News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4196034 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #15210 am:

ringelnatz hat geschrieben: 6. Feb 2021, 16:42
Ich kann nur empfehlen sich ein digitales Thermostat zu besorgen. Gibt es für 15 Euro im Internet. Man kann alles an die Teile anschließen, Heizmatte, Wärmekabel, Heizlüfter, theoretisch kann man sie sogar als Kühlschrank-Thermostat verwenden.

Die meisten dieser Thermostate sind ja eher nicht für den Außenbereich geeignet, oder?
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #15211 am:

Wurzelpit hat geschrieben: 7. Feb 2021, 09:17
Wenn die Wettervorhersage so bleibt, haben wir ab Dienstag in der Nacht Tiefstwerte von -5 bis -6 Grad für ca. 8 Tage. Wäre noch Winterhärtezone 9a. Ich darf mich aber nicht zu früh freuen, da geht sicherlich noch was :-X

Hier hat sich die Prognose über Nacht merklich verschlechtert. Ende kommender Woche zweistellige Tiefstwerte, auch die Höchstwerte ab Mittwoch deutlich im Minus (WetterOnline), dazu am Donnerstag stürmischer Wind. Es ist überhaupt erst ab frühestens dem 20. milderes Wetter in Sicht. Wäre ja kein großes Problem, wenn hier nicht schon die Knospen angeschwollen wären. Heute und morgen noch mal deutliche Plusgrade.

Mal schauen ob ich noch so ein Heizkabel ordere und unter die Vliese gebe.

Der große Punica granatum muss alleine klar kommen, hab nichts mehr für ihn und ohnehin zu groß
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manhartsberg » Antwort #15212 am:

heute ist bei uns im dicken nebel alles mit einer eisschicht überzogen.
für die nächste woche sind temperaturen jenseits -10° angesagt, perretta und rdb sind immer noch nicht verholzt und werden es wahrscheinlich auch nicht mehr.
im feigenhaus sind auch nur einige bäume komplett verholzt.
auf dem bild ist eine šaraguja im feigenhaus noch voll bestückt ;D
Dateianhänge
Šaraguja 04.02.21.JPG
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
ringelnatz
Beiträge: 2524
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

ringelnatz » Antwort #15213 am:

philippus hat geschrieben: 7. Feb 2021, 09:48
ringelnatz hat geschrieben: 6. Feb 2021, 16:42
Ich kann nur empfehlen sich ein digitales Thermostat zu besorgen. Gibt es für 15 Euro im Internet. Man kann alles an die Teile anschließen, Heizmatte, Wärmekabel, Heizlüfter, theoretisch kann man sie sogar als Kühlschrank-Thermostat verwenden.

Die meisten dieser Thermostate sind ja eher nicht für den Außenbereich geeignet, oder?

Ja, das stimmt. Ich habe so ein Teil in eine Feuchtraumbox reingesteckt und nutze es im Gewächs(kalt)haus, um im Frühjahr und Herbst einzelne Frostnächte abzupuffern. Man könnte es, eingebaut in eine Feuchtraumbox, aber sicher auch unter einen Eimer oder eine Mörtelwanne stellen. Wie sich die Thermostate draußen bei tiefen Minusgraden verhalten (weil der Ort wo sie stehen nicht beheizt wird), weiß ich aber nicht..
Feigen+Tomaten
Beiträge: 221
Registriert: 27. Apr 2018, 19:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigen+Tomaten » Antwort #15214 am:

Bei uns sieht es laut Wetteronline noch schlechter aus. Am Tage Höchsttemperatur bis -7° und Nachts Tiefstwerte bis -15°. Habe bei den beiden im letzten Jahr ausgesetzten Feigen ein Fass drüber gestülpt, und noch ein paar Jutesäcke und ein Fließsack drüber. Ich weiß aber nicht ob das mit dem Fass eine gute Idee ist, denn wenn die Kälte erst einmal drinnen ist, kann sie so schnell nicht wieder raus. Bei den beiden im vorletzten Jahr ausgesetzten habe ich einen doppelten Fließsack drüber. Die schon länger im Freien sitzen sind zu groß um sie zu schützen. Mal schauen was davon die niedrigen Temperaturen überlebt oder welche Frostschäden es gibt.
Habe ja noch die Topffeigen die Überwintern bei +5° und wenn es jetzt so kalt wird dann ca. -3°
Es gibt ja auch das Sprichwort "Nur die Harten kommen in den Garten" für Feigen heißt dass "Nur die Harten Überleben im Garten"
Dateianhänge
Temperatur vom 7.-14.2..jpg
Gruß Feigen+Tomaten
==============
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #15215 am:

