Seite 103 von 107

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 10. Apr 2024, 12:56
von helga7
RosaRot hat geschrieben: 10. Apr 2024, 09:25
Dafür beginnt die neu gesetzte Erythronium-Hybride 'Joanna' mit der Blüte und ich hoffe, dass sie sich hier gut etablieren wird. Der Blütenstand sollte ja deutlich größer werden(irgendwann).

Schon wieder eine 'Joanna'! :D
Habt ihr bei der verlinkten Quelle bestellt? Das ist ja in GBR und es gibt nur eine Warteliste. :-\
Gibts noch eine andere Möglichkeit? :-[

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 10. Apr 2024, 13:04
von Schnäcke
Hier öffnet ‚Joanna‘ zum ersten Mal ihre Blüten. Die Ähnlichkeit mit Hausgeist‘s ist sehr groß. Wir haben wohl beim selben Anbieter gekauft (Uwe Stiebritz).
Bild

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 10. Apr 2024, 13:05
von Schnäcke
Dahinter blüht ‚Pagoda‘.
Bild

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 10. Apr 2024, 13:11
von raiSCH
Nochmals E. multiscapoideum, mit Regentropfen:

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 10. Apr 2024, 13:12
von raiSCH
Ein Blatt, es ist eigentlich stärker gefleckt:

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 10. Apr 2024, 18:54
von foxy
Meine E. Pagoda wachsen und vermehren sich extrem stark. Leider sind die Mäuse ganz heiß auf die Zähne. So bald sie eine solche Stelle ausgekundschaftet haben ist es mit ihnen vorbei.

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 11. Apr 2024, 11:34
von lord waldemoor
setz sie in gitter

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 11. Apr 2024, 12:07
von RosaRot
helga7 hat geschrieben: 10. Apr 2024, 12:56
RosaRot hat geschrieben: 10. Apr 2024, 09:25
Dafür beginnt die neu gesetzte Erythronium-Hybride 'Joanna' mit der Blüte und ich hoffe, dass sie sich hier gut etablieren wird. Der Blütenstand sollte ja deutlich größer werden(irgendwann).

Schon wieder eine 'Joanna'! :D
Habt ihr bei der verlinkten Quelle bestellt? Das ist ja in GBR und es gibt nur eine Warteliste. :-\
Gibts noch eine andere Möglichkeit? :-[


Die habe ich, wie wohl die anderen auch, bei Uwe Stiebritz gekauft. Letzten Herbst auf dem Pflanzenmarkt in Leipzig. Verlinkt hatte ich nur wegen der Erläuterung, was das für eine Hybride ist.
In Ungarn gibt's die auch.

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 11. Apr 2024, 19:48
von helga7
Danke, ich werd mich schlau machen :)

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 11. Apr 2024, 20:28
von Hausgeist
Hausgeist hat geschrieben: 9. Apr 2024, 20:04
@helga: Mir fehlt 'Rosy Wing' zum Vergleich.


Und als ich gerade schauen will, woher ich 'Joanna' habe, stelle ich fest, dass ich letztes Jahr auch 'Rosy Wings' gekauft habe. ;D Ich habe sogar die Pflanzstelle gefunden, aber da gibt's dieses Jahr keine Blüte. 'Joanna' habe ich ebenfalls von Uwe.

'Pagoda' hält sich hier gut und blieb bisher zum Glück auch von den Nagern unbehelligt.

Bild

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 11. Apr 2024, 20:35
von helga7
Und gekauft habt ihr bei Uwe Striebritz auf Pflanzentagen? Ich hab mir grad seine Homepage angesehen, da siehts nicht aus, als ob er versenden würde. :'(
Ich hab keine Liste von Pflanzen zum Kaufen gefunden. :'(

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 11. Apr 2024, 20:42
von Hausgeist
Schreib ihm doch einfach mal eine PM. ;)

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 11. Apr 2024, 20:50
von Schnäcke
helga7 hat geschrieben: 11. Apr 2024, 20:35
Und gekauft habt ihr bei Uwe Striebritz auf Pflanzentagen? Ich hab mir grad seine Homepage angesehen, da siehts nicht aus, als ob er versenden würde. :'(
Ich hab keine Liste von Pflanzen zum Kaufen gefunden. :'(

Ich habe ‚Joanna‘ als Knollen im September 2023 in Leipzig gekauft. Uwe Stiebritz verschickt auch Schneeglöckchen.

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 11. Apr 2024, 21:17
von helga7
Oh danke, Hausgeist, das ist ja nett! ;D
So einfach kanns sein! :D :D

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 13. Apr 2024, 14:58
von LissArd
Entfernt ihr die welken Blütenköpfe von Erythronium, schwächt das die Pflanze? oder kann man sie einfach dran lassen?