News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien 2007 (Gelesen 242418 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #1530 am:

@ OliverWenn sie ein bestimmtes Alter erreicht hat sieht sie bestimmt toll aus. ;)Meine Minato no haru könnte auch so ein grüner Wasserfall werden, zumindest wächst sie bis jetzt ziemlich überhängend.Freedom Bell finde ich übrigens auch sehr schön, ich war des öfteren auch schon kurz davor sie mitzunehmen. LGJens
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1531 am:

Meine Minato no haru könnte auch so ein grüner Wasserfall werden, zumindest wächst sie bis jetzt ziemlich überhängend.
Falls Du es noch nicht gemacht hast, einen Trieb als zukünftigen Leittrieb auswählen und straff aufrecht anbinden, an dessen Spitze dann alle Blütenknospen entfernen. Ist dazu gerade der richtige Zeitpunkt, dann geht noch die ganze Kraft in den zukünftigen Laubtrieb und zumindest der wächst dann aufrecht, allerdings solltest Du die Prozedur zwei oder drei Jahre durchführen, bis die gewünschte Höhe erreicht ist. ;)
Freedom Bell finde ich übrigens auch sehr schön, ich war des öfteren auch schon kurz davor sie mitzunehmen.
Ging mir bisher genau so, eine sehr schöne Sorte und sehr reichblühend, in einem wunderschönen, warmen Rotton. :)P.S.: Ooops! Sehe gerade das mein nächstes Posting die 2000 ist! :DNa wenn das kein Grund zum feiern ist! 8) ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #1532 am:

@ JensAls Jungpflanze sieht diese Sorte immer ein wenig spisselig aus, das hat sie mit 'Unryu-Tsubaki', 'S.P.S.' und ähnlichen Sorten gemein. ...und so ein gewöhnungsbedürftiger Wuchs muß ja kein Nachteil sein, schließlich grenzt sie das von den übrigen Sorten ab. ;) Von der Blüte her ähnelt sie übrigens 'Freedom Bell', bei der sie vermutlich auch mitgemendelt hat, nur sind die Blüteblätter von 'Hakuhan-Tsubaki' noch schmaler. Nicht nur der hängende Wuchs ist auffällig auch die Blätter sind für eine Kamelie ungewöhnlich schmal und lang (bis 15 cm lang bei einer Breite von 2 cm), was bei älteren, gut erzogenen Pflanzen wie ein grüner Wasserfall wirkt. :)Dafür muß man sie allerdings erst einmal dazu bringen, einen Haupttrieb zu entwickeln und das ist die Kunst. ::) ;)LG., Oliver.
Hallo,ich habe hier mal ein Bild von der Hakuhan! Leider nicht von meiner!LGAnne
Dateianhänge
Hakuhan.jpg
Hakuhan.jpg (73.36 KiB) 108 mal betrachtet
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Kamelien 2007

robinie » Antwort #1533 am:

Hallo,hier noch ein Foto aus der Nähe, dürfte von derselben Pflanze stammen wie Shanteladas Foto ;) . Die kaskadenartige Form von Pflanze und Blüte finde ich sehr schön.Oliver, um die Okhan beneide ich Dich, bin schon lange erfolglos dahinter her. Die Blühfreudigkeit von Freedom Bell kann ich bestätigen, auch als Jungpflanze hat sie schon sehr viele Blüten. vG robinie
Dateianhänge
Kujaku-tsubaki.jpg
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1534 am:

So, nun ist die 2000 fällig! 8) ;DSehr schöne Bilder von dieser ausergewöhnlichen Sorte! :D Herr Fischer hat in seinem Schaugewächshaus aber auch ein besonders schönes Exemplar stehen, die zwei Pflanzen bei Eisenhut sind leider total verschnitten. :P :'(@ robinieMeine Okhan ist inzwischen groß genug für Stecklinge und sie hat gerade an einigen Stellen noch einmal durchgetrieben, in vier Wochen sollten sie soweit ausgereift sein das ein Versuch erfolgversprechend ist. ;) Ich hoffe nur das mir Herr Fischer auch die richtige verkauft hat, nachdem sie fünf Jahre bis zur ersten Blüte gebraucht hat bin ich doch ein wenig unsicher, zumal ich den sparrigen Wuchs der in der Literatur angegeben wird nicht bestätigen kann, mein Exemplar wächst sehr schön dicht und ist inzwischen etwas über einen Meter hoch. :)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Kamelien 2007

robinie » Antwort #1535 am:

Meine Okhan ist inzwischen groß genug für Stecklinge und sie hat gerade an einigen Stellen noch einmal durchgetrieben, in vier Wochen sollten sie soweit ausgereift sein das ein Versuch erfolgversprechend ist. ;)
Wow, danke schon mal, da sag ich sicher nicht nein ! Übrigens hat auch meine Tayo Nishiki erstmals jetzt, mit fünf Jahren, Blüten angesetzt. Diese elende Warterei.... wie gut, dass Geduld des Hobbygärtners größte Tugend ist :P, vG robinie
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1536 am:

;D ;DIm nachhinein ist es immer gar nicht so schlimm! :-X ;D...aber besagte Okhan hat mich echt Nerven gekostet, aus lauter Frustration hatte ich sie vor zwei Jahren als kleine Pflanze in den Garten gepflanzt, dann kam der heftige Winter und sie schmiss alle Blätter von sich. ::) Was sie allerdings dann im folgendem Jahr mehr als Wett gemacht hat, mal schauen was mir dann im Frühjahr erblüht!? Ich halte euch auf dem Laufenden. ;)@ robinieSobald die Triebe stecklingsreif sind sag ich dir bescheid! :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1537 am:

stecklingstagebuch:allen stecklingen geht es ausgezeichnet. bisher keine weiteren verluste.und dann... :o Bildein grund zur freude? richtige wurzeln? sieht ganz so aus. interessanterweise über dem substrat und schon nach anderthalb monaten. die erste maßnahme war, die feinen wurzeln vorsichtig mit feuchtem moos zu umwickeln. und dann ab zurück unter die plastikhaube.da dieser steckling eine etwas andere behandlung bekommen hat, hier die kurze story:ausgangsmaterial: ca. 15 cm, recht stark verholzt, mehrere knospen am stiel und 3 blätter. vor dem eintopfen behandlung mit superthrive.vorerst wurde das gute stück in einen feuchten, porösen schwamm gesteckt, das erschien mit jedoch nach ca. 3 wochen falsch und ich topfte um in seramis.nun zur theorie - der feuchte schwamm benetzte dauerhaft die rinde, dabei quollen die feinen risse und legten gewebe frei. nach dem eintopfen in seramis blieben die risse über dem substrat und wurden damit optimal mit luft versorgt, während dieser zeit war der steckling hermetisch von der umgebung abgeschottet, woraufhin sich die wurzeln bildeten.mein erster bewurzelungserfolg - war gar nicht so schwierig! mein abend ist gerettet. ;D ;D ;D
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #1538 am:

@ shanteladaAuch ich bin sehr froh, Dich hier wieder zu treffen! :D@ cornishsnowBei solchen "Wasserfall"-Sorten habe ich immer das Gefühl, man müsste sie ein wenig erhöht pflanzen. Dann kommen sie erst wirklich zur Geltung, denn dass sie schön sind, das kann man nun wirklich nicht bezweifeln! :)@ semicolonNa, das ist ja wirklich ein sehr ermutigender Erfolg! Herzlichen Glückwunsch! Das sind echte Wurzeln, und Du tust recht, sie in dieser Grösse noch nicht zu verpflanzen. Das war mir nämlich bei zwei Stecklingen passiert, die dann den Umzug nicht überstanden :-\.Deine Freude kann ich teilen! Ich wünsche Dir weiter so viel Erfolg :D!!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1539 am:

Guten Abend zusammen! :)@ semicolonGlückwunsch! :D@ ViolaGenau! ... und ich habe schon den perfekten Platz für sie, direkt auf einer Mauer mit einem Sitzplatz drunter und ich kann aus dem Schlafzimmer draufschauen. ;) :DAber dafür muß sie erst noch ein paar Jahre wachsen. Direkt daneben steht schon eine Jungpflanze von Rhododendron macabeanum der auch noch zehn Jahre bis zur ersten Blüte braucht. ::)So sollte er dann aussehen wenn er blüht, leider war die Blüte schon etwas drüber aber schön ist sie trotzdem. Rhododendron macabeanum... mal schauen ob meiner dann ähnlich aussieht, die Blätter sind jedenfalls schon sehr beeindruckend. :o :DRhododendron macabeanum - Blattgröße... und dazu dann das schmale Laub und der tolle Wuchs von 'Haukuhan-Tsubaki' und der Wasserfall-Look ... ;)Soviel mal wieder zur Geduld und grausame Wartezeiten! ;DLG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #1540 am:

Soviel mal wieder zur Geduld und grausame Wartezeiten! ;D
Guten Morgen,du sagst es. Ich renne jeden Morgen zu meiner Survivor, aber noch hat sie mir den Gefallen der ersten Blüte noch nicht getan. ::) Dabei sind die Knospen schon ganz dick und das rosa der Blütenblätter blitzt schon durch. Kann also eigentlich nicht mehr lange dauern. *zappel*Also diese Trauerkamelie sieht eher gewöhnungsbedürftig aus. Ich glaube ich würde mich jeden Tag aufs neue erschrecken, weil ich bei den hängenden Blättern denken würde, dass sie kurz vor dem Exitus steht. ;D ::)LGNihlan
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #1541 am:

Guten Morgen!Oliver, sooooo schöne Rhodos hast Du?? "Dies Biiiiiiiild-nissistbezaubernd-h schööööön-n-n-n, wie n-o-o-o-ch -h keinaugejegeseeeeeeh-h-h-n ....." ;D ;)ja, und so gesunde Blätter hat der Junge! Da hast Du Dir eine tolle Ecke angeschafft!@ Nihlan... diese Trauerkamellie ...., also eigentlich finde ich sie viel lebendiger als die anderen. Du müsstest sie Dir in voller Blüte vorstellen - eine Wolke!! Ich hab sie eine (chinesin, leider ohne Namen :-\), aber wenn die blüht, dann ist sie einfach unbeschreiblich schön.LGViolatricolor
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1542 am:

Guten Morgen! :)@ NihlanBei deiner Survivor ist wenigstens schon Farbe zu erkennen, meine Sasanquas zieren sich immer noch! Ohhhmmmmm ...! ::)Glaub mir, bei der Trauerkamelie kommt es nur auf die richtige Erziehung an, ein schöner Leittrieb und die ersten Verzweigungen ab einen Meter Höhe und die Sache sieht nicht mehr kränklich aus. Gib den armen Baby eine Chance, sie muss doch erst noch eine richtige Kamelie werden! ;D ;)@ ViolaDen kleinen habe ich von einen 3 cm Sämling in diese Grundschulgröße hochgepeppelt, da er ausgewachsen einige Meter hoch wird, dauert es leider noch eine Weile bis er so blüht wie die Verwandschaft auf dem ersten Bild. :)Die Blätter sind sogar noch ein Stück größer geworden, die Aufnahme ist vom Frühjahr. :o :DLG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #1543 am:

Nabend!Jetzt kann ich auch wieder mitreden wenn es um Sasanquas geht. Hab heute eine neue Kanjiro bekommen. Auf die pass ich aber besser auf. ;)Hatte mich ja erst für Paradise Jennifer entschieden, aber irgendwie musste ich doch meine "Alte" wieder haben. Ich fand die Sorte sehr schön, der Duft war sehr intensiv und die Blüten haben relativ lange gehalten. @ OliverDer Rhodo gefällt mir auch sehr gut. Passt bestimmt gut zu der Hakuhan. ;)
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1544 am:

die 'paradise jennifer' ist très chic. die geränderten blütenblätter wirken so unschuldig und verspielt. so langsam kan ich mich auch für sasanquas begeistern ;D .
Antworten