News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4194124 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #15195 am:

Vorhersage von GFS sieht auch nicht besonders gut aus:


Bild
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #15196 am:

hier zieht grad Saharasand ins Ländle.... Sieht spektakulär aus, richtig toll.... +8 Grad :)
Hab leider nur das Foto....
Kommt nicht so gut nicht rüber auf dem Bild, gerade ist alles in Gelb getaucht....
Dateianhänge
saharasand.jpg
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #15197 am:

Bei uns sind es aktuell 8 Grad. Nächste Woche soll es lt. SR Wetter auf -3 bis -7 Grad runtergehen, wobei -7 Grad für das Nordsaarland gilt. Kann sein, dass bei uns an der Saar die -3 gar nicht erreicht werden. Meine Kübelfeigen stehen noch alle in der Garage.

Ich hab jetzt einen gut bewurzelten Steckling in Dachgartenerde intensiv umgetopft. Die besteht aus Lava/Bims mit Lößboden und Organik, richtig schwere Erde - der Topf fällt so schnell nicht um. Ich will mal die gleiche Sorte an Feigen in verschiedene Substrate pflanzen und testen, worin sie sich besser entwickeln. Im Herbst bin ich schlauer ;)
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #15198 am:

was meist unterschätz/vergessen wird bei Topfpflanzen ist Luft :D
Ich denke in "luftigere" Erde wachsen sie besser, in der schweren haben sie warscheinlich mehr Nährstoffe.
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #15199 am:

mikie hat geschrieben: 6. Feb 2021, 13:22
was meist unterschätz/vergessen wird bei Topfpflanzen ist Luft :D
Ich denke in "luftigere" Erde wachsen sie besser, in der schweren haben sie warscheinlich mehr Nährstoffe.


Lava und Bims verbessern die Durchlüftung, Bims auch noch das Wurzelwachstum :)
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #15200 am:

Wurzelpit hat geschrieben: 6. Feb 2021, 13:24
mikie hat geschrieben: 6. Feb 2021, 13:22
was meist unterschätz/vergessen wird bei Topfpflanzen ist Luft :D
Ich denke in "luftigere" Erde wachsen sie besser, in der schweren haben sie warscheinlich mehr Nährstoffe.


Lava und Bims verbessern die Durchlüftung, Bims auch noch das Wurzelwachstum :)


sorry, nur "richtig schwere Erde" gelesen ;)
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #15201 am:

Hab schon mal vorsorglich Pastilière, RdB und die im Frühling gepflanzte Campaniere eingepackt. Pastiliere musste ich stark, auf die halbe Breite zusammenbinden um meinen riesen Vliessack mit Zip noch halbwegs drüber zu bekommen. Den unteren Bereich, für den es nicht mehr reichte, habe ich mit einer Plane umwickelt. Unten muss ich noch verzurren.
Dateianhänge
IMG_1466.JPG
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #15202 am:

Hat hier jemand gelegentlich Heizkabel im Einsatz und wenn ja was für eines empfehlt ihr ? Leistung? mit oder ohne Thermostat? Länge?
Es ginge nur darum, dass die Temperatur unter dem Vlies im unkritischen Bereich bleibt. Die meisten mit Thermostat die ich gesehen habe gehen ab 3°C an und schalten sich ab 10 / 12°C wieder aus, das ist nicht notwendig.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4040
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #15203 am:

Ich habe dieses im Einsatz.
as - Schwabe Eis-Stop-Heizkabel – 12 m Frostschutz-Heizkabel inkl. Thermostat – 230 V, 50/60 Hz Heizleitung mit Schutzkontaktstecker – 15 W/m Wärmekabel ­gegen Frost ­– IP44 – Schwarz I 67012 https://www.amazon.de/dp/B00AK7BCBE/ref=cm_sw_r_cp_api_i_SVT2E56EC024NBY11939?_encoding=UTF8&psc=1

Immer 2 Töpfe unter 1 gemeinsames Vlies (180x120 HxB) und 1 -2 x um die Töpfe selbstbgewickelt.
Wie du sagtest 3-10 Grad Thermostat oder mit smarter Steckdose manuell übers Smartphone Strom an/aus bzw. eine oder zwei Regeln am Smartphone n der Home app definieren , abhängig von der Temperatur für Strom an/aus. ;)
Dateianhänge
422D160C-B9C0-447E-B5F1-4787FB8CB22C.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4350
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #15204 am:

Ich habe im Herbst eins für Notfälle gekauft, gab es bei Bel....ra, war aber noch nicht im Einsatz.
2m ist Heizkabel + 4m normales Kabel. Leider kann man da nichts steuern, lt. Beschriftung hat es 20 W-10°C. Wie man das bei unterschiedlicher Aussentemperatur so schreiben kann, ist mir nicht klar. In der Beschreibung steht "selbstlimitierendes Heizkabel- energiesparende Temperaturregelung".
Es gäbe auch noch längere, die entsprechend mehr Strom brauchen.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
ringelnatz
Beiträge: 2523
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

ringelnatz » Antwort #15205 am:

Ich kann nur empfehlen sich ein digitales Thermostat zu besorgen. Gibt es für 15 Euro im Internet. Man kann alles an die Teile anschließen, Heizmatte, Wärmekabel, Heizlüfter, theoretisch kann man sie sogar als Kühlschrank-Thermostat verwenden.
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #15206 am:

Bei den Hanfpalmen verwende ich Lichterschlauch(natürlich kein LED) und UT200 zum schalten.

Die Feigen müssen aber so durch, sind mir zum einpacken zu groß, da riskiere ich lieber mal einen Rückfrost.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4350
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #15207 am:

Heute sieht die Wetterprognose für die nächsten Tage völlig anders aus als die gestrige, deutlich kälter. Wenn es nach Wetteronline geht, gibts auch bei uns Freitag/Samstag bis -11°C. Ich werde wohl doch sicherheitshalber den Heizschlauch anbringen, alle Töpfe in Sicherheit bringen und heikle Pflanzen mit Laub zuschütten und was drüber stülpen. Da geht Schutz vor Schönheit. ;D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #15208 am:

Momentan ist es wohl auch extrem schwierig die Temperaturen vorherzusagen. Gut möglich das es sogar noch viel kälter wird. Für Hamburg sieht es jetzt wieder besser aus. Schnee haben wir übrigens keinen bekommen. Ist alles weiter südlich runtergekommen.
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #15209 am:

Wenn die Wettervorhersage so bleibt, haben wir ab Dienstag in der Nacht Tiefstwerte von -5 bis -6 Grad für ca. 8 Tage. Wäre noch Winterhärtezone 9a. Ich darf mich aber nicht zu früh freuen, da geht sicherlich noch was :-X
Antworten