News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 746377 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

kudzu » Antwort #1530 am:

Hier ist es auch sehr trocken. Meine Saat geht kaum auf. Die Regentonnen sind leer. :(
hier kuebelt esdie Morcheln sind dankbar, alles andere sieht in bischen mitgenommen ausund der viele Regen bringt wieder Kaelteheute grad mal 17C, nachts grad so kein Frost, erst zum Wochenende wieder nachts 2-stellig und tags >25 *brrrr*
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

elis » Antwort #1531 am:

Hallo !Mit dieser Fräse macht ihr Euch die Regenwürmer auch gleich kaputt :'(dafür sind die mir zu schade. Ich brauche nichts mehr umgraben, mit dem vielen Mulchen und Urgesteinsmehl habe ich soviele Regenwürmer, die graben mir kostenlos um und sch.....n auch noch den wertvollen Wurmhumus.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

martins9 » Antwort #1532 am:

Hallo !Mit dieser Fräse macht ihr Euch die Regenwürmer auch gleich kaputt :'(dafür sind die mir zu schade. Ich brauche nichts mehr umgraben, mit dem vielen Mulchen und Urgesteinsmehl habe ich soviele Regenwürmer, die graben mir kostenlos um und sch.....n auch noch den wertvollen Wurmhumus.lg. elis
Das ist ja nun aber mal Blödsinn! Mit einer Fräse machst du fast keine Regenwürmer kaputt, im schlimmsten Fall werden sie stark durchgeschüttelt. Sollten sie doch geteilt werden,was passiert dann...? Versteh mich nicht falsch, ich halte Mulchen und die Ernährung der Regenwürmer langfristig auch für perfekt, aber Regenwürmer hab ich trotz Fräseeinsatz kaum getötet. Da hätte mir mein Sohnemann(4) aber was erzählt, und der schaut ganz genau hin!
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Most » Antwort #1533 am:

moreno, ich beneide Dich um das Gerät. Ich habe meiner Familie schon angedeutet, dass ich so etwas brauche. ;D
Ich habe so ein Ding. Man glaubt gar nicht, wie anstrengend es ist, damit zu arbeiten. ;)
Doch, ich glaube es dir. Meinem GG läuft der Schweiss jedesmal. :-X
Conni

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Conni » Antwort #1534 am:

Der Gemüsegarten, frisch gemulcht und teilverpackt. (Die Erdbeeren blühen schon, das wäre doof, wenn der Frost sie erwischt. Die Kapuzinererbsen und Zuckerschoten sollen durch das Vlies vor allem vor den Spatzen bewahrt werden, die solange Blättchen von den Pflanzen reißen, bis nichts mehr dran ist. Jetzt kommen sie nicht mehr so gut dran.)
Dateianhänge
tg_140416_1.jpg
Josef4

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Josef4 » Antwort #1535 am:

Sehr schön! Scheint gut windgeschützt zu sein. Wenn's bei mir nur auch schon mal so aussehen würde...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Mediterraneus » Antwort #1536 am:

Der Gemüsegarten, frisch gemulcht und teilverpackt. (Die Erdbeeren blühen schon, das wäre doof, wenn der Frost sie erwischt. Die Kapuzinererbsen und Zuckerschoten sollen durch das Vlies vor allem vor den Spatzen bewahrt werden, die solange Blättchen von den Pflanzen reißen, bis nichts mehr dran ist. Jetzt kommen sie nicht mehr so gut dran.)
du hast einen Gärtner beschäftigt, gibs zu! ;) Ich krieg gleich nen Komplex. Ist das Vlies frisch gebügelt? 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

austria_traveller » Antwort #1537 am:

Ich krieg gleich nen Komplex.
Mach dir keine Sorgen, du bist in guter Gesellschaft ;D
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gartenklausi

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Gartenklausi » Antwort #1538 am:

Apropos Vlies: kennt Ihr einen günstigen Online-Händler für Verfrühungsvliese und auch Vogelschutznetze?Ich war doch etwas negativ überrascht, wieviel eine 10x2m Bahn beim örtlichen Baumarkt bzw. im Raiffeisenmarkt kostet.LGKlaus
Benutzeravatar
danny7
Beiträge: 231
Registriert: 25. Feb 2014, 10:53

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

danny7 » Antwort #1539 am:

@Gartenklausi, was ich dir empfehlen kann ist von Compo so eine Winterschutzbedeckung. ich kann dir privat ja mal den Link senden. Das ist zwar nicht genau was du suchst aber vielleicht wäre es gut bei den Minusgraden nachts
Liebe Grüße,
Danny
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Christina » Antwort #1540 am:

conni, die Erbsen muß ich auch schützen. Du hast einen der schönsten Gemüsegärten die ich kenne! :DGartenklausi, schau mal hier. Meine Luftpolsterfolie war dort sehr günstig.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

SusesGarten » Antwort #1541 am:

Conni, womit hast Du gemulcht? Wenn wir unseren Gemüsegarten fertig haben, würde ich das auch gerne machen. Irgendwie und irgendwann wolenl wir der Unkrautplage mal etwas Herr werden.
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

zwerggarten » Antwort #1542 am:

conni mulcht mit rasenschnitt, soweit ich weiß.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Conni

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Conni » Antwort #1543 am:

Stimmt. Wobei "Rasen" etwas beschönigend ist: bunte Gemengelage aus Gras und Klee und Löwenzahn und Habichtskraut etc. trifft es besser. Dass da auch mal Samen dabei sind, ist so. Macht aber bei einer regelmäßig wieder aufgebrachten Mulchschicht nicht so viel - eventuell keimende Unkräuter lassen sich in der lockeren Schicht sehr einfach ziehen. Und das Argument, man hätte dann "viel mehr" Schnecken, kann ich auch nicht bestätigen. Ja, es gibt Schnecken (trotz Schneckenkorn und Schneckenzaun). Aber ich habe den Eindruck, dass frischer Rasenschnitt für Schnecken weitaus leckerer riecht und schmeckt als alle Gemüsepflanzen. Jedenfalls halten sich die Schäden in Grenzen.)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32097
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

oile » Antwort #1544 am:

Stimmt. Wobei "Rasen" etwas beschönigend ist: bunte Gemengelage aus Gras und Klee und Löwenzahn und Habichtskraut etc. trifft es besser.
Ich mache das jetzt auch. Allerdings habe ich nie genügende Mulchmaterial, weil ich einen Teil des Grases nur zweimal im Jahr mähe. Hier ist übrigens gut zu sehen, wie nach dem Winter ungemulchte Fläche aussieht im Gegensatz zu dem gemulchten Stück.
Dateianhänge
ackerbild.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten