News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2024 (Gelesen 205700 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2024
Fault das eine nicht, fault das andere ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2024
hqs hat geschrieben: ↑9. Aug 2024, 20:38
Cherokee Lime Stripes: sieht ja klasse aus auf dem Foto weiter oben
Oh ja!
Da sieht man schon, dass die schmeckt,
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2024
Die Schlumpftomaten sehen nach wie vor am gesündesten aus.
Geschmacklich sind viele Blaue ja nicht mein Fall. 'Gargamel' geht gerade so, sie ist fleischig und sieht richtig hip aus, hängt proppenvoll. Die ersten Früchte waren einfach sauer :-\
Jetzt geht das Aroma, davon haben sie schon welches, aber hintergründig ist das Sauere noch da.
'Königin der Nacht' dagegen ist richtig gut. Hängt auch voll und sieht ebenso einfach stark aus. Alle Farben in einer Tomate :D
Geschmacklich sind viele Blaue ja nicht mein Fall. 'Gargamel' geht gerade so, sie ist fleischig und sieht richtig hip aus, hängt proppenvoll. Die ersten Früchte waren einfach sauer :-\
Jetzt geht das Aroma, davon haben sie schon welches, aber hintergründig ist das Sauere noch da.
'Königin der Nacht' dagegen ist richtig gut. Hängt auch voll und sieht ebenso einfach stark aus. Alle Farben in einer Tomate :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Tomaten 2024
Hier in meiner Tallage ist der Tomatenanbau durch die starke Taubildung nicht so einfach, ich baue trotzdem alle Sorten ohne Dach oder sonstigen Schutz an. Dieses Jahr hab ich neben Sunviva und Rondobella auch nach anderen als robust geltenden Tomatensorten gesucht. Folgende Sorten hab ich deswegen im Anbau: Gelbe von Thun, Pernau Orange (samenbau-nordost.de), eine Bulgarische Fleischtomate (samenbau-nordost.de) und Mirabell (samenbau-nordost.de). Zusätzlich hab ich noch ein paar andere Sorten wie z.B. Pantano und Dattelwein im Garten stehen.
Besonders robust zeigt sich u.a. die Dattelweintomate und Pernau Orange. Letztere ist bis jetzt mein Favorit, mit einem hervorragend würzigen Geschmack und sehr hohem Ertrag. Bis jetzt sind fast alle Sorten noch bzw. wieder sehr gesund. Am schlechtesten abgeschnitten hat bis jetzt Paul Robson, sie ist mit Abstand die anfälligste. Kerngesund dagegen ist Rondobella, Sunviva scheint auch die versprochene Resistenz einzuhalten, im Herbst wird man das dann allerdings besser bewerten können.
Bild Pernau Orange
Besonders robust zeigt sich u.a. die Dattelweintomate und Pernau Orange. Letztere ist bis jetzt mein Favorit, mit einem hervorragend würzigen Geschmack und sehr hohem Ertrag. Bis jetzt sind fast alle Sorten noch bzw. wieder sehr gesund. Am schlechtesten abgeschnitten hat bis jetzt Paul Robson, sie ist mit Abstand die anfälligste. Kerngesund dagegen ist Rondobella, Sunviva scheint auch die versprochene Resistenz einzuhalten, im Herbst wird man das dann allerdings besser bewerten können.
Bild Pernau Orange
-
- Beiträge: 685
- Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
- Wohnort: Kassel, Nordhessen
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2024
Hab heute die ersten braunfäuligen unreifen Früchte entsorgt. Das ist immer schade... Blush oder Pink Tiger war es. Kaum was davon geerntet bisher, hängt noch voll mit grünen Früchten. Da ist dann wohl nicht mehr viel zu machen, wenn es in den nächsten Tagen so weitergeht. Von der befallenen Chio Chio San hab ich deshalb unten alle abgeerntet, die erste Anzeichen von beginnender Reife zeigten.
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Tomaten 2024
Heute wieder eine Neuvorstellung aus unserem Garten mit der traumhaft schönen
Tomate „Sofias feuriger Komet“. Die Früchte werden sehr einheitliche 250 g schwer.
Das angenehm feste Fruchtfleisch ist süß und fruchtig. Die knackige Schale ist nur
ein wenig fest aber nicht unangenehm. Eine richtig gute Salattomate und für die
Verarbeitung viel zu schade. Die Früchte haben nur wenig Kernchen.
