News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zimmer-Hibiskusblüten II (Gelesen 180136 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

RosaRot » Antwort #1530 am:

Das war Salat, kommt noch mal...
Zuletzt geändert von RosaRot am 19. Aug 2024, 08:55, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

RosaRot » Antwort #1531 am:

Auf dem Nordbalkon wächst er sicher langsamer. Dabei wächst er sowieso schon langsam.

Ein Schnellwachser ist 'Hawaiian Salmon', zudem duftet er bei Wärme - ganz klar eine Kreuzung mit H. arnottianus. Die Blüte ist groß.
Bild


Kleine Blüten hat 'Sprinkle Rain', in der Farbe mehr in Richtung orange. Kein Duft.
Bild

Irgendwie schon blöd, dass sich die Fotos nicht mehr reduzieren lassen. Jetzt habe ich extra über die Galerie hochgeladen und sie sind noch größer als bei Picr, ich ändere wohl noch mal, und noch mal...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

RosaRot » Antwort #1532 am:

Noch ein Foto, 'Swanlake', mehrere Blüten, weiße Schmetterling...
(Ich mißbrauche den Faden mal für Experimente mit den Fotogrößen, die sich ja im neuen Forum noch nicht wieder einstellen lassen...)

Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

rocambole » Antwort #1533 am:

Hübsch, ich mag diese Blütenform sehr!
RosaRot hat geschrieben: 19. Aug 2024, 08:46 Auf dem Nordbalkon wächst er sicher langsamer. Dabei wächst er sowieso schon langsam.
So langsam finde ich Blush nicht, letztes Jahr haben die jungen Stecklinge bis zu 40cm geschafft, drinnen am Südfenster. Deinen hatte ich glaube ich direkt vorm Verschicken zurückgeschnitten, relativ spät also.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

RosaRot » Antwort #1534 am:

Da kann ich ja hoffen, dass er dann doch zügiger wächst. Das langsame Wachsen habe ich bei denen, die ich dieses Jahr spät schnitt, auch. Knospen hat er jedenfalls gut angesetzt. :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

rocambole » Antwort #1535 am:

Das Längenwachstum ist hier etwa wie bei Swan Lake, also kein Riese, der 80cm "schafft". Für mich sehr ok wg. Platzmangel.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

RosaRot » Antwort #1536 am:

'Swan Lake' ist hier ein Bäumchen...dürfte 120 cm mindestens haben, hab' nicht nachgemessen, also der kann durchaus...
Ich bin aber auch sehr zufrieden, wenn Hibisken kleiner bleiben und sich dadurch besser unterbringen lassen!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

rocambole » Antwort #1537 am:

sorry, ich meinte 80cm im Jahr nach starkem Rückschnitt wie mein namenloser roter oder auch Hankin's Pride - klar können auch S.L., Blush und weitere höher, wenn man sie lässt ;D.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

oile » Antwort #1538 am:

RosaRot hat geschrieben: 19. Aug 2024, 08:46 Irgendwie schon blöd, dass sich die Fotos nicht mehr reduzieren lassen. Jetzt habe ich extra über die Galerie hochgeladen und sie sind noch größer als bei Picr, ich ändere wohl noch mal, und noch mal...
Wunderschöne Blüten! Das weckt Begehrlichkeiten, denen ich hoffentlich nicht nachgeben werde. ;D
Die Bilder sind auf meinem Smartphone hochkant genau richtig, im Querformat (wer nutzt das eigentlich? ::) )aber zu groß.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

rocambole » Antwort #1539 am:

Ich nutze auf dem Tablet viel lieber quer - dito jeder mit PC ;D.
Da jetzt die Vorschau für schlicht angehängte Bilder größer ist als früher, finde ich das nun optimal - wer will, kann ja draufklicken für mehr Details.
Dateianhänge
Hibiskus Albufeira.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

rocambole » Antwort #1540 am:

so wird der Anhang im Beitrag angezeigt, schick, gerade erst entdeckt, einfügen, wo man will ;D .

Hibiskus Albufeira.jpg

Die gleiche Breite/Funktionalität wie nicht im Beitrag eingefügt, nur ein Klick mehr weiter unten.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

oile » Antwort #1541 am:

rocambole hat geschrieben: 19. Aug 2024, 11:20 Ich nutze auf dem Tablet viel lieber quer - dito jeder mit PC ;D.
Ja, aber Thomas schrieb schon mehrfach, dass inzwischen ca. 70% das Smartphone benutzen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Zausel
Beiträge: 97
Registriert: 26. Apr 2024, 19:30
Wohnort: Teltow

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Zausel » Antwort #1542 am:

rocambole hat geschrieben: 19. Aug 2024, 11:29nur ein Klick mehr weiter unten.
*und so ausschweifend beschrieben* :o
macht aber nix- schon der vierte Versuch hat geklappt
im Migrationsfaden gepostet
Isatis blau
Beiträge: 2314
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Isatis blau » Antwort #1543 am:

Ruth66 hat geschrieben: 10. Aug 2024, 19:26 Ich glaube die sind nicht gestaucht. Im letzten Jahr hatte ich mir aus Mitleid einen bei Dehner mitgenommen, der wuchs einfach weiter, als ob nichts gewesen wäre. Und wächst immer noch. Alle anderen eiern auch noch nach über einem, bzw sogar zwei Jahren rum.
Heute habe ich mir beim Dehner auch so ein Exemplar gegönnt, blüht er denn auch, oder ist das eher eine Blattschmuckpflanze?
Dateianhänge
IMG_5892.jpeg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

RosaRot » Antwort #1544 am:

Die panaschierten blühen schon auch, wenn sie, wie die grünblättrigen, ordentlich ernährt werden.
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten