News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 720987 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #1530 am:

Oh, dann legt er ja noch zu

@ Hausgeist: Hacquetia epipactis 'Thor'
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20977
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #1531 am:

mist, mein vielleicht-lloydii-baby ist nicht wieder aufgetaucht... :-\

@ hausgeist: déjà-vu! :o
gerade dieser tage habe ich genau diese frage von dir in einem uralten älteren thread gelesen – und nun stehst du immer noch auf dieses panaschierte dingelchen. :) ;) edit: nicht ganz uralt: 2012
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #1532 am:

Wenn man das Dingelchen live sieht, ist es sowieso um einen geschehen. Must have. ;)
If you want to keep a plant, give it away
Henki

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Henki » Antwort #1533 am:

Was hier so alles ausgegraben wird! :o ;D

Bloß gut, dass ich das hübsche Ding im Frühjahr gepflanzt habe. ;) Und peinlich, dass ich's nicht erkannt habe. :-[
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #1534 am:

Mir muss das peinlich sein. Frau sagt Hacquettia steht da nicht.
Ist ein panaschiertes Geranium :-[
If you want to keep a plant, give it away
Henki

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Henki » Antwort #1535 am:

;D Das macht's jetzt aber spannend! :D ;)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20977
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #1536 am:

witzig: mein erster gedanke war sogar geranium, dann überkam mich das déjà-vu. ;D

trotzdem, der lloydii scheint auch ein must-have zu sein, ich hätte meinen im topf päppeln sollen. :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9265
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #1537 am:

Hausgeist hat geschrieben: 6. Jul 2018, 20:31
Was'n das rechts daneben?
Geranium? Ich kenne G. phaeum Margaret Wilson und Springtime, die sehen aber beide anders aus.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9265
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #1538 am:

Leider ist mir das Schild verlorengegangen und ein Farnexperte bin ich nicht, kaufe nach Aussehen und Standortbedingungen. Sieht mir nach Polystichum aus und dann müsste es nach meinen Aufzeichnungen Hirondelle sein. Ich finde aber irgendwie kein gutes Foto zum Vergleich im www.

Dateianhänge
E11D24EF-0ED4-4E75-9F81-A864A0C982D4.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9265
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #1539 am:

nochmal im Detail

Dateianhänge
FA070FF0-0D8D-4D63-8102-5C7EA90955A6.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

cornishsnow » Antwort #1540 am:

Ulrich hat geschrieben: 6. Jul 2018, 21:52
Wenn man das Dingelchen live sieht, ist es sowieso um einen geschehen. Must have. ;)


Eine tolle Blattschmuckstaude, auch jetzt noch! Hab’s auch seit dem Frühjahr. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #1541 am:

Ulrich hat geschrieben: 6. Jul 2018, 22:08
Mir muss das peinlich sein. Frau sagt Hacquettia steht da nicht.
Ist ein panaschiertes Geranium :-[


Genauer: Geranium Macrorrhizum variegat ;)
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Green Lace
Beiträge: 274
Registriert: 16. Jul 2014, 08:18

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Green Lace » Antwort #1542 am:

Ulrich hat geschrieben: 6. Jul 2018, 19:02
Dryopteris lloydii, wenn ich das Schild richtig lese. Der scheint nicht viel grösser zu werden.
@Green Lace, wie hoch ist Deiner?


Lloydii zur Zeit
Benutzeravatar
Green Lace
Beiträge: 274
Registriert: 16. Jul 2014, 08:18

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Green Lace » Antwort #1543 am:

Green hat geschrieben: 7. Jul 2018, 08:10
Ulrich hat geschrieben: 6. Jul 2018, 19:02
Dryopteris lloydii, wenn ich das Schild richtig lese. Der scheint nicht viel grösser zu werden.
@Green Lace, wie hoch ist Deiner?


Lloydii zur Zeit

Jetzt hoffentlich mit Foto
Dateianhänge
9E81B001-BC69-436B-ADD8-DA4D2E4C3140.jpeg
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #1544 am:

Da muss der meine sich aber noch viel Mühe geben. :o

Antworten