News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Teerosen I (Gelesen 161241 mal)
Re:Teerosen
danke jedmar!!!
Re:Teerosen
Danke Dir auch, Jedmar :)ch habe die Rosette Delizy von Loubert und die Souvenir d´un Ami von Loubert. Bei Andre Eve und in Sangerhausen existiert sie meiner Meinung nach als Mlle Franziska Krüger was die Rose nicht richtiger macht.Ich habe beide Rosen von Loubert in diesem Jahr zusammen gestellt weil ich plötzlich den Eindruck gewann die Rosen sähen sich sehr ähnlich, eher noch der Wuchs und dann auch diese Zweifarbigkeit. Es ist ja oft so, daß Rosenschulen und Rosarien die gleichen Rosen unter verschiedenen Namen haben, es gibt verdreher der Sorten usw, man darf in keinem Fall alles glauben was man sieht und muß immer die Fehler andere bedenken, sonst kriegt man da keine Ordnung rein, ich finde es übrigens sehr schwierig immer sofort die Rosen zu bestimmen, ich kann es nicht, ich kann nur vergleichen und ausschliessen , sortieren und irgendwann vieleicht bestimmen. Im Moment rede ich ja auch nur von den beiden Loubert Rosen.Jedmars Fotos der Souv. d un Ami bei Helpmefind zeigen ja ziemlich deutlich die Zweifarbigkeit, die anderen Bilder sind alle Rosa.Die Rosette Delizy ist aber auf fast allen Fotos zweifarbig Gelb mit karminrosarot.Wahrscheinlich ist das nur ein "Loubertfehler". Bei Beales gab es übrigens eine kleine blasse Chinarose, die konnte es beim besten Willen auch nicht sein.Ich finde diesen Sommer einfach zu wenig intakte Blüten num hier so detailliert Beschreibungen wie aus dem Buch zitiert zu überprüfen.
in vino veritas
Re:Teerosen
Feine, danke Beate daß Du da mal nachgeschaut hastIch meinte die Franziska? Ich finde irgendwie, dass der Svir d'un ami von Eve der nämlich auch etwas ähnlich sieht.

in vino veritas
Re:Teerosen
Gut, daß ich die Paul Nabonnand noch vor dem Tode retten konnte, jetzt lebt er wieder. ist aber leicht faul an der Seite 

in vino veritas
Re:Teerosen
paul nabonnand ist wunderhübscg..so ein softeis-rosa ;)warum ist mme berkeley beinahe überall zweifarbig abgelichtet 

Re:Teerosen
Hab aber doch reingeschaut
, zu dumm, den habe ich ja auch noch nicht, sehr schönes Farbspiel!Hier eine Papillon (von Campanella) die wieder mal anders aussieht (unddiejasowiesoschonjederhat!
).


Re:Teerosen
Ich wollte grade sagen "oh wie ordendlich, die Papillion"Hab aber doch reingeschaut, zu dumm, den habe ich ja auch noch nicht, sehr schönes Farbspiel!Hier eine Papillon (von Campanella) die wieder mal anders aussieht (unddiejasowiesoschonjederhat!
).

in vino veritas
Re:Teerosen
Die Serie ist Dir sehr gut gelungen, eigendlich perfekt!souvenir d'un ami/loubert, die serie..
in vino veritas
Re:Teerosen
Roland, wahrscheinlich nicht. Die von Vitage Garden ist im Rosenhimmel, und die beiden anderen sehen sich absolut nicht ähnlich. Diese obige, wächst auch schwächlicher, der ganze Habitus ist im allgemeinen eher feingliedriger. Die andere von Branchi ist eine ganz kräftige und schon auf 150 mit Dauerblüten. Mal sehen ob das so bleibt, oder wie sie sich nächstes Jahr entwickeln.Welche die echte ist, keine Ahnung 

Re:Teerosen
Die Serie ist Dir sehr gut gelungen, eigendlich perfekt!souvenir d'un ami/loubert, die serie..
lach..mal abgesehen von der tatsache, dass es der ami halt wohl nicht ist ;)ich mache morgen noch ein bild von der morgenblüte, dann bin ich wech..in gartendingen ;)wie rapha so schön sagte, ich kann nicht bestimmen, weil ich so wenig weiss, und schaue mir das spektakel gefällig an 8)im augenblick sieht sie eben allem möglichen ähnlich




Re:Teerosen
Die Serie ist Dir sehr gut gelungen, eigendlich perfekt!souvenir d'un ami/loubert, die serie..
perfekt - für was


Re:Teerosen
in der Abfolge und schön zum gucken, trotzdem gibt mir die Rose noch Rätsel auf und ich hoffe meine Rosette Delizy und die S.d A. blühen demnächst noch, bitte ohne RegenDie Serie ist Dir sehr gut gelungen, eigendlich perfekt!
perfekt - für was![]()
;)sprich....
in vino veritas
Re:Teerosen
right ;)die rose ist wunderwunderschön, und ich weiss gar nicht, in welche der bekannten richtungen ich tendieren soll ::)sie sieht nämlich rosette délizy ähnmlich, auf keinen fall aber dem, was ich bisher von mme berkeley sah ???andererseits hat sie nicht diese teehybridige knospen-urnen-form, die ich bei hmf immer wieder bzgl rosette délizy zu entdecken meinte..aber ich halte mich zurück, weil ich nicht von einer blüte auf den rest schliessen möchte - sie hat jetzt noch diverse knospen, und vielleicht wirds dann ja eindeutiger.aber du hast recht, sie ist wirklich ein sehr romantischer typ 
