Seite 102 von 117
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 2. Mär 2014, 22:00
von lubuli
für mich sehen beide eher nach einer hybride aus vermutlich mit atrorubens.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 2. Mär 2014, 22:35
von cornishsnow
Das denke ich auch.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 3. Mär 2014, 14:45
von Dunkleborus
Eine Helleborus odorus (TCM 10-468) habe ich heute bei Janke bekommen. Sie duftet an der Wärme.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 3. Mär 2014, 14:49
von pearl
ja, gestern habe ich mich auf den Grund und Boden begeben um das zu überprüfen. Als die Pflanze noch im Topf war konnte ich das bequemer haben. Die Pflanze duftet davon unabhängig immer noch.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 3. Mär 2014, 19:12
von sokol
für mich sehen beide eher nach einer hybride aus vermutlich mit atrorubens.
Danke für die Einschätzung. Was spricht für Hybriden und gegen reine atrorubens?
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 4. Mär 2014, 09:02
von maigrün
wenn man wenig ahnung hat.... steht man im gartencenter vor den helleborus-restbeständen und sieht sehr schöne blätter, nette blüten. das schild zeigt winterhärte bis -20 grad. super, nehm ich doch zwei ... helleborus lividus.

das wird wohl ein blumenstrauß für den brandenburgischen sommer.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 4. Mär 2014, 10:54
von enaira
Bei meinem stand auf dem Schild "absolut winterhart".Das war in diesem Jahr hier nun wirklich kein Problem, aber ich bin auch schwer am überlegen, ob ich mich traue, das Kerlchen auszupflanzen...
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 4. Mär 2014, 14:51
von knorbs
@auricularschau mal...deine
abruzzicus 
wie die nun richtig heisst, weiß ich allerdings nicht...aber dafür gibt's ja die spezis hier. ;)blüht aber schon mind. 3 wochen.
[td][galerie pid=108155]Helleborus abruzzicus[/galerie][/td][td][galerie pid=108154]Helleborus abruzzicus[/galerie][/td]
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 4. Mär 2014, 15:00
von *Falk*
Gleiche Quelle, gleiche H. nur blüht meine immer schon imDez.. Sie hat genau wie Deine wintergrüne Blätter.Post vom 02.01.2014.......Immer einer der ersten Helleborus neben den schonlange blühenden H. Niger ist H. abruzzicus.

Er ist bei uns völlig unkomplziert, selbst starker Frost wirdvon den Blüten recht gut verkraftet.

..................
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 4. Mär 2014, 15:43
von Auricular
@auricularschau mal...deine
abruzzicus 
wie die nun richtig heisst, weiß ich allerdings nicht...aber dafür gibt's ja die spezis hier.

Welche ssp das jetzt wirklich ist....ich blick echt nimmer durch!Die Beschreibung von abruzzicus aus der Gartenpraxis von vor paar Jahren passt super, in einer neueren Beschreibung steht was von rein grünen Blüten...Bocconei ist's aber nicht, istriacus auch nicht....und herzegovinus wächst auch ganz woanders.Bei mir ist's auch einfach abruzzicus, Hauptsache schön und robust 8)Wer weiß wie viele zu beschreibende ssp. es von multifidus noch gibt, vielleicht ist's ja ssp. marchigianicus

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 4. Mär 2014, 15:53
von lubuli
bei den italienischen species gibt es genauso mischformen wie bei den balkanpflanzen.eindeutige klassifizierungen scheinen manchmal unmöglich.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 4. Mär 2014, 16:00
von cornishsnow
knorbs, Auricular und *Falk*Könnt ihr bitte mal an euren Helleborus abruzzicus schnuppern und mir sagen wonach die Pflanzen für euch riechen!? :)Am besten vorher auf die Temperatur achten, um die 10C sollte es schon draußen sein, damit ein vorhandener Duft auch auffällt.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 4. Mär 2014, 16:34
von Auricular
Katzenpisse!Hüstel......oder Holunderblüten ::)Das spricht ja eigentlich für bocconei.....aber die fein geschlitzten Blätter bei vielen Pflanzen nicht

Vielleicht ist's ja eine "Übergangssippe" von abruzzicus/bocconei?

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 4. Mär 2014, 17:58
von zwerggarten
boah, ist die toll üppig!

was hast du für einen megaleckeren boden?!
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 4. Mär 2014, 18:01
von Auricular
Hallertauer Lössboden!