Die Pflanze wird 1,8 m groß, ist sehr hitzeempfindlich und sollte deshalb an
mehreren Standorten im Garten erprobt werden. Bei uns stehen drei Pflanzen verteilt
im Garten. In der prallen Sonne im Freiland wird das nichts. Der Ertrag war bei uns
im ersten Jahr nur gering durch einen Hagelschaden im Frühjahr. Bei einer Aussaat
am 10. April haben wir genau 4 Monate später die erste sehr gut ausgereifte Frucht
gekostet.
Das Saatgut stammt von Tatjana Nagle von tomatoeden.net, die unser
Samentauschpaket bei Garten-Pur.de schon seit ein paar Jahren mit Saatgut
unterstützt.
Viele Grüße
Klaus
Tomate „Sofias feuriger Komet“. Die Früchte werden sehr einheitliche 250 g schwer.
Das angenehm feste Fruchtfleisch ist süß und fruchtig. Die knackige Schale ist nur
ein wenig fest aber nicht unangenehm. Eine richtig gute Salattomate und für die
Verarbeitung viel zu schade. Die Früchte haben nur wenig Kernchen.
Die Pflanze wird 1,8 m groß, ist sehr hitzeempfindlich und sollte deshalb an
mehreren Standorten im Garten erprobt werden. Bei uns stehen drei Pflanzen verteilt
im Garten. In der prallen Sonne im Freiland wird das nichts. Der Ertrag war bei uns
im ersten Jahr nur gering durch einen Hagelschaden im Frühjahr. Bei einer Aussaat
am 10. April haben wir genau 4 Monate später die erste sehr gut ausgereifte Frucht
gekostet.
Das Saatgut stammt von Tatjana Nagle von tomatoeden.net, die unser
Samentauschpaket bei Garten-Pur.de schon seit ein paar Jahren mit Saatgut
unterstützt.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
-
- Beiträge: 594
- Registriert: 19. Apr 2019, 02:03
Re: Tomaten 2024
Simmse hat geschrieben: ↑9. Aug 2024, 21:28
.Kerngesund dagegen ist Rondobella, Sunviva scheint auch die versprochene Resistenz einzuhalten, im Herbst wird man das dann allerdings besser bewerten können.
Bei meiner Schwiegermutter ist alles hinüber, außer Sunviva und Rondobella und eine Cocktailtomate unterm Dachvorsprung. Nächstes Jahr wird sie, so wie ich, auf diese Sorten setzen, evtl. noch Vivagrande - teste ich dieses Jahr erstmals.
-
- Beiträge: 685
- Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
- Wohnort: Kassel, Nordhessen
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2024
Habe heute ein paar weitere braunfäulige Früchte (Blush Tiger, Pink Tiger, Roma VF, Desperado, Bonnie MM) und viele Blätter entsorgt. Einen Seitentrieb von Blush Tiger amputiert, an dem kaum was an Früchten hing, dafür umso mehr braun am Trieb. Sonst zum Glück keine großen bösen Überraschungen. Von Chio Chio San konnte ich jetzt immerhin mal eine fast reife Frucht probieren.
Gestern kam ich bei der Außenstelle einer Kita vorbei auf einer Waldwiese, die hatten Tomaten im Hochbeet. Sahen gruselig aus, alle Blätter knusprig, die Früchte aber wohl noch ok. Da hat der Pilz auch den Weg durch den (kleinen) Wald gefunden... ist aber auch kein besonders günstiger Standort da, halbschattig und nahe am Bach. Tat mir nur leid für die Kinder.
Gestern kam ich bei der Außenstelle einer Kita vorbei auf einer Waldwiese, die hatten Tomaten im Hochbeet. Sahen gruselig aus, alle Blätter knusprig, die Früchte aber wohl noch ok. Da hat der Pilz auch den Weg durch den (kleinen) Wald gefunden... ist aber auch kein besonders günstiger Standort da, halbschattig und nahe am Bach. Tat mir nur leid für die Kinder.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tomaten 2024
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00ich habe Tomatensamen gesät (von Bio-Tomaten im Vorjahr, die mir besonders schmeckten) , es sind alle aufgegangen und gewachsen, aber einige treiben wie Blüten, erblühen aber nicht. Was soll ich machen?
schreibt eine Freundin. Wisst Ihr Rat?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Tomaten 2024
An alle mit Braunfäule es tut mir leid.
Meine Pflanzen sahen vor 8 Tagen noch gut aus lt meiner Schwester tun sie es noch.
Ich habe noch nicht viele Fruchtansätze. Meine Tomaten hinken ca. 4 Wochen hinterher. Es war bei uns nicht nur nass, sondern auch kalt. Wir haben immer wieder Temperaturen unter 10 Grad nachts.
Meine Pflanzen sahen vor 8 Tagen noch gut aus lt meiner Schwester tun sie es noch.
Ich habe noch nicht viele Fruchtansätze. Meine Tomaten hinken ca. 4 Wochen hinterher. Es war bei uns nicht nur nass, sondern auch kalt. Wir haben immer wieder Temperaturen unter 10 Grad nachts.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12050
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2024
hqs hat geschrieben: ↑10. Aug 2024, 23:02
ist aber auch kein besonders günstiger Standort da, halbschattig und nahe am Bach
Da brauchts nicht mal Regen. Wir haben auch kaum Regen, aber wirklich jeden einzelnen Tag vom Tau tropfnasse Blätter, bis nach zehn Uhr trotz früher Sonne. Ist nicht zu verhindern. Die anfälligen Sorten haben alle Braunfäule. Ist auch bei den Melonen das Problem, die unbehandelt schon vor zwei Wochen am falschen Mehltau krepiert sind.
Kindergarten, da ist doch Sunviva ideal. Schenk ihnen doch ein paar Samen nächstes Jahr.
- Nox
- Beiträge: 4893
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Tomaten 2024
Alva, ein Photo hätte Deine Freundin nicht ?
.
Dies hier ist Misora, die Samen bekam ich von Bastelkönig "Aromatomate aus Japan". Sie hat Süsse, die mit ganz leichter Säure ausbalanciert wird und ist sehr würzig-aromatisch. Im Inneren wie eine Ochsenherztomate, vollfleischig mit nur sehr wenig Samenkammern. Sie steht in meiner Veranda. Leider nur sehr wenig Fruchtansatz, ob's am kühlen regnerischem Wetter lag ?
.

.
Dies hier ist Misora, die Samen bekam ich von Bastelkönig "Aromatomate aus Japan". Sie hat Süsse, die mit ganz leichter Säure ausbalanciert wird und ist sehr würzig-aromatisch. Im Inneren wie eine Ochsenherztomate, vollfleischig mit nur sehr wenig Samenkammern. Sie steht in meiner Veranda. Leider nur sehr wenig Fruchtansatz, ob's am kühlen regnerischem Wetter lag ?
.

-
- Beiträge: 685
- Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
- Wohnort: Kassel, Nordhessen
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2024
cydorian hat geschrieben: ↑11. Aug 2024, 10:18
Kindergarten, da ist doch Sunviva ideal. Schenk ihnen doch ein paar Samen nächstes Jahr.
Ja, das wäre eine nette Idee. Es ist allerdings nicht hier um die Ecke, ich kenne da niemanden und weiß auch nicht, ob sie die Pflanzen selber aus Samen gezogen haben (auch wenn ich mal davon ausgehe). Ich kam nur zufällig bei einer Radtour vorbei und fand das Gelände verlassen vor, da habe ich es mir angeschaut.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2024
Der Komet ist witzig :D
Ganz so schlimm, wie befürchtet, ist es nicht. Schon mal kein Totalausfall. 2 Karton voll stehen im Treppenhaus und diesen habe ich heute geertet :D
Morgen wird Sugo gemacht.
Von 17 Pflanzen. Das ist nicht so übel 8)
Ganz so schlimm, wie befürchtet, ist es nicht. Schon mal kein Totalausfall. 2 Karton voll stehen im Treppenhaus und diesen habe ich heute geertet :D
Morgen wird Sugo gemacht.
Von 17 Pflanzen. Das ist nicht so übel 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Obstliebhaber
- Beiträge: 311
- Registriert: 18. Jun 2020, 11:58
- Region: Fränkische Platte
- Höhe über NHN: 238
- Bodenart: schwer, hoher Tonanteil
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tomaten 2024
Kühl? Die Durchschnittstemperaturen steigen und steigen
https://www.dwd.de/DE/presse/pressemitteilungen/DE/2024/20240730_deutschlandwetter_juli2024_news.html