News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil (Gelesen 157213 mal)
Moderator: Nina
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Luzie scheint es wirklich am schlimmsten erwischt zu haben. Sie sieht einerseits sehr mager aus, wirkt aber so, wie sie steht und aufmerksam irgendwohin schaut, nicht todkrank. Ich bin sicher, sie schafft es auch! Momentan sind meine Nichte und Neffe zu Besuch. Sie wollen auch ständig wissen, wie es den Kleinen geht und helfen mit, Daumen zu drücken!Viele stärkende Gedanken für Euch und Luzie! LG, Bea
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Oh, Graugrün! Mit Schrecken habe ich mir gerade die lange Geschichte durchgelesen, das ist ja sehr schlimm! Man denkt ja gar nicht mehr daran, dass so etwas noch passieren kann, derart sind wir an Arznei gewöhnt. Ich drücke Dir die Daumen, dass die Letzte der Kranken es auch noch schafft, drüber zu kommen. Da hast Du ja viel, viel Arbeit und Sorge durchstehen müssen. Hoffentlich geht alles gut aus!Bei mir steht derzeit grad ein anderes Problem an, weshalb ich gern Euren Rat hätte: wie gewöhnt man seine Katze an einen Neuankömmling (Baby von zwei Monaten)? Meine sonst so sanfte und unproblematische Katze macht der Neuen einen unmöglichen Empfang, alles andere als freundlich! Dazu meidet sie jetzt das Haus, lässt sich nicht gern auf den Arm nehmen, weint wie bei Schmerzen, um dann zu knurren und auch die Zähne zu zeigen.Ich hab das Fell der kleinen Neuen mit Baldrianstropfen eingerieben - nützt leider gar nichts. Gutes Zureden macht sie eher mutig zum Kampf (hat nicht stattgefunden). Soll ich sie draussen warten lassen, bis sie sich wegen der Mahlzeit meldet?Wie seid Ihr in solchen Fällen vorgegangen?Die Kleine ist die Gesellschaft grosser Katzen gewöhnt und beobachtete, auf meinem Arm, stoïsch das Gebaren unserer Ersten.LGViolatricolor
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Hallo Violatricolor!Ähnliches machen wir ja auch gerade durch. Hier leben 5 Katzen, nun kommen 5 Kleine dazu und die Mama ist ja auch im Keller und wird bald den Garten mitbenutzen.Unser Puschkin ist sehr auf uns fixiert und ist jetzt wie beleidigt, seit die Kleinen krank sind und öfter auch hier oben im Wohnbereich liegen, damit wir sie unter Beobachtung haben.Wen Puschkin oder die anderen kommen, widmen wir unsere Aufmerksamkeit augenblicklich nur noch den Altkatzen und lassen die Kleinen links liegen.Wir geben Leckerlis und reden gut zu. Am Anfang schien das wenig zu bringen, aber mittlerweile werden die Knurr-und Fauchgebaren der Großen weniger.Auch wir hoffen und tun alles, dass es gut klappen wird.ZU den Kleinen:Ihr glaubt es nicht:Mittlerweile hat Luzie die 1000 g Marke unterschritten. Es ist ein Drama.Heute morgen riefen wir unseren Tierarzt schon wieder zu Wochenende auf den Plan. Die Kleine hatte Durchfall ohne Ende und die Kotprobe, die er gleich nahm und untersuchte, ergab einen Mords-Bakterien-Befall.Nun kriegen alle noch ein Darm-Medikament, um diese ...kokken, keine Ahnung mehr, zu bekämpfen.So langsam geht uns wirklich die Luft aus, heute mussten wir ein halbes Stündchen Mittagsschlaf machen trotz des herrlichen Wetters. Es bleibt also weiter spannend.LgGRAUGRÜN
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Graugrün, es kommt momentan aber auch alles auf Dich zu.Ich hab mal gelesen, dass man solchen Kranken Fleischkügelchen in den Fangwinkel geben kann. Dann wird die Nahrung geschluckt, ohne dass sich die Zunge dabei bewegt.Und als homöopathisches Mittel soll Baptisia die wahrsten Wunder bewirken.Die Erstbegegnung war nicht so berühmt. Es war sicher nicht ganz richtig , dass es im Flur geschah. Denn da gibt es weder richtige Versteck- noch Ausweichmöglichkeiten. Auch ich hatte den Eindruck, dass die Grosse echt beleidigt war! Das hatte ich bisher noch nie an ihr beobachten können. Mal sehen, wie es nun weitergeht, und vor allem wie lange das alles dauern wird.Viel Glück, Graugrün!LGViolatricolor
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Die Erstkatze wird nicht einsehen, warum sie ihr Revier auf einmal teilen soll - warum auch, aus Katzensicht ergibt das keinen Sinn, wenn sie Alleinherrscherin war.Die beiden erwachsenen Katzen bei mir sind sich auch nicht grün. Die Katze war ein gutes Jahr hier, als der Kater dazukam, inzwischen sind 1 1/2 Jahre vergangen, es herrscht höchstens Waffenstillstand.
Ich hatte allerdings nicht mit soviel Streß gerechnet, die Katze stammt ursprünglich aus einem "3-Katzenhaushalt", über den Kater weiß ich nichts. Wäre der "Markt" nicht so unglaublich überschwemmt würde ich ihn weitervermitteln... ::)Feliway-Stecker und Einreibungen mit Baldrian wurden von einigen Leuten hier ausprobiert, vielleicht beschreibt ja noch wer Erfahrungen.Graugrün, ich halte weiterhin alles gedrückt
...es wird helfen, es muß einfach.


