News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Auf den Hund gekommen (Gelesen 131491 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Eva

Re:Auf den Hund gekommen

Eva » Antwort #1530 am:

Ach ja: Auto war am Anfang auch so gefährlich, dass man sich niederwerfen und vor Angst pinkeln musste bevor man hineingehoben wurde. Heute geht schon hineinhüpfen mit Schwung. Die lernt echt schnell die Kleine und ist eigentlich ziemlich cool. Jetzt ist sie schon vier Stunden im Büro ruhig - wir sind heute morgen aber auch ordentlich gegangen. Demnächst geht's wieder los.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Auf den Hund gekommen

pearl » Antwort #1531 am:

Schön, Eva!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Eva

Re:Auf den Hund gekommen

Eva » Antwort #1532 am:

Quote heute: zwei Paketboten angekläfft :-\, zwei ignoriert :). Einen Kunden, der mit Hund kam, total übersehen 8). Ich weiß nicht, ob das ein Versehen war, oder tatsächliches Stillhalten. Ich hab jedenfalls mal heftig gelobt, wenn sie still war.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Auf den Hund gekommen

Susanne » Antwort #1533 am:

Ich dachte immer, Paket- und Postboten anzukläffen wäre Pflicht für Hunde... ;)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Eva

Re:Auf den Hund gekommen

Eva » Antwort #1534 am:

Irgendwie schon, die poltern ja ganz ohne zu fragen mitten ins Revier. Aber eben das soll es nicht werden: ihr Revier. Heute hat sie immerhin schon eingesehen, dass sie mir nicht auf Schritt und Tritt hinterher muss, sondern dass ich eh nur ganz langweilige Dinge tu und sie daher ruhig auch manchmal liegenbleiben kann.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Auf den Hund gekommen

Susanne » Antwort #1535 am:

Ich finde, das sind Riesen-Fortschritte, die sie macht. Wenn ich da an unseren früheren Hund denke, der hat Monate gebraucht, bis er was kapiert hatte. Außer natürlich, es war zu seinem Vorteil... 8)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Eva

Re:Auf den Hund gekommen

Eva » Antwort #1536 am:

Ich finde auch, dass sie total schnell lernt. Nachteil ist wahrscheinlich, dass man sich dann mit Fehlern, die man macht, auch total schnell was vergeigen kann. ::) Aber ich bemüh mich. Ab nächsten Samstag dürfen wir in die Welpenschule, obwohl sie eigentlich schon einen Monat zu alt dafür ist - BGH Kurs (Begleithund - also sowas wie Grundschule für Haushunde) geht dann im neuen Jahr los. Bin sehr gespannt, wie wir uns da anstellen. Ich bin schon ganz stolz, weil sie seit heute nachmittag bei Leuten, die reinkommen entspannt liegen bleibt und nur bei manchen leise brummt. Heute vormittag hat sie sich zum brummeln noch aufgesetzt.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Auf den Hund gekommen

Susanne » Antwort #1537 am:

Nachteil ist wahrscheinlich, dass man sich dann mit Fehlern, die man macht, auch total schnell was vergeigen kann.
Stimmt... es ist schon von Vorteil, wenn Mensch schneller lernt als Hund. Ich frage mich, was sie jetzt im Hundeforum schreiben würde - "meine neue Lebensaufgabe stellt sich bislang ganz verständig an..." oder so?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Eva

Re:Auf den Hund gekommen

Eva » Antwort #1538 am:

puh, so ein Hundeleben ist ganz schön anstrengend. Mit dem Auto elend weit durch die Gegend fahren. Meine Eltern besuchen (mein Vater hat eine seeehr tiefe Stimme und ist deswegen sehr furchterregend, aber heute am dritten Tag ist das Eis getaut). Die erste Begegnung Papa mit Hund war als mein Vater gerade im Rübenschredder die Äpfel für den Most gemahlen hat. Das hat den Hund sehr beeindruckt. Wenn er danach den Hund gerufen hat, ist sie voller Panik beide Treppen im Garten nach unten geflitzt und hat sich hinter der Böschungsmauer versteckt. Meine Nichten findet sie aber klasse - da wird man ständig geknuddelt oder mit einem gespielt. Meine Schwester haben wir auch noch besucht, die fand sie nett, nur beim Spaziergang auf der Hundewiese wäre sie beinah in einem Loch verschwunden, beim Stöckchen holen. Morgen geht die Family Tour weiter, meine andere Schwester wird besucht und ausprobiert, ob sich die beiden Hunde verstehen, denn die Hundesitterin für die Weihnachtsferien ist kurzfristig ausgefallen, weil sie sich gerade fünf Katzen zugelegt hat. Vielleicht kann der Labrador meiner Schwester dann in der Zeit zu mir. Auf dem Heimweg wird noch mein Onkel besucht und dann will ich mal sehen, ob sich am Samstag noch ein bisschen Staudengärtnerei-Besuch ausgeht. Wieso lebt unsere Familie nicht so wie andere auch alle in einem Radius von 30 Kilometer beieinander??Spannend ist das mit so einem Hund. Aber jedenfalls ist sie ausgelastet (eigentlich hab ich das Gefühl, es ist ihr fast zuviel). Und Gärten findet sie super (allerdings frische Erde für Grabungsarbeiten auch ::))
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Auf den Hund gekommen