An die Temperaturen Ende nächster Woche mag ich nicht glauben :-X , in der Kurzfrist schaut es aber wieder besser aus. Dauerfrost erst ab Donnerstag, mit einem Tmin von -6. Laut ZAMG.
Freitag, Samstag laut at.Wetter.com ein Tmin von -8.
Also vielleicht -5 dann bei mir in der Innenstadt.

Meine ausgepflanzten Feigenbäume sind gut verholzt und in normalem der Jahreszeit entsprechenden Stadium. Nix vorzeitig ausgetrieben. Ich mach mir um die keine Sorgen. Aber um andere Sachen. :-\
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 655
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #15216 am:

Wenn es dabei bleibt, sind die Brebas 2021 früher weg als sonst durch den Spätfrost.
Dateianhänge
Screenshot_20210207-150449_Weather&Radar.jpg
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13878
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #15217 am:

Erfreulicherweise nicht bei Kübelfeigen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #15218 am:

Elias hat geschrieben: 7. Feb 2021, 15:31
Wenn es dabei bleibt, sind die Brebas 2021 früher weg als sonst durch den Spätfrost.

Da ist wahrscheinlich mehr als nur Brebas kaputt.... :-[
Momentan ist wohl jeder km Richtung SW gut.
Aber leider hauts wohl bei uns auch nochmal richtig rein....
Dateianhänge
20210207_110635.jpg
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #15219 am:

RePu86 hat geschrieben: 7. Feb 2021, 15:55

Momentan ist wohl jeder km Richtung SW gut.



hier in SW ist wirklich mild.....
heute wieder 8 Grad...
Bin gespannt wann es bei uns mal wieder richtig kalt wird, denke dieses Jahr lassen wir die zweistelligen Minusgrade wieder ausfallen :)
Die Maibeeren treiben aus, der Frühling ist nicht mehr weit :P

edit: aber so richtig toll ist das Wetter nicht - gefühlt schon Wochen keine Sonne mehr gesehen ???
Dateianhänge
wetter-feb.jpg
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4352
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #15220 am:

Die Maibeeren haben hier schon Blüten angesetzt, zum Glück habe ich sie in einen großen Topf mit Rädern gepflanzt. Den fahre ich ins Gebäude rein, da friert es weniger.
Die Feigen in Töpfen sind schon in Sicherheit, beim großen Strauch überlege ich, heuer nur die Wurzeln mit Laub abzudecken. Der ist ohnehin schon zu groß und wirf viel Schatten. :-X
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4044
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #15221 am:

Die 2 Blauen Hausfeigen aus Bozen sind nun vor meiner Wohnungstüre gestanden, nach der Rückkehr aus Bayern.
Zwei 2-3 Jahre alte exakt 1m hohe Bäume (Apikaltriebe). 1 davon ist oben ca. 4cm abgebrochen durch den Transport - bereits abgeschnitten das Stück.
Den anderen werde ich auch oben kappen, denn 1m Hochstamm reicht, er soll ja auch verzweigen ;) .

Winterfest mach ich meine Balkontöpfe am Dienstag , das reicht nach der aktuellsten ORF-Prognose.
Ab Donnerstag dann Dauerfrost (max. -3), also knapp über 0 bei mir schätze ich.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13878
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #15222 am:

Ich räume erst rein, wenn es wirklich nötig ist.
Im Januar waren schonmal zweistellige Minusgrade vorhergesagt und dann kam es anders.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #15223 am:

Ich hab gestern zum dritten Mal diese Saison alle empfindlichen Topfpflanzen ins Stiegenhaus, kalt, frostfrei, hell, geräumt. Zweimal war bis jetzt falscher Alarm und ich hab alles wieder raus gestellt. Ist zum Glück kein großer Aufwand, ich brauche nur fünf Minuten dafür.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 655
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #15224 am:

Ich habe im Überwinterungslager vorsichtshalber mal die low technology Heizung vorbereitet.
Dateianhänge
20210207_135608.jpg
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Antworten