-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
GRAUGRÜN, jetzt auch noch diese "kokken"... Es ist zum ...kleine Katzen kriegen! Wir drücken weiterhin die Daumen und Pfötchen und schicken Euch Kraft ohne Ende! Ihr schafft es, wenn nicht Ihr, wer denn sonst! *drück*VIOLATRICOLOR, wir haben es mit feuchten Socken gefüllt mit getrockneten Baldrianwurzeln probiert. Anfangs voller Erfolg. Jetzt das alte Lied. Bubu Badkater versteht sich mit allen, Dönerle liebt ihn heiss und innig, die Mädchen halten sich bedeckt. Nur Mucki Monsterkater ist und bleibt ein Giftzwerg.Nun habe ich aus dem Auto ein Fangnetz an die Badtüre montiert. Würde auch klappen. Mucki krabbelte und knabberte am Netz rum, kam aber nicht auf die Idee unten durchzukriechen... Dönerle mußte es ihm zeigen!Momentan ist alles hier bei uns, Küchentüre ist zu und drüben liegt das Bubu freudestrahlend im Bett und ratzt. Er kroch heute früh auch auf Vaters Kopfkissen und schlief bei ihm. Ich brachte es nicht übers Herz die Badtüre zu schließen, er (Bubu) wollte so gerne draussen bleiben...Dafür hockt Keki: Kellerkind immer noch unten... Das übliche Lied:Auto? Huch reinMofa? Huch reinFußgänger? Oh...huch reinWassn des fürn Krach heute? Autobahn?
Huch rein....

Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
..... wenn das sooooo ist ....?? :-\Ein Tag hat genügt, um mich an die Kleine zu gewöhnen, aber die Erste will ich auf keinen Fall verlieren. Naja, mal sehen, vielleicht wird's ja doch nicht ganz so schlimm.Die Katze war ein gutes Jahr hier, als der Kater dazukam, inzwischen sind 1 1/2 Jahre vergangen, es herrscht höchstens Waffenstillstand.
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Manche Katzen können einfach nicht mit anderen, auch das muß Dosi akzeptieren. Als unsere erste Katze klein war wollte sie immer freundlich Kontakt zu den Nachbarskatzen aufnehmen und wurde nur verdroschen. Später wollte sie nie wieder etwas von anderen Katzen wissen, was sehr schwierig war als ein Nachbarskater unbedingt bei uns einziehen wollte. Er sonnte sich am Balkon, lies unsere nicht mehr raus oder rein, kam durch die Katzenklappe, benutze das KaKlo, fraß das Futter und brachte Mäuse an. Eines Nachts (es regnete) kam er auch rein und wollte ebenfalls im Bett schlafen, worauf sie sich auf mir prügelten und ich ihn quer durch die Wohnung jagen durfte. :-XWir wussten lange nicht wohin er gehört, hielten ihn für einen Streuner und hätten ihn schon fast vermittelt. Als sich zufällig klärte, wohin er gehört tat er mir echt leid, er durfte nur in den Keller und fands logischerweise woanders besser. Leider war unsere Katze aber völlig panisch und ich war sehr froh, daß die Besitzer dann umgezogen sind und er wieder zum ursprünglichen Dosi konnte.Vielleicht wirds ja noch, Viola, aber verlassen würd ich mich nicht drauf.
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Oh je, ob Wetter oder Katzen - nur Schreckensnachrichten. Violatriolor: Ich hoffe mit, dass es funktioniert mit den beiden Viechern. Diese Rumzickereien haben mich bislang von einer zweiten Katz abgehalten, die ich eigentlich gern hätte, da Diana absolut nicht mehr ans Mäusefangen denkt - dabei ist sie erst 12 oder 13 - also kein Alter für eine Katz. Bin aus Gründen der Unverträglichkeit schon zu Diana gekommen. Ist eigentlich Tochters Katz, die sich mit der Katz ihres LPs nicht vertrug und umgesiedelt wurde. graugrün: Menno, das musste jetzt nicht auch noch sein. Die arme Luzie (und Ihr armen Dosis). Haben die anderen Viecher denn auch schon die Wasauchimmer-Kokken? Wir schicken noch mal 3fach gutes Karma, viel Energie, drücken 2 Daumen, 2 Krischans und 8 Pfoten. Haltet alle die Ohren steif.

