News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bart-Iris 2016 (Gelesen 202180 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2016

Irisfool » Antwort #1515 am:

Neli, ich wünsche dir viel Glück mit der Starship Enterprise. Bei mir faulte sie dauernd weg. Einmal geschenkt bekommen, 2 x neu gekauft, an verscheidene Standorte gesetzt immer solitair.. Nun ist Ende Gelände. Ich bin von ihr sehr enttäuscht. Ich hoffe deine macht nicht solche Zicken. :-\
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2016

hymenocallis » Antwort #1516 am:

Starship Enterprise im ersten Jahr
Mmmmmh! :D
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2016

Irisfool » Antwort #1517 am:

@ Borker, du müsstest dich mal bei den alten Sorten umsehen. So ist das recht schwierig zu bestimmen. Geh mal auf die Site von irisparadise, vielleicht wirst du da fündig?
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Borker

Re: Bart-Iris 2016

Borker » Antwort #1518 am:

Danke Irisfull ! Werd ich mal schauen :DLG Borker
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14516
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2016

Krokosmian » Antwort #1519 am:

Krokosmian, ich bin verblüfft welch riesiges Sortiment du hast :DBlöde Frage, ist dieses Irisfeld just for fun?
Es gab mal so einen Ehrgeiz "nebenher was aufzuziehen". Dieser ist aber einerseits durch meinen gärtnerischen Job, (nicht selbstständig, aber trotzdem beanspruchend) und andererseits letztes Jahr durch einen gesundheitlichen Schuss vor den Bug, zum Erliegen gekommen. Also Ja, zu meiner eigenen Bespaßung :)! Wobei ich erst heute wieder so ein eigentlich nicht abzulehnendes Angebot bekommen habe :-X ::)... Da ich Platz habe, pflanze ich von jeder Sorte möglichst mindestens drei Stück, eine Pflanze kann dann kaputt gehen, eine geklaut werden, die Dritte ist dann zum Anschauen, was abgeben und neu teilen. Von Manchen habe ich wesentlich mehr, das sind dann entweder noch Nachwirkungen, ich wollte die Rhizome nicht wegschmeißen oder es gefällt mir einfach so :).Und es soll Andere hier geben, die noch wesentlich mehr Sorten als ich haben ;).
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4454
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bart-Iris 2016

Kasbek » Antwort #1520 am:

Andere Frage, ich bin auf der Suche nach einer hellblauen Sorte möglichst hoch, 100 cm soll sie haben. Und wüchsig darf sie sein ;)Welche Sorten könntet ihr mir empfehlen?
Wenn's kein helles Himmelblau, sondern eher ein heller Lilaton sein soll: Iris pallida.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2016

Elro » Antwort #1521 am:

Erst einmal eine ältere Sorte, Prince Indigo, ein wunderschönes blauviolett :D
Dateianhänge
100_6434 Prince Indigo.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2016

Elro » Antwort #1522 am:

Und die Sorte von einem Gartenfreund, Heaven Hill.
Dateianhänge
100_6436 Heaven Hill.jpg
Liebe Grüße Elke
Tilia.
Beiträge: 53
Registriert: 1. Nov 2015, 01:13

Re: Bart-Iris 2016

Tilia. » Antwort #1523 am:

Ist es okay, wenn ich hier mal frage? In Amsterdam sah ich eine Iris, deren Farbe mir sehr gefiel. Sucht man aber im Internet herum, ist es gar nicht so einfach einen Namen zu finden. So sieht sie aus. Leider hab ich kein Bild aus der Nähe.
Dateianhänge
WP_20160525_10_45_15_Pro.jpg
Liebe Grüße
Christiane
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43509
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2016

pearl » Antwort #1524 am:

Und die Sorte von einem Gartenfreund, Heaven Hill.
mit Sporn! Schönes Bild, schöne Iris! :DDie Prince Indigo hatte Claire am 1. Juni gezeigt. Schau mal.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Bart-Iris 2016

nana » Antwort #1525 am:

Ist es okay, wenn ich hier mal frage? In Amsterdam sah ich eine Iris, deren Farbe mir sehr gefiel. Sucht man aber im Internet herum, ist es gar nicht so einfach einen Namen zu finden. So sieht sie aus. Leider hab ich kein Bild aus der Nähe.
Das könnte 'Buisson de Roses' sein.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2016

Irisfool » Antwort #1526 am:

@ Tilia, wenn du sie in Amsterdam gesehen hast, dann könnte es auch 'Nel Jape 'sein. Schau mal im Internet, oder auf meiner Website, da siehst du die Blüte. Die Pflanzen könnten von Joosten stammen. Die haben sie im Angebot und sind die einzigen Iris züchter hier. ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2016

Elro » Antwort #1527 am:

Die Prince Indigo hatte Claire am 1. Juni gezeigt. Schau mal.
Ja, ich habs gesehen, meiner ist etwas später dran gewesen, ging gestern erst die erste Blüte auf.Jetzt warte ich noch auf eine Sorte, dannn habe ich alle gezeigt.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Katrinchen
Beiträge: 663
Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2016

Katrinchen » Antwort #1528 am:

@ Tilia: ich würde auch auf Nel Jape tippen
Dateianhänge
Nel Jape.JPG
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Bart-Iris 2016

nana » Antwort #1529 am:

@ Tilia: ich würde auch auf Nel Jape tippen
Ihr habt vermutlich Recht. Die 'Buisson de Roses' hat stark gewellte Blütenblattränder und so wie ich Tilias Foto sehe, sind die Blütenblattränder da glatt. Bei mir ist die 'Nel Jape' allerdings wesentlich blasser als auf dem Foto von Tilia und mehr rosa.
Antworten