meine liveticker-quelle hatte recht: die kräftige husche hat hier stattgefunden, insofern geht es. jammern kann ich nur, dass schon wieder weitgehend staubtrocken ist und ich trotz husche wieder gießengießengießen muss.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Dürregejammer (Gelesen 834420 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Dürregejammer
meine liveticker-quelle hatte recht: die kräftige husche hat hier stattgefunden, insofern geht es. jammern kann ich nur, dass schon wieder weitgehend staubtrocken ist und ich trotz husche wieder gießengießengießen muss.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Mufflon
- Beiträge: 3730
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dürregejammer
5mm...
Darf man das Regen nennen?
Darf man das Regen nennen?
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Dürregejammer
Das ist ne halbe große Gießkanne pro m² - ich würde es Regen nennen ;)
Re: Dürregejammer
Ich würde mich sehr glücklich schätzen über 5 Liter pro Quadratmeter! Hier scheint die Sonne! >:(
Gießen statt Genießen!
- Alstertalflora
- Beiträge: 2877
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Dürregejammer
Hier pieselt es ganz leise (und dürftig :-X) vor sich hin :-\. Die Rhodo-Blätter sind leicht benetzt/bzw. betröpfelt ::)
- Mufflon
- Beiträge: 3730
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dürregejammer
Man wird ja bescheiden.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Alstertalflora
- Beiträge: 2877
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Dürregejammer
Hat schon wieder aufgehört :-\
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16638
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Dürregejammer
Wenn es jede Woche einmal 5 mm regnen würde, bräuchte man zumindest hier nie zu gießen, in der Summe wären das immerhin 50% der Jahresniederschlagsmenge. Der Rest geht in der Regel als Gewitter-Starkregen, winterlicher Dauerregen und dergleichen nieder.
Re: Dürregejammer
Alstertalflora hat geschrieben: ↑17. Aug 2018, 14:09
Die Rhodo-Blätter sind leicht benetzt/bzw. betröpfelt ::)
Hier gibt's dreißigjährige Rhododendren im öffentlichen Grün, denen würde nicht mal eine Überflutung mehr helfen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Dürregejammer
da würde ich den verantwortlichen aber mal was schön eskalierendes schreiben. 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 666
- Registriert: 27. Sep 2014, 21:44
Re: Dürregejammer
Ich habe seit Mai 40m³ Trinkwasser in meinen Garten gepumpt, meine Regenwasserreserven von ca 10m³ noch dazu gerechnst ergibt schon ein kleines Schwimmbad. Aber ohne das viele Wasser wären außer dem Rasen auch bei mir alles verdorrt. Allerdings muss ich 10m³ wieder abziehen, denn die sind im Teich gelandet, damit die Fische nicht Trockenschwimmübungen machen mussten. ;D
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Dürregejammer
....erst dröppelt es und dann hört's auch schon wieder auf - es will einfach nicht vernünftig regnen ..................ich gestehe, ich habe kürzlich 2 Regenmessgläser gekauft ::) sollte es womöglich daran liegen..................... ::)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Dürregejammer
Am Montag habe ich die Matratzen zum Sommern in den Garten geschleppt. Ich dachte, vielleicht hilft es ja.
Nun ja, die "Matzen" wurden leicht klamm, SO war das nicht gedacht. >:(
Der Garten blieb trotzdem trocken. So war das auch nicht gedacht. :P
Satte 0,5l schaden den Matzen nicht nachhaltig. Zumindest stauben sie nicht mehr.
Nun ja, die "Matzen" wurden leicht klamm, SO war das nicht gedacht. >:(
Der Garten blieb trotzdem trocken. So war das auch nicht gedacht. :P
Satte 0,5l schaden den Matzen nicht nachhaltig. Zumindest stauben sie nicht mehr.
Beste Grüße Bufo