Seite 102 von 162
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 1. Mär 2014, 19:22
von maigrün
hier kann sich grad nichts strecken.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 1. Mär 2014, 19:26
von Gartenlady
;DVielleicht ist das ja eine Methode zu lange Beine bei diesem oder jenem im Wuchs zu begrenzen.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 1. Mär 2014, 19:32
von Pewe
Ein Sämling blüht:

Re:Helleborus 2014
Verfasst: 1. Mär 2014, 19:39
von zwerggarten
höchstwahrscheinlich! erstmal abwarten und im auge behalten. paar kleinere frostschäden hab ich auch.
erwinia? ich zeige nachher mal ein foto. aber abwarten war nicht möglich, das teil ist im müll.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 1. Mär 2014, 23:31
von zwerggarten
... ich zeige nachher mal ein foto. aber abwarten war nicht möglich, das teil ist im müll.

Re:Helleborus 2014
Verfasst: 1. Mär 2014, 23:33
von zwerggarten
etwas erfreulicher war dann noch das hier...

auch wenn die rückseite leider langweilig monochrom rot ist, kein bisschen grün.

Re:Helleborus 2014
Verfasst: 1. Mär 2014, 23:39
von pearl
zwerggarten, du bist unzufrieden und hast überschießende Impulse. Ein typisches Zeichen für den nahenden Frühling.

Eine Mischung aus überschäumender Lebensfreude und fortdauernden Wintergefühlen in den Knochen. Da kann man nichts machen, das geht von alleine weg.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 1. Mär 2014, 23:40
von zwerggarten
;Dkomm, sei ehrlich: hättest du das ding in #1519 behalten?!edit: es waren alle blütentriebe betroffen, nicht das laub und es war kein frostschaden - die habe ich an anderen pflanzen zur genüge gesehen...
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 1. Mär 2014, 23:45
von pearl
sicher. Ich hätte abgewartet und beobachtet wie lubuli. Ich screene den Neuaustrieb von Helleborus auf Viruszeichen ab, das ist alles, was ich im Augenblick an Maßnahmen ... nee, warte mal, gestern habe ich die Reste von Urgesteinsmehl auf die Helleborus gekippt, die Reste von Sulfran angefangen portionsweise auszubringen, Hakaphos flüssig gedüngt, irgendwelchen Blumenflüssigdünger auch kannenweise versprüht und das Bayer Schneckenkorn, den einen von zwei übrigen Beuteln, verstreut. Ich bin dabei das Lager zu räumen.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 2. Mär 2014, 00:17
von zwerggarten
sicher. Ich hätte abgewartet und beobachtet wie lubuli. ...
aber was gäbe es da noch zu beobachten?
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 2. Mär 2014, 00:30
von pearl
Frostschäden trocknen vollständig ein und die schwarzen Stängel fallen ab, wobei die Blätter und Blüten zerbröseln. Das, was du zeigst sieht nach Embolie in den Gefäßen aus. Durch Frosteinwirkung. Also keine Panik du Hypochonder!
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 2. Mär 2014, 00:34
von zwerggarten
8)also, wenn nur eine einzige pflanze von vielen im beet aus derselben sämlingsherkunft unter absolut gleichen standortbedingungen an allen blütenstängeln diese symptome zeigt, die anderen pflanzen aber überhaupt gar nicht, dann finde ich es nicht besonders hypochondrisch, das kranke hässliche ding zu entsorgen. zumal sie überhaupt keine lieblingsfarbe hatte.

Re:Helleborus 2014
Verfasst: 2. Mär 2014, 00:42
von pearl
dann verdient sie es! Mich ärgern zur Blütezeit jämmerlich aussehende Pflanzen ja auch und deshalb meide ich diese Dinger ja auch. Dieses Laub!

Nur
Helleborus odorus ist eine gute Helleborus.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 2. Mär 2014, 09:08
von Irm
und ich habe hier beim laub schneiden einige welke blütenstiele entdeckt - ich hoffe, das war irgendwann mal der frost und ist nichts anderes...

Wir hatten gestern früh ca. -6° da in unseren Gärten, ich war schon früh da, alles lag flach und Wasser war zugefroren ...
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 2. Mär 2014, 10:57
von Venga
Ich habe mehrfach gelesen, dass im Frühjahr die Blätter geschnitten werden sollen.Ich habe einen großen Puschel Blätter ohne Knospen. Zwischen den Stängeln gucken jetzt rote Triebspitzen aus dem Boden.Muss/sollte ich die Blätter jetzt abschneiden?