll aussieht wenn alle Blüten offen sind, falls es die Gräfin ist. Ich habe nach dem einstellen vom Text erst gesehen, dass auch einem Foto schon zwei geworden sind.
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #1522 am:

So kann sie auch. :o In der Morgensonne. Ist einfach ein prima Phlox!
Dateianhänge
Graefin_3.jpg
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Phloxgarten

Leana » Antwort #1523 am:

Inken, danke! Ich komme mit dem Schreiben nicht hinterher. Hast du vielleicht auch ein Bild von Zoluschka, damit ist die Runde komplett ist?
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #1524 am:

@Callis, die Weiß-mit-Auge-Expertin sitzt im fernen Moskau. Ich werde ihr Dein Foto via Link zeigen. Ich selbst habe keine prompte Idee. Aber er ist wunderschön. Verjüngst Du ihn in regelmäßigen Abständen???
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Phloxgarten

Treasure-Jo » Antwort #1525 am:

Habt Ihr Erfahrungen mit Phlox amplifolia 'Winnetou' ?Langlebigkeit, Standfestigkeit, Blühdauer, Mehltauresistenz?
Liebe Grüße

Jo
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #1526 am:

Hast du vielleicht auch ein Bild von Zoluschka, damit ist die Runde komplett ist?
Leider nein. Aber den von sarastro angesprochenen 'Alenkij Zvetotschek', den Du auch hast. Doppelt stark. :) Ein Phlox von Groschikova, 1941.
Dateianhänge
Alenkij.jpg
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #1527 am:

Habt Ihr Erfahrungen mit Phlox amplifolia 'Winnetou' ?Langlebigkeit, Standfestigkeit, Blühdauer, Mehltauresistenz?
Jo, auch hier kann ich nur Mittlerin sein - ich werde jemanden, der Erfahrung mit dieser Sorte hat, fragen. Ich habe sie nicht. Morgen kann ich Dir (hoffentlich) eine Antwort geben. :) Soll ich auch nach den anderen Schimana-Sorten fragen?
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7436
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Phloxgarten

Callis » Antwort #1528 am:

@Callis, die Weiß-mit-Auge-Expertin sitzt im fernen Moskau. Ich werde ihr Dein Foto via Link zeigen. Ich selbst habe keine prompte Idee. Aber er ist wunderschön. Verjüngst Du ihn in regelmäßigen Abständen???... und es hier auch gleich versuchen:@Marisha, siehst Du Dir bitte den schönen Phlox #1515 + #1516 von Callis an? Priwjetyj. ;) :)
Oh, meine Phloxbilder werden nach Moskau verlinkt. Da muss ich ja glatt erröten. ;)Ich habe diesen Phlox in all den Jahren weder gedüngt noch geteilt noch irgendwas. Doch, am Anfang wuchs er ineinander mit einem lavendel Phlox. Die habe ich dann auseinander dividiert.Der lavendelne Namenlose sieht so aus:
Dateianhänge
Phlox_lavendel_bei_Hortensie_P10902201.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten

Guda » Antwort #1529 am:

Guda, ich denke, Du könntest mit dem Gräfin-Tipp richtig liegen. Das Rot überzeugt mich. Andererseits fehlt das Plüschige. Noch.@Leana, dürfen wir in einer Woche nochmal draufschauen? :)
Du meinst, Leanas Phlox ist noch nicht plüschig genug? Meine Gräfin habe ich jetzt drei Jahre, im ersten dachte ich, sie sei falsch. Ein wenig schattiert, kleine Blüten- unscheinbar. Letztes Jahr zeigte sie bereits vorsichtig, was sie dieses Jahr leisten wírd. Ich bin von der Variabilität der Blüten hingerissen. Kaum ein Tag so, wie sie zuvor aussahen. Und dann die Umfärbung, wenn das Wetter sich ändert. Beim Gewitter sieht sie einfach phantastisch aus! Mein liebstes Photoobjekt ;)Überall steht, dass dieser Phlox gestäbt und gut gefüttert werden muss, weil er sehr anspruchsvoll ist. Bei mir steht er dort, wo er solitär stehen konnte. einfach so. Das einzige, was ich an Pflege gebe, ist zu gießen, wenn die Tröge daneben auch beglückt werden. Allerdings haben wir Lehmboden..
Antworten