News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Brot backen (Gelesen 289050 mal)
Moderator: Nina
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Brot backen
Heute habe ich Kürbissofties und ein Brot probiert und bisher sieht es sehr gut aus :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re: Brot backen
Kürbissofties...noch nie gehört. ;) Macht mich direkt neugierig...... ;D
Ich habe heute Camembert im Bierteigbrot, als Topping Preiselbeeren, nachgebacken.
Die Idee ist aus Sendung "Hier und heute" von T. Knipschild gebacken.
War sehr lecker, aber für 2 Leutchen doch üppigst bemessen. Das nächste Mal reicht das halbe Rezept dicke. ;)
Ich habe heute Camembert im Bierteigbrot, als Topping Preiselbeeren, nachgebacken.
Die Idee ist aus Sendung "Hier und heute" von T. Knipschild gebacken.
War sehr lecker, aber für 2 Leutchen doch üppigst bemessen. Das nächste Mal reicht das halbe Rezept dicke. ;)
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Brot backen
Das mit dem Camembert sieht auch gut aus :)
Ich stell morgen mal das Rezept der Kürbissofties ein.
Ich stell morgen mal das Rezept der Kürbissofties ein.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Brot backen
Mottischa hat geschrieben: ↑7. Feb 2021, 17:47
Heute habe ich Kürbissofties und ein Brot probiert und bisher sieht es sehr gut aus :)
Die Kasserole erinnert mich an Buchteln oder Rohrnudeln.
Grün ist die Hoffnung
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Brot backen
Stimmt, aber letztendlich ist es ein Hefeteig mit Kürbis drin und das sollten Brötchen sein, man kann sie aber gut abtrennen. Ich würde jedoch etwas mehr Zucker nehmen, wenn man es süßer mag. Ich hatte das Rezept verdoppelt, weil mir die Mengenangaben sehr gering vorkamen. Zusätzlich werde ich beim nächsten Mal die Kürbismenge erhöhen, in anderen Rezepten wird mehr genommen - da ich einen Muskatkürbis hatte, war der Flüssigkeitsgehalt auch nicht so hoch. Und ich habe mit Hefewasser gebacken, das hat einen perfekten Trieb gegeben. Außerdem hatte ich die Gehzeit ein wenig verlängert. Nur mit der Backzeit muss man schauen ob man hinkommt, ich hatte das Brot im Holzofen mit etwas höherer Temperatur, ob es wirklich gepasst hat, sehe ich heute beim Anschnitt.
Rezept ist dieses:
Kürbissofties
Rezept ist dieses:
Kürbissofties
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Brot backen
Danke Mottischa für die Rezeptempfehlung. Das ist wirklich interessant. Ich denke
nur, Kürbis habe ich hier schon lange nicht mehr in den Läden gesehen.
Aber auch andere Engpässe gibt es in Berlin. Bei Gänseschmalz gibt es in allen
Läden seit Wochen die Antwort: Ham wa nich.
Äh hallo? Gab’s doch immer. Und brauche ich für Rotkohl und auch einige
Brötchenrezepte.
Aber wenigstens gibt es jetzt immer Backhefe.
Viele Grüße
Klaus
nur, Kürbis habe ich hier schon lange nicht mehr in den Läden gesehen.
Aber auch andere Engpässe gibt es in Berlin. Bei Gänseschmalz gibt es in allen
Läden seit Wochen die Antwort: Ham wa nich.
Äh hallo? Gab’s doch immer. Und brauche ich für Rotkohl und auch einige
Brötchenrezepte.
Aber wenigstens gibt es jetzt immer Backhefe.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Brot backen
Heute war wieder Brotbacktag.
Und wieder unser Lieblingsbrot: Kartoffel-Buttermilchbrot.
Im nächsten Monat werden es in Summe 100 selbstgebackene Brote sein.
Es wird trotz grammgenauer Zutaten immer etwas anders. Heute ist es besonders
gut gegangen.
Viele Grüße
Klaus
Und wieder unser Lieblingsbrot: Kartoffel-Buttermilchbrot.
Im nächsten Monat werden es in Summe 100 selbstgebackene Brote sein.
Es wird trotz grammgenauer Zutaten immer etwas anders. Heute ist es besonders
gut gegangen.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Brot backen
Ich hab mal gezielt geschaut, Gänseschmalz gibt es hier auch nicht? ???
Hefe wäre mir durch mein Hefewasser jetzt egal, aber das mit dem Schmalz finde ich doch seltsam. Deine Brote sehen immer super aus :)
Hier ist ein neuer und etwas größerer Bräter eingezogen und morgen werde ich dann mal Weißbrot und Brötchen testen.
Hefe wäre mir durch mein Hefewasser jetzt egal, aber das mit dem Schmalz finde ich doch seltsam. Deine Brote sehen immer super aus :)
Hier ist ein neuer und etwas größerer Bräter eingezogen und morgen werde ich dann mal Weißbrot und Brötchen testen.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re: Brot backen
Danke, Mottischa, für das Kürbissofties Rezept. :D
Falls mir nochmal ein Kürbis über'n Weg läuft, wird es ausprobiert.
Glückwunsch zum neuen Backutensil. 8)
An einem neuen Brötchenrezept habe ich mich auch ausprobiert. https://www.ploetzblog.de/2013/11/09/buttermilchbroetchen-nach-bjoern-hollensteiner/
Da muß man schon frühzeitig anfangen......... ;)
Gelohnt hat es aber. Aussehen und Geschmack sind prima. :D
Wie sind deine geworden, Mottischa?
Falls mir nochmal ein Kürbis über'n Weg läuft, wird es ausprobiert.
Glückwunsch zum neuen Backutensil. 8)
An einem neuen Brötchenrezept habe ich mich auch ausprobiert. https://www.ploetzblog.de/2013/11/09/buttermilchbroetchen-nach-bjoern-hollensteiner/
Da muß man schon frühzeitig anfangen......... ;)
Gelohnt hat es aber. Aussehen und Geschmack sind prima. :D
Wie sind deine geworden, Mottischa?
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Brot backen
Seidenschnabel, ich habe noch keine Brötchen gebacken - ich kam nicht dazu.
Meine Kollegin hat sich letztens beim Mittag darüber ausgelassen, dass sie ja auch Brot bäckt - zur Entspannung und das Brot so unglaublich lecker ist (man muss dazu sagen, dass sie alles kann, alles macht) - das Brot nennt sich "friss dich dumm Brot". Nun ja.. ich hab da mal gegoogelt, weil ich den Namen unglaublich bescheuert finde. Und was ist ist es? Hefeteig mit verschiedenen Mehlsorten, ehrlich gesagt nix was ich probieren möchte, oder mich reizt. Dann lieber weiter üben und mit richtigem Sauerteig backen.
Meine Kollegin hat sich letztens beim Mittag darüber ausgelassen, dass sie ja auch Brot bäckt - zur Entspannung und das Brot so unglaublich lecker ist (man muss dazu sagen, dass sie alles kann, alles macht) - das Brot nennt sich "friss dich dumm Brot". Nun ja.. ich hab da mal gegoogelt, weil ich den Namen unglaublich bescheuert finde. Und was ist ist es? Hefeteig mit verschiedenen Mehlsorten, ehrlich gesagt nix was ich probieren möchte, oder mich reizt. Dann lieber weiter üben und mit richtigem Sauerteig backen.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Brot backen
Wir haben letztens ein Weissbrotrezept gefunden, waren aber der Meinung, dass der Aufwand in keinem Verhältnis steht. Aber irgendwie hats mich doch gezwiebelt, es mal auszuprobieren. Heute war es denn so weit. Es ist kein Bot für Kalorienzähler
Re: Brot backen
Hier nochmal von der Seite. Das ist das Rezept. https://www.youtube.com/watch?v=ZGw0GuSx3_c
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Brot backen
Jetzt habe ich unglaublichen Appetit auf frisch gebackenen Hefeteig :P 8)
.
Das Brot sieht fantastisch aus!!
.
Das Brot sieht fantastisch aus!!
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Brot backen
Ja das sieht wirklich gelungen aus, und das Video erschien hier gestern in einer Reihe QGis-Tutorials ...
Vor 2 Wochen kam Tochter zu Besuch und brachte 2 neue Haustiere mit, Roggi und Weizi (der wird nun umerzogen in Dinki), Sauerteige, die sie von ihrem Brot backenden Mitbewohner bekommen hatte. Dann hat sie auch gleich ein Roggensauerteig-Brot gebacken nach einem Rezept von L. Geißler.
Das war ziemlich sauer, aber sehr gut.
Vor 2 Wochen kam Tochter zu Besuch und brachte 2 neue Haustiere mit, Roggi und Weizi (der wird nun umerzogen in Dinki), Sauerteige, die sie von ihrem Brot backenden Mitbewohner bekommen hatte. Dann hat sie auch gleich ein Roggensauerteig-Brot gebacken nach einem Rezept von L. Geißler.
Das war ziemlich sauer, aber sehr gut.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli