Zimmer-Hibiskusblüten II (Gelesen 180136 mal)
Moderator: Phalaina
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
RosaRot
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Ein Schnellwachser ist 'Hawaiian Salmon', zudem duftet er bei Wärme - ganz klar eine Kreuzung mit H. arnottianus. Die Blüte ist groß.

Kleine Blüten hat 'Sprinkle Rain', in der Farbe mehr in Richtung orange. Kein Duft.

Irgendwie schon blöd, dass sich die Fotos nicht mehr reduzieren lassen. Jetzt habe ich extra über die Galerie hochgeladen und sie sind noch größer als bei Picr, ich ändere wohl noch mal, und noch mal...
RosaRot
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
(Ich mißbrauche den Faden mal für Experimente mit den Fotogrößen, die sich ja im neuen Forum noch nicht wieder einstellen lassen...)

RosaRot
- rocambole
- Beiträge: 9280
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
So langsam finde ich Blush nicht, letztes Jahr haben die jungen Stecklinge bis zu 40cm geschafft, drinnen am Südfenster. Deinen hatte ich glaube ich direkt vorm Verschicken zurückgeschnitten, relativ spät also.
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

RosaRot
- rocambole
- Beiträge: 9280
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Ich bin aber auch sehr zufrieden, wenn Hibisken kleiner bleiben und sich dadurch besser unterbringen lassen!
RosaRot
- rocambole
- Beiträge: 9280
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

- oile
- Beiträge: 32159
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Wunderschöne Blüten! Das weckt Begehrlichkeiten, denen ich hoffentlich nicht nachgeben werde.

Die Bilder sind auf meinem Smartphone hochkant genau richtig, im Querformat (wer nutzt das eigentlich?

Don't feed the troll!
- rocambole
- Beiträge: 9280
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Da jetzt die Vorschau für schlicht angehängte Bilder größer ist als früher, finde ich das nun optimal - wer will, kann ja draufklicken für mehr Details.
- rocambole
- Beiträge: 9280
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Die gleiche Breite/Funktionalität wie nicht im Beitrag eingefügt, nur ein Klick mehr weiter unten.
- oile
- Beiträge: 32159
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Ja, aber Thomas schrieb schon mehrfach, dass inzwischen ca. 70% das Smartphone benutzen.
Don't feed the troll!
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
*und so ausschweifend beschrieben*

macht aber nix- schon der vierte Versuch hat geklappt
im Migrationsfaden gepostet
-
- Beiträge: 2314
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Heute habe ich mir beim Dehner auch so ein Exemplar gegönnt, blüht er denn auch, oder ist das eher eine Blattschmuckpflanze?Ruth66 hat geschrieben: ↑10. Aug 2024, 19:26 Ich glaube die sind nicht gestaucht. Im letzten Jahr hatte ich mir aus Mitleid einen bei Dehner mitgenommen, der wuchs einfach weiter, als ob nichts gewesen wäre. Und wächst immer noch. Alle anderen eiern auch noch nach über einem, bzw sogar zwei Jahren rum.
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
RosaRot