Seite 102 von 439
Re: Dürregejammer
Verfasst: 17. Aug 2018, 12:29
von zwerggarten
zwerggarten hat geschrieben: ↑17. Aug 2018, 08:44... ich befürchte, ich muss dürrejammern.
meine liveticker-quelle hatte recht: die kräftige husche hat hier stattgefunden, insofern geht es. jammern kann ich nur, dass schon wieder weitgehend staubtrocken ist und ich trotz husche wieder gießengießengießen muss.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 17. Aug 2018, 12:48
von Mufflon
5mm...
Darf man das Regen nennen?
Re: Dürregejammer
Verfasst: 17. Aug 2018, 12:50
von Gänselieschen
Das ist ne halbe große Gießkanne pro m² - ich würde es Regen nennen ;)
Re: Dürregejammer
Verfasst: 17. Aug 2018, 13:48
von MarkusG
Mufflon hat geschrieben: ↑17. Aug 2018, 12:485mm...
Darf man das Regen nennen?
Ich würde mich sehr glücklich schätzen über 5 Liter pro Quadratmeter! Hier scheint die Sonne! >:(
Re: Dürregejammer
Verfasst: 17. Aug 2018, 14:09
von Alstertalflora
Hier pieselt es ganz leise (und dürftig :-X) vor sich hin :-\. Die Rhodo-Blätter sind leicht benetzt/bzw. betröpfelt ::)
Re: Dürregejammer
Verfasst: 17. Aug 2018, 14:40
von Mufflon
Man wird ja bescheiden.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 17. Aug 2018, 14:42
von Alstertalflora
Hat schon wieder aufgehört :-\
Re: Dürregejammer
Verfasst: 17. Aug 2018, 14:54
von AndreasR
Wenn es jede Woche einmal 5 mm regnen würde, bräuchte man zumindest hier nie zu gießen, in der Summe wären das immerhin 50% der Jahresniederschlagsmenge. Der Rest geht in der Regel als Gewitter-Starkregen, winterlicher Dauerregen und dergleichen nieder.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 17. Aug 2018, 15:01
von RosaRot
Wenn das Wörtchen wenn nicht wär... ;D ;D ;D
Re: Dürregejammer
Verfasst: 17. Aug 2018, 15:11
von Staudo
Alstertalflora hat geschrieben: ↑17. Aug 2018, 14:09Die Rhodo-Blätter sind leicht benetzt/bzw. betröpfelt ::)
Hier gibt's dreißigjährige Rhododendren im öffentlichen Grün, denen würde nicht mal eine Überflutung mehr helfen.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 17. Aug 2018, 15:14
von Gänselieschen
:'(
Re: Dürregejammer
Verfasst: 17. Aug 2018, 15:15
von zwerggarten
da würde ich den verantwortlichen aber mal was schön eskalierendes schreiben. 8)
Re: Dürregejammer
Verfasst: 17. Aug 2018, 15:24
von Rüttelplatte
Ich habe seit Mai 40m³ Trinkwasser in meinen Garten gepumpt, meine Regenwasserreserven von ca 10m³ noch dazu gerechnst ergibt schon ein kleines Schwimmbad. Aber ohne das viele Wasser wären außer dem Rasen auch bei mir alles verdorrt. Allerdings muss ich 10m³ wieder abziehen, denn die sind im Teich gelandet, damit die Fische nicht Trockenschwimmübungen machen mussten. ;D
Re: Dürregejammer
Verfasst: 17. Aug 2018, 15:48
von Nemesia Elfensp.
....erst dröppelt es und dann hört's auch schon wieder auf - es will einfach nicht vernünftig regnen ..................ich gestehe, ich habe kürzlich 2 Regenmessgläser gekauft ::) sollte es womöglich daran liegen..................... ::)
Re: Dürregejammer
Verfasst: 17. Aug 2018, 16:06
von Bufo
Am Montag habe ich die Matratzen zum Sommern in den Garten geschleppt. Ich dachte, vielleicht hilft es ja.
Nun ja, die "Matzen" wurden leicht klamm, SO war das nicht gedacht. >:(
Der Garten blieb trotzdem trocken. So war das auch nicht gedacht. :P
Satte 0,5l schaden den Matzen nicht nachhaltig. Zumindest stauben sie nicht mehr.