News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Seltene Koniferen (Gelesen 292266 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #1530 am:

Eine schon sehr ordentliche Apache Pine, ApachePine ;)
Meist sind es ja nicht die kurzzeitigen Temperaturspitzen, die Schädigungen hervorrufen.
Sie scheint sehr schattig zu stehen, ob das gut geht? Daumen bleiben gedrückt.

Für einen Steckling wächst die Torreya taxifolia 'Argentea' recht zielsicher nach oben...

Bild
Dateianhänge
tor_tax_arg1.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #1531 am:

... ein hübsches rares Pflänzchen :)

Bild
Dateianhänge
tor_tax_arg2.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #1532 am:

Bei Taiwania hast du ja die Wahl: entweder Sämling mit unbekannter Herkunft (nicht zuverlässig hart) oder die "elenden" Seitenzweigstecklinge. Offenbar brauchen die wohl doch nur mal ein bisschen Katastrophenregen, um die Kurve zu kriegen?

Bild
Dateianhänge
tai_steck.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #1533 am:

Von den Sämlingspflanzen vom höchsten Standort (Dayuling) gab es nicht viele.
2 konnte ich noch von Chris ergattern, aber sie waren viele Jahre im Topf und werden wohl noch einige Zeit unter Wachstumshemmung leiden.
Wenn die Feuchtigkeit stimmt, könnte das langfristig funktionieren.

Bild
Dateianhänge
tai_dayuling.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Hausgeist

Re: Seltene Koniferen

Hausgeist » Antwort #1534 am:

Der Sämling vom Metasequoiadendron macht sich. :D Vielleicht ist ja im neuen Garten doch ein Platz für ihn drin.

Bild
Dateianhänge
2021-07-24 Metasequoiadendron.jpg
Bristlecone

Re: Seltene Koniferen

Bristlecone » Antwort #1535 am:

Das einzige bekannte Vorkommen (und ziemlich sicher wohl das einzige überhaupt) von Wollemia nobilis wäre letztes Jahr ohne einen Sondereinsatz der Feuerwehren bei den verheerenden Waldbränden im Südosten Australiens abgebrannt.
Hier gibt es einen Bericht darüber und ein kurzes Video: Incredible, secret firefighting mission saves famous 'dinosaur trees'
.
Der vom Hubschrauber aus gestartete Einsatz vor Ort erforderte auch noch, dass sich alle Feuerwehrleute sorgfältig das Schuhwerk desinfizieren, um nicht Phythophtora einzuschleppen.
.
Diesmal hat es funktioniert, aber der Wald unmittelbar drumherum ist abgebrannt.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Seltene Koniferen

Cryptomeria » Antwort #1536 am:

Das war knapp.
Wie für viele Lebewesen , keine rosige Zukunft.
VG Wolfgang
Bristlecone

Re: Seltene Koniferen

Bristlecone » Antwort #1537 am:

Vor einigen Jahren waren ja mal F1-Hybriden und später Saatgut dieser Hybriden von Araucaria araucana x angustifolia im Handel.
Wolfgang, hattest du damals welche und Erfahrungen damit gesammelt?
.
Beim Stöbern nach mehr Infos habe ich diese Arbeit gefunden:
Kreuzungsversuche mit Araucaria araucana (Molina) K. Koch und Araucaria angustifolia (Bertoloni) 0. Ktze. (PDF, man beachte das Erscheinungsdatum!)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Seltene Koniferen

Cryptomeria » Antwort #1538 am:

Ich hatte welche , aber sie haben die Winter nicht überlebt. Wahrscheinlich hätte ich doch länger mit dem Auspflanzen warten sollen. Ich habe aber nie wieder welche in Angeboten gesehen. Ich meine Jost W. hat noch eine und auch noch einige andere in milderem Klima (Namen aber vergessen ).
VG Wolfgang
Bristlecone

Re: Seltene Koniferen

Bristlecone » Antwort #1539 am:

Fortwirtschaftlich scheint das auch nicht weiter verfolgt worden zu sein, und was Ziergehölze angeht, so sind sich die beiden Arten wohl zu ähnlich, als dass da größeres Interesse bestünde.
.
Bei diesem Artikel hab ich erst gedacht, das sei ein Scherz. Ist es nicht: Die neukaledonische Araukarienart A. columnaris wächst wächst auf der Nordhalbkugel mit Neigung nach Süden, auf der Südhalbkugel mit Neigung nach Norden, also stets in Richtung Äquator.
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #1540 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Metasequoiadendron


@HG: Pass gut drauf auf, solche Sensations-Hybriden können einen Koffer Geld wert sein ;)

@Bristle: es sind schon F2-Araucarias im Umlauf gewesen (oder Samen). Gewollt ist ja schneller Wuchs gepaart mit erhöhter Winterhärte -> evtl. Forstpflanze für Mitteleuropa. Wenn aber A. ang. offensichtlich optisch dominant ist, bezweifle ich, dass A. ar. ausgerechnet nur die gewünschte Winterhärte beigesteuert hat (?). 10 Jahre alte Hybriden könnten dank der milden Winter evtl. schon 3 Meter hoch sein, aber wie wird es nach -20 Grad aussehen?

Hier gibts 5 vierjährige A.-columnaris-Sämlinge, bei 3 tritt der Schrägwuchs auf:

Bild
Dateianhänge
ar_col_schief.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #1541 am:

2 Bäumchen wachsen gerade. Auch in NK oder USA verhalten sich nicht alle Bäume gleich, bei Beständen gibts oft ein wildes Hin und Her, die Regel scheint die äquatoriale Ausrichtung nicht zu sein.

Bild
Dateianhänge
ar_col_gerade.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #1542 am:

Ich hatte die 5 für ein paar Wochen "geschützt" im Unterwuchs stehen.
Den Mäusen scheint die Rinde zu schmecken...

Bild
Dateianhänge
ar_col_nager.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #1543 am:

Demnach sind alle Bäumchen hin und ich darf von vorne anfangen :'(
Leider sind sie nicht gerade leicht erhältlich...

Bild
Dateianhänge
ar_col_nager2.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Hausgeist

Re: Seltene Koniferen

Hausgeist » Antwort #1544 am:

Scheibenkleister. :P

sequoiafarm hat geschrieben: 3. Aug 2021, 20:00
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Metasequoiadendron


@HG: Pass gut drauf auf, solche Sensations-Hybriden können einen Koffer Geld wert sein ;)


Ich stehe gerade auf dem Schlauch? ???
Antworten