Seite 103 von 140

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Verfasst: 6. Jul 2020, 16:49
von Roeschen1
@Natura
Klaräpfel?
Dankbare Abnehmer: Tierheim?
Pferdebesitzer?

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Verfasst: 6. Jul 2020, 17:55
von Rib-2BW
Das so viele Leute den Klarapfel hassen.... Schade.

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Verfasst: 6. Jul 2020, 18:00
von Natura
Nein, es sind keine Klaräpfel sondern eine rote Sorte. Ich glaube mal gelesen zu haben, dass sie aus der DDR stammt und nicht mehr angebaut wird. Komisch dass alle Leute als Frühsorte nur die Klaräpfel kennen, die hatte mein Vater mal und ich fand sie schrecklich :P. Neben dem Acker auf dem der Baum steht, weiden Pferde, deren Besitzer holen sich immer welche. Den Kleintierzüchtern habe ich auch schon gebracht, werde ich wieder machen.

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Verfasst: 7. Jul 2020, 16:23
von Ayamo
zwerggarten hat geschrieben: 6. Jul 2020, 02:18
in den sauerkirschen tobten schon die kirschessigfliegen, verflucht. :P

nach vier stunden oder so hatte ich dann auch die zweite charge fertig: ...


20 km weiter sieht es ebenso aus.
Am letzten Wochenende von der Sauerkirsche JADE eine Handvoll geerntet (Spätfrost...), von der KARNEOL immerhin 1 oder 2 kg, die wir zur Hälfte schon wegwerfen mussten.
Der Nachbar hatte uns seinen Kirschbaum freigegeben, da er es nicht so mit Obst hat. Dort waren die Früchte aber schon zu 95 % angestochen; die Kirschernte hat sich erledigt.
Im Grunde bringt aufwändige Vorsorge hier auch nichts mehr, denn von 120 Gärten hat die eine Hälfte noch gar nicht verstanden, was da los ist, und weitere 40% haben keine Lust was zu tun.

Herbsthimbeeren essen wir schon halbreif.

:(

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Verfasst: 7. Jul 2020, 17:17
von cydorian
Ich konnte noch ein paar "ungarische Traubige" ernten, die noch schmeckten. Wobei die Plage auf freiem Feld später beginnt wie in den Hausgärten. Dort ist es ganz schlimm.

Zerstörte Sauerkirschen durch die Kirschessigfliege haben wir schon seit 2014. Es geht immer nur im Jahren gut, in denen schon ab Mitte Juni Hitzwochen mit >30°C da sind und auf freiem Feld. Dieses Jahr war das nicht so, es war absehbar dass die dieses Jahr sofort abgestochen werden. In Hausgärten gibt es endlos diesen Baracken- und Hüttchenmist, genug ruhige und schattige Plätze für den Schädling bei Hitze, da nutzen Hitzephasen weniger was.

Ich pflanze keine Neuen mehr. Das ist vorbei, ich kann die Bäume auch nicht einnetzen, das ist utopisch. Sauerkirschen, Brombeeren, Sommererdbeeren, das ist passe Dank diesem netten Import. Der "freie" Welthandel bewirkt wirklich was...

Geerntet heute: "Russische Riesenbeere", auch schon teilweise angestochen sowie die restlichen schwarzen Johannisbeeren. Die sind auch Ziel, aber der Schädling scheint erst andere Früchte zu bevorzugen. Na, mal sehen, vielleicht kommt die Hitze noch, dann hätten die blauen Weintrauben Chancen.

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Verfasst: 7. Jul 2020, 22:01
von Roeschen1
Natura hat geschrieben: 6. Jul 2020, 18:00
Nein, es sind keine Klaräpfel sondern eine rote Sorte. Ich glaube mal gelesen zu haben, dass sie aus der DDR stammt und nicht mehr angebaut wird. Komisch dass alle Leute als Frühsorte nur die Klaräpfel kennen, die hatte mein Vater mal und ich fand sie schrecklich :P. Neben dem Acker auf dem der Baum steht, weiden Pferde, deren Besitzer holen sich immer welche. Den Kleintierzüchtern habe ich auch schon gebracht, werde ich wieder machen.

Kann man aus den Äpfelchen kein lecker Apfelmus machen?
Bei mir steht ein Schöner aus Bath mit seinem 1. Apfel, freue mich sehr darauf.

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Verfasst: 7. Jul 2020, 22:14
von Rib-2BW
Habe vor kurzem die drei kleinen Kirschen meiner kleinen selbst veredelten Sauerkirsche vernascht. Sie ist vor der Büttners Roten reif. Saft nicht färbend.