- Brezel
- Beiträge: 1187
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Schrecklich, graugrün, wir lassen nicht nach und drücken weiterhin sämtliche Daumen für Euch alle…Violatricolor:Ich vermute, Deine Katze Nr. 1 ist völlig überrumpelt. Erstens durch das Erscheinen der Neuen, und zweitens dadurch, dass Du sie schon auf den Arm nimmst. Dadurch hast Du der Neuen einen Rang zugewiesen, der ihr nicht zusteht.Vielleicht kannst Du es so einrichten, dass Du die Neue mit allem Nötigen versorgst, ab und zu auch mal mit ihr sprichst und sie streichelst, aber nur nebenbei und nicht für lange. Die Hauptaufmerksamkeit gebührt der Erstkatze. Sie braucht ausgiebige Schmuseeinheiten, liebevollen Zuspruch und die glaubhafte Versicherung von Dir, dass sie weiterhin Katze Nr. 1 bleibt. Die Neue darf auf keinen Fall zuviel Aufmerksamkeit bekommen, sie muss erstmal lernen, sämtliche Launen der „Alten“ zu akzeptieren und sich einzufügen. Das wird sie auch wissen, wenn sie entsprechend sozialisiert ist.So war’s bei meinen beiden, als der Kater dazukam. Er hat sich erst einmal in einem Wohnzimmerwinkel versteckt, nur wenn ich kam und fragte, wie’s ihm geht, kam er vor und ließ sich streicheln. Immer, wenn er sich selbst raustraute, kam Mieze daher und fauchte ihn an, und er wich zurück. Das ging eine ganze Weile so. Sein Zurückweichen gab ihr Sicherheit, und er durfte nach und nach immer größere Kreise ziehen. Nach drei Tagen hatten die beiden ihr Verhältnis untereinander geregelt. Aber bis er sich zu mir auf den Schoß traute, dauerte es über ein halbes Jahr. In seinen Augen war das Miezes Privileg.Und wenn’s mal so sehr Streit gab, dass ich einschritt, hatte ich sofort beide Katzen gegen mich – „Davon verstehst du nichts!“. Ich weiß inzwischen, dass ich mich in Katzenangelegenheiten nicht einmischen darf. Aber ich sage meine Meinung, wenn’s mir zu bunt wird. ;DProbier einfach mal, Dich ein wenig zurückzunehmen und Deiner angestammten Mieze zu vertrauen. Sie wird die Kleine schon nicht gleich umbringen
(hoffe ich!)

- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Ja, Rugosa, ich glaube, Du hast Recht - überrumpelt, das wird es sein. Es war einfach zuviel Besuch, und nun noch das! Aber die Kleine, Neue schreit überlaut, entweder, weil sie fressen oder auf den Arm genommen werden will. Sie macht sich eben bemerkbar.Vorläufig lasse ich sie noch getrennt.Den nächsten Fehler, den ich begang, war, dass ich Erstkatze nach oben für die Nacht genommen hatte, während die Kleine im "Katzenschlafraum" (die Garage) war, weil ich nicht wusste, ob sie stubenrein ist. Das ist sie aber! und sie putzt sich auch schon!Gestern Nacht machte ich es umgekehrt, Erstkatze blieb in ihrer gewohnten Umgebung, so war die morgendliche Begrüssung auch schon viel besser.
Das Grössenverhältnis ist derart krass, dass genau das mir in den Kopf kommt! 8)Aber vielleicht geht es heute schon besser, da Erstkatze heute früh, wie sonst, zu mir kam und ihre Schmusezeit einholte. Ich will beide heute ein wenig in der Garage lassen, dabei sein aber mich nicht einmischen. Die Kleine ist erst 2 Monate alt ....., kann sich also nicht verteidigen, - nur verstecken.Wenn sich das in drei Tagen regeln lässt, dann ist es ja gar nicht so schlimm. Wochenweise, das wäre zu viel!LGViolatricolorSie wird die Kleine schon nicht gleich umbringen (hoffe ich!)
- Brezel
- Beiträge: 1187
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Krasser Größenunterschied ist gut! Dann kannst Du der Kleinen ein Versteck bauen (Kiste, Karton), in das die Erstkatze nicht rein kann.
Ähmmm... drei Tage sehe ich als Ausnahme :-\Normalerweise dauert Katzenzusammenführung Wochen und Monate. Weiß aber nicht mehr, welche Literatur ich damals hatte. Muss mal stöbern...Wenn sich das in drei Tagen regeln lässt, dann ist es ja gar nicht so schlimm. Wochenweise, das wäre zu viel!
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Unsere schnellste Zusammenführung war mit dem Baby, der damals ca. 4 Monate alt war.Am 03.10.2000 habe ich ihn bei der Katzenhilfe bekommen. Mittags um 12.00 Uhr. Dann durfte er noch ein bissle Autofahren, weil ein Kunde extra nach dem Mittagessen auf mich und Katerchen gewartet hat.gegen 17.00 Uhr kam dann meine Kollegin vorbei. Sie mußte ja gucken wie es "ihrem" Josefle ging. Der Fratz guckte sie noch nicht mal mit dem Hintern an. Er zeigte sehr deutlich dass er hier zu Hause ist und sich katerwohl fühlt.
Die längste Zusammenführung dauert jetzt inzwischen 11 Monate und 8 Tage
Bubu ist sich mit Mucki einfach nicht grün. Momentan schläft er mit Dönerle im Bad - Türe zu. Mucki liegt im Schlafzimmer im Bett und guckt immer mit einem Auge, ob die Türe wirklich geschlossen ist
Aber - WIR haben mehr Geduld als die Kater! Normalerweise sollte man die beiden Kontrahenten schnappen, unter jeden Arm einen und zwangskuscheln. Allerdings würde ICH dann wohl einen Notarzt brauchen




Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
- Brezel
- Beiträge: 1187
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Das Buch über Katzenzusammenführung finde ich nicht mehr, hab ich wahrscheinlich verschenkt. :-\Ich kann mir sehr gut vorstellen, Violatricolor, dass die Kleine das laute Babyschreien noch gut draufhat. Und das Beste daran: Mama kommt sofort und nimmt sie auf den Arm, und die lästige Erstkatze guckt in die Röhre. ::)Wenn’s so weitergeht, ziehst Du Dir - schlimmstenfalls - ein verwöhntes, zickiges Biest, das gar keine Notwendigkeit sieht, sich anderen Katzen unterzuordnen.Ich kenne ja die Umstände nicht – aber ich würde Trockenfutter für beide Katzen ständig verfügbar halten (um elendigliches Verhungern auszuschließen
), und Frischfutter nur morgens und abends geben, am besten erst dann, wenn beide anwesend sind. Gleichzeitig füttern, aber der Erstkatze immer zuerst den Napf hinstellen. Am Anfang soll man ja die Futterplätze weit auseinander halten, und dann allmählich, je nach Lage der Dinge, unmerklich immer weiter einander annähern.Wenn die Kleine extragutes Junior-Premiumfutter braucht, dann würde ich es der Erstkatze auch geben (sofern keine medizinischen Gründe dagegen sprechen), dann profitiert sie ein bisschen vom Neuzugang.Und: jede friedliche gemeinsame Minute der beiden ausnutzen, um zu loben, was für ein super Team sie sind! Die Große immer wieder extra loben, wie toll sie mit der Situation zurechtkommt. Und mit der Kleinen erst spielen, wenn die Große genügend Beachtung bekommen hat.Das Wichtigste: nicht die Geduld verlieren. Wird schon werden! 


-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Warum habe ich ständig nur schlafende Katzen zu bieten...?

oder unerzogene Fratzen?
Ganz einfach, weil die Biester UNS erzogen haben 






Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...