News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten V - 2017 (Gelesen 252444 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Phloxgarten V - 2017

Paw paw » Antwort #1515 am:

Bei mir sind jetzt fast alle Phloxe durch und haben nur noch mehr oder weniger vereinzelte Blüten.
'Hesperis' steht noch voll erblüht da. :D
Dateianhänge
SAM_8135.JPG
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Phloxgarten V - 2017

Paw paw » Antwort #1516 am:

'Rosa Pyramide' jetzt aufgeblüht. :D
Dateianhänge
SAM_8134.JPG
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Phloxgarten V - 2017

Paw paw » Antwort #1517 am:

Und dann ist da noch der Topf mit 'Papageno'. Die 4 mit Knospen besetzten Stängel sind ja leider vor dem Aufblühen verwelkt. Ein kleinerer Trieb war noch da. Zum besseren Betrachten habe ich den Topf nach vorne geholt und gesehen, dass noch ein ganz kleiner Trieb da ist. Der größere hat zur Freude doch noch Knospen angesetzt. Diese zeigen jetzt etwas Farbe. Für 'Papageno' erscheint die mir allerdings viel zu hell. Ist da ein Sämling aufgegangen? Was meint Ihr?
Dateianhänge
SAM_8138.JPG
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Phloxgarten V - 2017

Paw paw » Antwort #1518 am:

Die Knospen, ganz nah.
Dateianhänge
SAM_8141.JPG
blommorvan

Re: Phloxgarten V - 2017

blommorvan » Antwort #1519 am:

Paw hat geschrieben: 13. Aug 2017, 11:57
Was meint Ihr?


Ich meine, Du solltest die Knospen entfernen, damit die Pflanze mehr Kraft für die Entwicklung hat. Blühenlassen und beurteilen kannst Du auch im nächsten Jahr noch.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Phloxgarten V - 2017

Paw paw » Antwort #1520 am:

blommorvan hat geschrieben: 13. Aug 2017, 12:11
Paw hat geschrieben: 13. Aug 2017, 11:57
Was meint Ihr?


Ich meine, Du solltest die Knospen entfernen, damit die Pflanze mehr Kraft für die Entwicklung hat. Blühenlassen und beurteilen kannst Du auch im nächsten Jahr noch.


Schade, aber einleuchtend! Dann aber noch eine Frage hierzu. Im Sep/Oktober möchte ich auspflanzen. Da kann ich doch versuchen, den einen Stängel zu separieren, oder?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Phloxgarten V - 2017

oile » Antwort #1521 am:

Fällt jemand bei diesem Phlox etwas ein? Ich kann und kann kein Namensschild dazu finden, bin mir aber sicher, dass es kein ( eigener) Sämling ist.
Dateianhänge
_20170813_132852.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
blommorvan

Re: Phloxgarten V - 2017

blommorvan » Antwort #1522 am:

Der erinnert mich an 'Picasso'.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten V - 2017

Guda » Antwort #1523 am:

Paw hat geschrieben: 13. Aug 2017, 11:57
Und dann ist da noch der Topf mit 'Papageno'. Die 4 mit Knospen besetzten Stängel sind ja leider vor dem Aufblühen verwelkt. Ein kleinerer Trieb war noch da. Zum besseren Betrachten habe ich den Topf nach vorne geholt und gesehen, dass noch ein ganz kleiner Trieb da ist. Der größere hat zur Freude doch noch Knospen angesetzt. Diese zeigen jetzt etwas Farbe. Für 'Papageno' erscheint die mir allerdings viel zu hell. Ist da ein Sämling aufgegangen? Was meint Ihr?

Grundsätzlich stimme ich blommorvan zu. in diesem Fall aber ein anderer Vorschlag. Lass ihn blühen, damit Du weißt, ob er echt ist und wo Du am Ende teilen könntest. 'Papageno' wandert hier, gemäßigt ;), . Es sind genügend Triebe vorhanden, dass ich im Herbst noch einmal abtrennen könnte. Ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass etwas anderes dazwischen wuchs oder umgekehrt er in andere Sorten. Z.B. 'Papagena', 'Königin der Nacht', 'Zauberflöte' und aus nicht erklärlichem Grund kommt überall 'Silberlachs' zum Vorschein, ich habe ihn noch nicht ausrotten können.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten V - 2017

Guda » Antwort #1524 am:

blommorvan hat geschrieben: 13. Aug 2017, 14:45
Der erinnert mich an 'Picasso'.

Ist er denn gestreift, in ungleichen Segmenten? Oder nur schattiert? Ich kann die Farben nicht deutlich erkennen und wage nach dem Bild keine Meinung zu äußern.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten V - 2017

Guda » Antwort #1525 am:

[quote author=Noodie link=topic=60129.msg2930050#msg2930050 date=1502566580]
Ein paar Sorten möchte ich noch zeigen:

'Lavendelwolke' aus NL, 'Andre' aus Russland sieht genauso aus:
Bild



Ihr mögt mich lynchen, aber diese "Lavendelwolke" gefällt mir besser als die echte. Ziemlich großblütig, angenehmes Lavendelblau bis -rosa und zusätzlich angenehmer Duft. Die echte zeigte streifige Blüten, je nach Witterung - und rosa zu blaulila mag ich nicht. Über dem Überlegen, ob ich sie kompostieren sollte, wurde sie muksch und verabschiedete sich selbst. Ich trauere nicht.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Phloxgarten V - 2017

Irm » Antwort #1526 am:

'Rainbow Dancer' blüht am alten Blütenstand nochmal nach, und das nicht schlecht !
Dateianhänge
DSCF3384_2577.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Inken

Re: Phloxgarten V - 2017

Inken » Antwort #1527 am:

Guda hat geschrieben: 13. Aug 2017, 14:59
Ihr mögt mich lynchen, aber diese "Lavendelwolke" gefällt mir besser als die echte. Ziemlich großblütig, angenehmes Lavendelblau bis -rosa und zusätzlich angenehmer Duft. Die echte zeigte streifige Blüten, je nach Witterung - und rosa zu blaulila mag ich nicht. Über dem Überlegen, ob ich sie kompostieren sollte, wurde sie muksch und verabschiedete sich selbst. Ich trauere nicht.


Guda, die echte 'Lavendelwolke' kann fantastisch aussehen. Aber in diesem Jahr hatte sie keine schönen Blüten und war nur aus der Distanz schön. Ja, es gibt Sorten mit einer wesentlich besseren Blütenform, aber dieses Ausladende war vielleicht der Grund für Foersters Auswahl?

Bild

Er sprach übrigens vom "zarten lilaweißen Farbenspiel". ;D
Leider wächst sie hier langsam.
Inken

Re: Phloxgarten V - 2017

Inken » Antwort #1528 am:

oile hat geschrieben: 13. Aug 2017, 14:02
Fällt jemand bei diesem Phlox etwas ein? Ich kann und kann kein Namensschild dazu finden, bin mir aber sicher, dass es kein ( eigener) Sämling ist.


Hast Du mal einen Phlox aus der Potpourri- oder Freckle-Serie gepflanzt?
Inken

Re: Phloxgarten V - 2017

Inken » Antwort #1529 am:

Paw hat geschrieben: 13. Aug 2017, 11:57
... Was meint Ihr?


@Paw paw, ich wäre neugierig und würde abwarten und schauen, wie die Blüten aussehen. ;)
Antworten