News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 22/23 (Gelesen 97375 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 22/23

rocambole » Antwort #1530 am:

So richtig klasse, Eure Glöckchen!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1803
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Galanthussaison 22/23

Lou-Thea » Antwort #1531 am:

Immer noch schön ist Hippolyta
Dateianhänge
20230314_134240 Galanthus Hippolyta.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Galanthussaison 22/23

Miss.Willmott » Antwort #1532 am:

Wunderschön!
Ich habe heute 12 Töpfe mit je drei Hippolyta zum Schnäppchenpreis ergattert. Vier Töpfe hatte ich schon vorab zum Normalpreis gekauft um zu schauen, ob es tatsächlich Hippolyta sind. Heute Morgen haben sie dann endlich geblüht und es sind Hippolyta. Ich also schnell los, um den Rest aufzukaufen und da gab es sie dann für 1,-Euro. ;D
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Galanthussaison 22/23

RosaRot » Antwort #1533 am:

So, jetzt habe ich erst mal all die Schönheiten der letzten Tage studiert. Da sind ja sehr spannende Dingelchen dabei!

Hier blühen ein paar erst jetzt:

"Rosenburger Schatz" und "Bohemian White"

[left]Bild Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1694
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Galanthussaison 22/23

Herbergsonkel » Antwort #1534 am:

Danke für die beiden Bilder, so hab ich schon mal eine Vorstellung von den beiden. Ich hoffe ja noch, sie werden ihre Blüten öffnen. ::)

Prettycoat ut Kiel ist da schon weiter, hat jedoch noch Luft nach oben. :-X

Dateianhänge
2023-03-14 Prettycoat ut Kiel.jpg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11517
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Galanthussaison 22/23

Starking007 » Antwort #1535 am:

Das ist einfach so aufgetaucht - oder hat das ein PURler...?

Bild

Bild

Sicher ein PURes, Hippolyta?
Bild

Polarbear vom Dehner
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Galanthussaison 22/23

RosaRot » Antwort #1536 am:

Das gelbe könnte die 'Lady Elphinstone' sein.
Die hiesige ist leider grün, ich hoffe, dass sie nächstes Jahr gelb ist...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11517
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Galanthussaison 22/23

Starking007 » Antwort #1537 am:

Wenn nicht, tauschen wir!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Galanthussaison 22/23

malva » Antwort #1538 am:

Mein Pettycoat ut Kiel braucht da noch ein wenig länger, Herbergsonkel. Der blüht hier am Urspungsort meist zusammen mit dem Polarbär. ;)
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 22/23

rocambole » Antwort #1539 am:

Hippolyta hat hufeisenförmige Markierungen.
Es erinnert mich an mein Nerissa, da sind die inneren Petalen fast ganz grün. Aber davon gibt es im www ja auch jede Menge unterschiedliche Bilder :P - Greatorex Doubles halt ::).
Sonnige Grüße, Irene
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 22/23

Irm » Antwort #1540 am:

Mein letztes Jahr gefundener Sämling blüht jetzt wieder.
Dateianhänge
DSCF7673.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1694
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Galanthussaison 22/23

Herbergsonkel » Antwort #1541 am:

Glückwunsch. Sieht gut aus. :)

Snow White's Gnome hat den Zenit zwar überschritten, insgesamt jedoch gut zugelegt. :D
Dateianhänge
2023-03-16 Snow White's Gnome.jpg
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 22/23

Ulrich » Antwort #1542 am:

Irm hat geschrieben: 16. Mär 2023, 17:34
Mein letztes Jahr gefundener Sämling blüht jetzt wieder.


Ja, sehr schön.
If you want to keep a plant, give it away
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 22/23

Irm » Antwort #1543 am:

Ach, ich hab noch einen Augustus ;) :D
Dateianhänge
DSCF7683.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 22/23

Ulrich » Antwort #1544 am:

Ja, der Höhepunkt ist überschritten.

Morgana
Dateianhänge
DSC_7333_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Antworten