Seite 103 von 438
Re: Dürregejammer
Verfasst: 17. Aug 2018, 16:10
von Vogelsberg
Hier in Osthessen sollen/können/vielleicht ab dem späten Nachmittag bis in die Nacht einzelne Schauer durchziehen.... auf dem Regenradar ist weit und breit nichts zu sehen und als alte Pessimistin stelle ich mich ab spätestens Sonntag wieder auf ausgiebiges Gießen mit schnell rotierender Wasseruhr für ca. 7,5 € pro m3 ein :P
Immerhin zeigt die Mittelfristprognose tendenziell sinkende Temperaturen an und das würde ja zumindest die Verdunstung reduzieren (und ich mag es auch nicht sooo warm)
Re: Dürregejammer
Verfasst: 17. Aug 2018, 16:37
von Mottischa
Ist genau wie bei Alstertalflora, 5 Tropfen in 6 Reihen.. nun ja..
Re: Dürregejammer
Verfasst: 17. Aug 2018, 16:57
von blubu
Staudo hat geschrieben: ↑17. Aug 2018, 15:11Alstertalflora hat geschrieben: ↑17. Aug 2018, 14:09Die Rhodo-Blätter sind leicht benetzt/bzw. betröpfelt ::)
Hier gibt's dreißigjährige Rhododendren im öffentlichen Grün, denen würde nicht mal eine Überflutung mehr helfen.
Friedhof Torgau
Re: Dürregejammer
Verfasst: 17. Aug 2018, 17:11
von Staudo
Immerhin sind die Blätter noch grün.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 17. Aug 2018, 17:33
von Amur
blubu hat geschrieben: ↑17. Aug 2018, 16:57....
Friedhof Torgau
Man setzt einen Rhodo auch ned in den Sandkasten ;D
Re: Dürregejammer
Verfasst: 17. Aug 2018, 20:22
von Kiwifreund
Es ist schon sehr eigentümlich: egal, wo ich mich aufhalte, immer zieht der angesagte Regen links und rechts von meinem Aufenthaltsort vorbei. Als ob mich ein unsichtbares Kraftfeld umgibt. ???
PS: man kann mich auch mieten, für Open Airs, Gartenpartys und so ... ;D
Re: Dürregejammer
Verfasst: 17. Aug 2018, 21:05
von Kasbek
Das müssen wir dann aber anders organisieren. Du gehst auf eine Gartenparty in meinem Nachbardorf, und Dein Kraftfeld lenkt den Regen, egal ob angesagt oder nicht, in mein Dorf :D
Ich überlege ja schon lange, mal den Regengott Rob McKenna aus „Per Anhalter durch die Galaxis“ einzuladen. Zu dumm, daß Douglas Adams schon fast zwei Jahrzehnte tot ist und jetzt keiner mehr da ist, den ich nach Rob McKennas Kontaktdaten fragen kann. :-X
Re: Dürregejammer
Verfasst: 17. Aug 2018, 22:24
von Henki
Diese Woche war kraftraubend. Zeit für den Garten war ohnehin Mangelware und dann stand ja die Brunnenbohrung gestern an - die zunächst erfolglos verlief. Bohrung bis 12,50 m, obwohl bei etwa 10 m Wasser kommen sollte. Alles, was die Pumpe förderte, war am Ende eine schluffhaltige Brühe. Falsche Bohrstelle. :P
Heute rückten die Brunnenbauer erneut an für eine weitere Bohrung an anderer Stelle. Nachdem es erst vielversprechend aussah, verlief auch dieser Versuch erfolglos - zumindest bis vorerst 7 m Tiefe. Nächste Woche wird an dieser Stelle tiefer gebohrt, nachdem die Brunnenbauer heute schon auf einem anderen Grundstück im Ort erfolgreich waren.
Ein kleiner Trost: einer der Brunnenbauer machte sich am gestrigen Bohrversuch zu schaffen. Nach stückweisem Höherziehen und mehrfachem Spülen bringt die Bohrung doch noch Wasser. Geschätzt um die 600 l/h, ausgelitert habe ich es noch nicht. Der Brunnenbauer ist damit nicht zufrieden, aber es ist besser, als eine komplette Fehlbohrung.
Das Bewässern des Gartens blieb in den vergangenen zwei Tagen auf der Strecke. Heute Abend war das deutlich sichtbar. :(
Re: Dürregejammer
Verfasst: 17. Aug 2018, 22:37
von oile
Mich fragte heute GG, ob ich denn genug wässere! Er meinte, es seit zuwenig. ??? :o :D
Und ich stellte mir schon den strengen Blick vor, wenn die Wasserrechnung eintrudeln würde. Tja- so ein sommerlicher Zwangsaufenthal im dürren Brandenburg hat auch sein Gutes. ;D
Re: Dürregejammer
Verfasst: 18. Aug 2018, 05:51
von Vogelsberg
Vogelsberg hat geschrieben: ↑17. Aug 2018, 16:10Hier in Osthessen sollen/können/vielleicht ab dem späten Nachmittag bis in die Nacht einzelne Schauer durchziehen.... auf dem Regenradar ist weit und breit nichts zu sehen und als alte Pessimistin stelle ich mich ab spätestens Sonntag wieder auf ausgiebiges Gießen mit schnell rotierender Wasseruhr für ca. 7,5 € pro m3 ein :P
.... nicht 1 Tropfen hat es gegeben :P
Die Vorhersage, dass ein Regen/Gewitterstreifen von Westen über Hessen zieht am Freitag, hat sich weitestgehend komplett als falsch erwiesen... Zitat des Wetteronkels im Hessenfernsehen:" Wir hatten eigentlich erwartet..., aber dann doch nicht."
Nicht mal 24 Std können die richtig vorhersagen, ob ein komplettes Regenband drüber zieht oder praktisch garnichts ::)
Re: Dürregejammer
Verfasst: 18. Aug 2018, 07:20
von Lilo
Gestern hat es mal ein bißchen geregnet. Kachelmann sagt 3 Liter/m³. 40km weiter südlich bei Anweiler sollen 60 Liter/m³ runtergekommen sein. :o
So langsam wird die Situation hier prekär. ca. 350 Liter gab es dieses Jahr bisher. Auch im Wald über meinem Garten sieht man jetzt trockene Bäume. Ich habe noch ca 1000 Liter Wasser und muss jetzt vereinzelte Gehölze gießen, wenn ich sie nicht verlieren will :-\.
Den Teich habe ich schon lange nicht mehr aufgefüllt. Zum Glück habe ich dieses Jahr keine Fischlein (Moderlieschen) rein gesetzt.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 18. Aug 2018, 07:50
von Chica
nana hat geschrieben: ↑17. Aug 2018, 08:30Ein Garten in dem gar nicht gegossen wird, ist hier nur mit extrem stark eingeschränkter Pflanzenauswahl möglich. Man sieht das in den paar wenigen Vorgärten, die nicht gegossen werden.
Es ist hier schon mehr die Regel als die Ausnahme, dass es im Sommer ein paar Wochen am Stück nicht bis nur ein paar Millimeter regnet und das dann bei extrem hohen Temperaturen.
...
Dazu kommt Sandboden und große Bäume auf fast allen Grundstücken.
[/quote]
Genau so ist die Situation hier in der Lausitz.
[quote author=Lilo link=topic=63389.msg3148736#msg3148736 date=1534569629]
So langsam wird die Situation hier prekär. ca. 350 Liter gab es dieses Jahr bisher.
Das ist viel mehr als bei uns. Ich glaube immer noch, dass eure Pflanzen einfach nicht so trockenheitsverträglich sind wie unsere. Ansonsten sind wirkliche Schäden bei den Niederschlagsmengen irgendwie nicht erklärbar, oder?
Re: Dürregejammer
Verfasst: 18. Aug 2018, 07:52
von MarkusG
keinen Tropfen! Der Bach ist mal wieder leer. Ich bin es so leid! :P
Re: Dürregejammer
Verfasst: 18. Aug 2018, 08:13
von Lilo
Chica hat geschrieben: ↑18. Aug 2018, 07:50Lilo hat geschrieben: ↑18. Aug 2018, 07:20So langsam wird die Situation hier prekär. ca. 350 Liter gab es dieses Jahr bisher.
Das ist viel mehr als bei uns. Ich glaube immer noch, dass eure Pflanzen einfach nicht so trockenheitsverträglich sind wie unsere. Ansonsten sind wirkliche Schäden bei den Niederschlagsmengen irgendwie nicht erklärbar, oder?
Hallo Chica,
Wieviel Wasser habt ihr den normalerweise im Jahr?
Bei uns sind 550 - 600 Liter pro Jahr üblich.
Das ist ziemlich wenig. Und ich habe von daher von Anfang an sehr angepasst gepflanzt.
@Markus, Kopf hoch, es kann nicht mehr lange dauern, dann wird es wieder regnen.
Ich weiß, Du hast in wenigen Wochen offenen Garten, da ist es besonders hart, den Garten dürsten zu sehen.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 18. Aug 2018, 08:15
von oile
@ Chica
Es mag für einige Gärten Stimmen, dass dort zu durstige Pflanzen stehen, aber woran misst man das? Wer aber beispielsweise die Entwicklung von Lilos Garten hier im Forum verfolgt, wird erkennen, dass sie schon immer trockenheitsverträgliche Pflanzen auswählte.
Es ist dieses Jahr zu trocken, auch in Brandenburg. Ich sehe das auf dem Weg zum Zweitgarten, wo Pferde inzwischen auf Staubweiden grasen, ich sehe das am Ortseingang, wo noch immer nur ein Silagewall für Wintetfutter zu sehen ist (bis Herbst sollten es eigentlich drei sein) und ich sehe es im Garten selbst, wo auch das Wiesenstück, das " schon immer so war" zunehmend grau wird und wo vor allem nichts mehr zur Blüte kommt.
Für die "späten" Insekten ist das nicht gut.