News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nachtigallenhof (Gelesen 417134 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
neo

Re: 1,8 ha trockener Südhang

neo » Antwort #1515 am:

MarkusG hat geschrieben: 16. Dez 2018, 12:51
Hier sieht man mal, dass bei unseren großen Fichten in den letzten Jahren regelmäßig die Spitzen vertrocknen. Die haben hier keine Zukunft:


Du meinst wahrscheinlich auch wegen der zunehmenden Trockenheit.
Die standen bei uns am Grundstücksrand, im Einflussgebiet des Überlaufs vom Wasserreservoir des Dorfes. Dann wurde das alte Reservoir abgestellt und zack, dann sind sie ganz schnell gestorben.

Schöne Winterstimmung (hier tropft sie schon weg) und tolle handwerkliche Begabung!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #1516 am:

Floris hat geschrieben: 16. Dez 2018, 13:13
MarkusG hat geschrieben: 16. Dez 2018, 13:10
Dann wäre die Trockenheit indirekt beteiligt.

das ist wohl so.

Grüße von Sohnemann, er hat eure Gänse auf Anhieb wiedererkannt.


Danke für die Grüße! Das Geflügel war für ihn wahrscheinlich das Interessanteste am Garten.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1528
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Mata Haari » Antwort #1517 am:

Einfach traumhaft, auch im Winter. :D
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #1518 am:

Ich danke Euch. Hier taut es auch schon wieder kräftig. Obwohl ich so gar kein Winterliebhaber bin, habe ich den Schnee genossen. Er bremst alles, egal ob Geräusche, Vorhaben...
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Scabiosa » Antwort #1519 am:

Ein unbeschreiblich schönes Wintermärchen zeigen diese Impressionen aus Deinem verschneiten Paradies, MarkusG!
Diese Ruhe und Weite wirken durch die Schneedecke besonders beeindruckend. Einfach traumhafte winterliche Szenen, gekonnt eingefangen vom Fotograf!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Irm » Antwort #1520 am:

wunderschön, Marcus :D :D :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3472
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Eckhard » Antwort #1521 am:

Ja, sehr, sehr schön!
Gartenekstase!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: 1,8 ha trockener Südhang

enaira » Antwort #1522 am:

Markus, ich habe gerade in deinen Bildern geschwelgt!
Sooo schön, vor allem, wenn man das schon mal live gesehen hat, da kann man sich das noch viel besser vorstellen!

Ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Besuch!!!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4609
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Secret Garden » Antwort #1523 am:

MarkusG hat geschrieben: 16. Dez 2018, 13:02
Bild

Wunderschöne Winterimpressionen - dieses Foto ist mein Favorit. Die Birkenstämme sehen im Schnee phantastisch aus. :D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: 1,8 ha trockener Südhang

pearl » Antwort #1524 am:

kommt mir grad alles schöner vor, als im Sommer. ;) ;D

Die Hütten und die Zäune sind klasse. Ohne Gedöns und so.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Wühlmaus » Antwort #1525 am:

MarkusG hat geschrieben: 16. Dez 2018, 13:23
Ein Weg:

Bild

Mein Favorit :D
Aber alle Eindrücke sind wunderbar!

Und es scheint, bei euch liegt mehr Schnee als hier :o
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Wühlmaus » Antwort #1526 am:

MarkusG hat geschrieben: 16. Dez 2018, 12:46
..während der Puterich ängstlich auf der Stange sitzt und mit der ungewohnten Umgebung noch hadert:

Bild

8)
Viele Herren des H.s. sollen ja auch mit Veränderungen im häuslichen Umfeld hadern :P
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Nova Liz † » Antwort #1527 am:

Super Putendomizil ,ist sehr toll geworden.
Der Garten ist selbst im trüben Winterlicht sehr schön . :)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16654
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: 1,8 ha trockener Südhang

AndreasR » Antwort #1528 am:

An Floris' Filius musste ich bei den Geflügelbildern auch gleich denken. ;) Viele schöne Impressionen, das Bild mit den Birken und der Weg sind aber auch meine Favoriten! :D
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #1529 am:

Wühlmaus:
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Und es scheint, bei euch liegt mehr Schnee als hier


So 2 cm hatten wir. Aber die Nacht war schon nicht kalt und der Tag wurde immer wärmer. Jetzt haben wir eher Schneematsch.

Über den Putenstall freuen wir uns sehr. Das sind so tolle Tiere! Während die Hühner sich so gar nicht für den Bauvorgang interessierten, schlawenzelten die Puten ständig um uns herum, inspizierten die Baufortschritte. Sobald die Dachbalken angebracht waren, wurden diese zum Herumtollen benutzt.
Gießen statt Genießen!
Antworten