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Verfasst: 7. Jul 2020, 23:27
von durone
Am Wochenende 60 - 70 kg Schattenmorelle geerntet und verarbeitet, von einem Baum im Hausgarten der Eltern. Das Wochenende davor weitere ca. 15 kg und ein Rest ist leider noch oben und wird dort verbleiben. Die Südkirsche hat schon immer KFF aber die Sauerkirsche blieb immer nahezu verschont. 2 Würmchen sind bei den 80 kg aufgefallen. Und 2 KFF sind mir im Baum über den Weg gekrabbelt. Ich vermute, dass die KFF in der Gegend so viele Süßkirschen zur Auswahl haben dass sie die sauren und zur Zeit der Umfärbung noch sehr kleinen Schattenmorellen verschmähen. Die KEF sind wohl noch nicht da, vielleicht war es dieses Jahr die letzte Ernte.
Die jüngeren Bäume sind alle (noch) so klein dass sie eingenetzt werden, wenn sie Ertag haben.

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Verfasst: 8. Jul 2020, 00:54
von Nemesia Elfensp.
Ribisel hat geschrieben: 6. Jul 2020, 17:55
Das so viele Leute den Klarapfel hassen.... Schade.
Ich finde ihn toll.
Wir hatten früher mal eine liebe Nachbarin, die immer begeistert vom ersten Apfelmus vom Klarapfel sprach.
Sie nannte dieses Mus "Apfelschnee". Schon beim putzen und schälen legte sie die Apfelviertel in Zitronenwasser, damit sie nicht braun wurden - ihr gekochtes Apfelmus war dann fast schneeweiss.
...........an ihre Pfannkuchen mit "Apfelschnee" denke ich sehr gerne :D

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Verfasst: 8. Jul 2020, 02:09
von zwerggarten
Natura hat geschrieben: 6. Jul 2020, 15:53
Auf die Idee, Kirschen auszuschneiden bin ich noch nicht gekommen. Was davon Macken hat, kommt weg. ...


dann hätte ich wohl nicht mal 300 g frucht zusammenbekommen, es waren von allen geernteten früchten bis zu 95% mindestens teilseitig vermackt. den luxus, auf fast die ganze eingebrachte ernte zu verzichten und eigentlich keine eigene sauerkirschkonfitüre zu haben, wollte ich uns nicht antun. :P

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Verfasst: 8. Jul 2020, 05:18
von Urmele
cydorian hat geschrieben: 7. Jul 2020, 17:17
Na, mal sehen, vielleicht kommt die Hitze noch, dann hätten die blauen Weintrauben Chancen.


Meine Trauben packe ich alle (blau, rot, weiß) in Organzabeutel. Das geht gut und hilft zuverlässig. Gegen KEF und Wespen.

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Verfasst: 8. Jul 2020, 10:58
von Wild Obst
Urmele hat geschrieben: 8. Jul 2020, 05:18
Meine Trauben packe ich alle (blau, rot, weiß) in Organzabeutel. Das geht gut und hilft zuverlässig. Gegen KEF und Wespen.


Habe ich auch gerne gemacht, und hilft auch, aber ich habe viele Mäuse und/oder Siebeschläfer, die letztes Jahr fast alle Beutel aufgefressen hatten. Ich weiß noch nicht, ob ich es dieses Jahr machen soll, es ist ein recht großer Aufwand, wenn nachher alles Müll ist.

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Verfasst: 8. Jul 2020, 11:43
von cydorian
Ich packe auch ein, aber mir wärs trotzdem lieber, ich müsste das nicht tun. Drei Eimer mit den Beuteln stehen im Keller und man selber steht endlos an den Stöcken.

Gegen Wespen habe ich übrigens nichts, die haben sogar positive Nebeneffekte. Aufgrund der Boden- und Klimaverhältnisse sind bei mir nämlich sehr oft platzende Beeren das Problem. Die Wespen laben sich zuerst an denen und fressen sie bis auf die Schale aus. Verhindert Schimmel und Verderb, der auf die ganze Traube übergreift. Organza-Beutel sind zwar luftig, aber das Risiko da drin ist trotzdem grösser, dass das passiert.

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Verfasst: 8. Jul 2020, 12:31
von Natura
Gestern wieder einige Him- und Brombeeren. Wir können die gepflückten Beeren im Garten nicht offen stehen lassen, sonst sind sie weg >:(. Das war zum ersten Mal der Fall, als meine Tochter Erdbeeren geerntet hatte und vor das Gartenhaus stellte. Nach einer Weile war ca. die Hälfte spurlos weg ::). Gestern waren von den Brombeeren nach kurzer Zeit auch einige um den Behälter verstreut, obwohl unser Hund dabei war. Das müssen wohl Ratten sein, die jagt Wuschel eigentlich. Er bellte dann auch ins Geräteabteil hinein, die Viecher müssen einen Moment ausgenutzt haben, als er weiter weg war.

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Verfasst: 8. Jul 2020, 12:46
von cydorian
Waschbären machen sowas auch.