Knusperhäuschen » Antwort #1539 am:

Ich wünschte mir manchmal auch, unsere Familie würde näher beieinander wohnen. Unser Hund darf mittlerweile nur noch zum Abholen und nicht mehr zum Wegbringen der Verwandten mit auf irgendwelche Bahnhöfe und Flughäfen. Das freudige Begrüßungs- und Strafbellen wegen widerrechtlichen Entfernens vom Rudel ist für alle Beteiligten und Unbeteiligten besser zu ertragen, als das jämmerliche, panische und entsetzte Geschrei beim Abschied.Bei der Gartenarbeit hat er heute auch mal wieder geholfen. Ich hab´ einiges an Knollen aus großen Kübeln geholt, indem ich den ganzen Inhalt in einen großen Laubsammelsack gekippt habe. Ratet mal, wer bis zur Schwanzspitze anschließend im liegenden Sack steckte, um zu kontrollieren, was denn da so interessantes für Frauchen drin steckt.Aber vorsicht, unser ist sogar eifersüchtig auf´s Gemüse. Pussel ich zuviel damit herum, plant er glatt ein Attentat auf genau die Pflanze, der ich gerade soviel Aufmerksamkeit gewidmet habe.... :-X ;) .Dass die Kleine so gut im Auto mitfahren kann, Eva, ist schon ein riesiger Vorteil, das kann bei manchen Hunden und Familien zum echten Problem werden, wenn das nicht klappt. Wie schön, da steht dann auch einem gemeinsamen Urlaub im Team nichts mehr im Weg!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Auf den Hund gekommen

Natura » Antwort #1540 am:

Ich hatte Petzi heute über eine Stunde in seiner Box im Auto, da hat er keinen Mucks gemacht. Wenn er allein daheim ist, jault er rum. Das war toll, mal wieder mit Box Auto fahren! Da ist er mit einem Satz drin, wenn man ihm das Geschirr anziehen will, flieht er erstmal.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Auf den Hund gekommen

pearl » Antwort #1541 am:

Natura, freut mich mal wieder was von Petzi zu hören. Mit dem Jaulen das kann ich gut verstehen. Wenn Petzi der Stellvertreter für das Enkelkind ist, dann ist klar, warum er nicht allein zu Hause bleiben will. Oder?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Auf den Hund gekommen

Natura » Antwort #1542 am:

Du hast's erfasst ;D
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Auf den Hund gekommen

Christina » Antwort #1543 am:

Natura, versuch es doch mal mit der box, wenn er allein zu Hause ist. Wenn er sich so wohl fühlt in der Box, gibt ihm das vielleicht die Sicherheit die er braucht.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Auf den Hund gekommen

Natura » Antwort #1544 am:

Eigentlich ist es ja gar nicht so sicher, dass er heult. Unser Sohn, der im OG wohnt, behauptet es jedenfalls. Kann aber auch sein, dass er das nur macht weil er merkt, dass er da ist. Wenn ich schon weg war und gekommen bin, habe ich nichts gehört und ich denke auch, dass er nach einer Weile aufhören würde. Aber wie Pearl sagt, mein GG betrachtet ihn als Enkelkind und findet es schrecklich, ihn allein zu lassen ::), ich würde ihn daran gewöhnen. In der Box sitzt er jedenfalls wenn wir da sind oft und gerne. Sie steht im Flur und wenn ich sage: "Geh rein" (damit meinte ich eigentlich, dass er in die Wohnung sollte), springt er hinein, auch wenn jemand kommt und er bellt. Wenn wir ihn wirklich mal nicht mitnehmen können, sage ich auch: "Geh rein" und er hüpft in die Box.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten