Seite 103 von 154
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 24. Feb 2021, 20:24
von Irm
Hausgeist hat geschrieben: ↑24. Feb 2021, 20:07'Ecusson d'Or', nach Teilung dieses Jahr nur mit zwei Blüten.

Diese Form bei Dir scheint ja stabil zu sein.
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 24. Feb 2021, 20:26
von Chica
pearl hat geschrieben: ↑24. Feb 2021, 18:45RosaRot hat geschrieben: ↑24. Feb 2021, 13:58rocambole hat geschrieben: ↑24. Feb 2021, 12:44Green Mile noch einmal, schon schön grün :D
Je öfter Ihr "Green Mile' zeigt, desto schöner finde ich es... :P
und ich finde es immer gewöhnlicher, je öfter ich es sehe. Bald ist es soweit und ich streiche es aus meiner wishlist.
Bei mir ist es genauso wie bei Dir Rosarot, meine galanthophile wishlist ist extrem kurz: 'Green Mile' und 'Green Tear' - Ende 8).
Außerdem liebe ich meine Rosie.

'Modern Art' wäre da entbehrlich :-X.

Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 24. Feb 2021, 20:32
von Irm
Chica hat geschrieben: ↑24. Feb 2021, 20:26.
Bei mir ist es genauso wie bei Dir Rosarot, meine galanthophile wishlist ist extrem kurz: 'Green Mile' und 'Green Tear' - Ende.
.
;D
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 24. Feb 2021, 20:38
von Hausgeist
Irm hat geschrieben: ↑24. Feb 2021, 20:24Diese Form bei Dir scheint ja stabil zu sein.
Ja. Und es scheint einigermaßen wüchsig zu sein. :)
Mal noch ein Foto vom letztjährigen Findling. Dieses Jahr mit fünf statt sechs Blütenblättern. Bleibt unter Beobachtung.

Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 24. Feb 2021, 22:28
von rocambole
Chica hat geschrieben: ↑24. Feb 2021, 20:26'Modern Art' wäre da entbehrlich :-X.
das sieht aber nicht nach Modern Art aus, das müßte doch grüne Spitzen und auch Grün oben am Fruchtknoten auf den äußeren Blättern haben?
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 24. Feb 2021, 22:57
von pearl
Hausgeist hat geschrieben: ↑24. Feb 2021, 20:14'Sharman's Late' ist dieses Jahr gar nicht so spät dran.
der Gelbton gefällt mir, ist aber bei Primrose Warburg und Spindlestone Surprise auf deinen Bilder derselbe. Findest du Sharman's Late hat einen grüngelben Ton? Hier sehe ich Primrose Warburg nicht verschieden von Spindlestone Surprise und auch Schwefelfee und Madelaine sind nicht so sehr anders. Allerdings muss ich letztere noch in größeren Tuffs beobachten.
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 24. Feb 2021, 22:57
von Sandkeks
Vor kurzem sahen sie noch winziger aus, ich wollte schon eine Lupe holen. ;D
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 24. Feb 2021, 23:06
von Hausgeist
pearl hat geschrieben: ↑24. Feb 2021, 22:57Findest du Sharman's Late hat einen grüngelben Ton? Hier sehe ich Primrose Warburg nicht verschieden von Spindlestone Surprise und auch Schwefelfee und Madelaine sind nicht so sehr anders. Allerdings muss ich letztere noch in größeren Tuffs beobachten.
Ich fand ihn heute schon ziemlich gelb. In meiner Erinnerung sollte es eher ein fahlgelb sein. Mal sehen, wie es sich noch entwickelt. Die Statur unterscheidet sich allerdings deutlich, SL ist viel filigraner. Schwefelfee blüht vielleicht morgen mal richtig auf. Das fand ich heute auf den ersten Blick schon eher vergleichbar mit SL.
Ich hatte das Thema gerade erst mit M.K - bei den gelben ist es mit den Unterschieden oftmals nicht weit her.
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 24. Feb 2021, 23:06
von Hausgeist
Sandbiene hat geschrieben: ↑24. Feb 2021, 22:57Vor kurzem sahen sie noch winziger aus, ich wollte schon eine Lupe holen. ;D
Die kommen dieses Jahr fast alle flach aus der Deckung. Das wird. ;)
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 24. Feb 2021, 23:09
von Scabiosa
pearl hat geschrieben: ↑24. Feb 2021, 22:57Hausgeist hat geschrieben: ↑24. Feb 2021, 20:14'Sharman's Late' ist dieses Jahr gar nicht so spät dran.
der Gelbton gefällt mir, ist aber bei Primrose Warburg und Spindlestone Surprise auf deinen Bilder derselbe. Findest du Sharman's Late hat einen grüngelben Ton? Hier sehe ich Primrose Warburg nicht verschieden von Spindlestone Surprise und auch Schwefelfee und Madelaine sind nicht so sehr anders. Allerdings muss ich letztere noch in größeren Tuffs beobachten.
Primrose Warburg habe ich an verschiedenen Standorten im Garten. Auf dem ersten Foto wächst sie etwas schattiger unter einem Acer. Das zweite Foto hatte ich vorhin kurz vor Sonnenuntergang gemacht, dort sieht man sie am Beetrand mit etwas mehr Sonne.


Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 25. Feb 2021, 06:39
von Chica
rocambole hat geschrieben: ↑24. Feb 2021, 22:28Chica hat geschrieben: ↑24. Feb 2021, 20:26'Modern Art' wäre da entbehrlich :-X.
das sieht aber nicht nach Modern Art aus, das müßte doch grüne Spitzen und auch Grün oben am Fruchtknoten auf den äußeren Blättern haben?
Ich habe es von Camphausen unter dem Namen gekauft, er schreibt auf seiner Homepage die Typen würden variieren ::).
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 25. Feb 2021, 10:42
von Ha-Jo
pearl hat geschrieben: ↑24. Feb 2021, 18:45RosaRot hat geschrieben: ↑24. Feb 2021, 13:58rocambole hat geschrieben: ↑24. Feb 2021, 12:44Green Mile noch einmal, schon schön grün :D
Je öfter Ihr "Green Mile' zeigt, desto schöner finde ich es... :P
und ich finde es immer gewöhnlicher, je öfter ich es sehe. Bald ist es soweit und ich streiche es aus meiner wishlist.
So richtig gefallen haben mir diese "Glöckchen im Tarnanzug" noch nie.
Aber da es sie gibt dürfen sie in einer Sammlung nicht fehlen.
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 25. Feb 2021, 10:46
von Ha-Jo
Zitat von Chica:
Modern Art' wäre da entbehrlich :-X.
Kann ich nicht nachvollziehen. Bin da anderer Meinung.
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 25. Feb 2021, 11:34
von Norna
pearl hat geschrieben: ↑24. Feb 2021, 22:57Hausgeist hat geschrieben: ↑24. Feb 2021, 20:14'Sharman's Late' ist dieses Jahr gar nicht so spät dran.
der Gelbton gefällt mir, ist aber bei Primrose Warburg und Spindlestone Surprise auf deinen Bilder derselbe. Findest du Sharman's Late hat einen grüngelben Ton? Hier sehe ich Primrose Warburg nicht verschieden von Spindlestone Surprise und auch Schwefelfee und Madelaine sind nicht so sehr anders. Allerdings muss ich letztere noch in größeren Tuffs beobachten.
Bei mir war ´Sharman´s Late´ immer reingelb. Es ist zierlicher als ´Primrose Warburg´und andere Hybriden, ein typisches G. nivalis. Die Zeichnung am Sinus besteht nur aus 2 kleinen Strichen, dadurch hebt es sich von anderen Sandersii ab. Meinem haben die Wühlmäuse leider wieder einmal übel mitgespielt.
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 25. Feb 2021, 11:36
von Norna
Ha hat geschrieben: ↑25. Feb 2021, 10:46Zitat von Chica:
Modern Art' wäre da entbehrlich :-X.
Kann ich nicht nachvollziehen. Bin da anderer Meinung.
Ob man es schön findet, ist ja eine Sache, aber so sollte es aussehen. Variiert hat es bei mir noch nie, und es ist hier sehr wüchsig. Ich gebe gerne davon ab. :)