News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4195139 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4042
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #15300 am:

7-8€ 1 Woche Kabelheizung ohne Pause mit meinen 12m Kabel.
Und mehr als 1 Woche pro Winter im Schnitt über mehrere Jahre wird man es nicht benötigen.
Auch wenn mal 2 Wochen Dauerfrost sein sollten, kommen wieder mehrere Jahre ohne Dauerfrost.

10,0 Grad erreicht im ungeheizten Winterzimmer nach 6h geöffnetem Fenster.
Die beiden Bozener Hausfeigen ziehen jetzt um. ;D
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #15301 am:

Arni99 hat geschrieben: 8. Feb 2021, 15:57
7-8€ 1 Woche Kabelheizung ohne Pause mit meinen 12m Kabel.
Und mehr als 1 Woche pro Winter im Schnitt über mehrere Jahre wird man es nicht benötigen.
Auch wenn mal 2 Wochen Dauerfrost sein sollten, kommen wieder mehrere Jahre ohne Dauerfrost.

Der Thermostat wird auch ein bissl was fressen, aber wohl kaum der Rede wert.
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #15302 am:

Ja das ist meist um 1 Watt.
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #15303 am:

Arni99 hat geschrieben: 8. Feb 2021, 15:57
7-8€ 1 Woche Kabelheizung ohne Pause mit meinen 12m Kabel.

Was machst du mit 12 Metern? Kabel sollte sich ja nicht kreuzen oder berühren..
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #15304 am:

Könnte eine solche Wärmelampe nützlich sein, was meint ihr?
https://www.amazon.de/gp/product/B078WP7XQG/ref=ewc_pr_img_1?smid=A18EI1MHRPQORR&th=1
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #15305 am:

Ich kann mir vorstellen das es mit der punktuell viel zu heiß wird. Ich würde auf bewährtes setzen, lichterschlauch oder heizkabel. Es muss auch nicht frostfrei sein, paar Grad mehr reichen ja schon.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4042
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #15306 am:

philippus hat geschrieben: 8. Feb 2021, 16:18
Arni99 hat geschrieben: 8. Feb 2021, 15:57
7-8€ 1 Woche Kabelheizung ohne Pause mit meinen 12m Kabel.

Was machst du mit 12 Metern? Kabel sollte sich ja nicht kreuzen oder berühren..

Tun sie auch nicht.
1,7m x 2 + 75cm x 2 = ca. 5m => 1 mal um die Grundfläche (Rechteck) gewickelt - Töpfe sollen ja auch gewärmt werden bzw. die warme Luft nach oben steigen.
Dann die 4 großen Bäume jeweils um den Hochstamm und 1 x durch die Krone und der Rest liegt auf den kleinen Töpfen und dann sieht man auch schon das Ende des Kabels mit dem Temperatursensor.

Sind dann 4 große und 4-5 kleine Töpfe versorgt auf einem Rechteck von 1,7m x 0,75m .
2 Bäume links unter ein gemeinsames Vlies und die 2 rechts ebenfalls.
Dateianhänge
IMG_1212.jpg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manhartsberg » Antwort #15307 am:

bei mir ist seit gestern die nächste eiszeit angelaufe, heute nachmittag habe ich mich in den garten gatraut :P
überall eisschicht bis zu 6mm, viele büsche sind unter der last abgeknickt, die feigen leben noch.
ich weiß nicht ob ich hoffen soll das die temperaturen in den nächsten 10 tagen über 0° steigen. was ist wenn es zwar nicht wärmer als -5° wird, tagsüber aber die sonne drauf scheint?

im bild die peretta
Dateianhänge
Perretta Eis 1.JPG
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manhartsberg » Antwort #15308 am:

und die rdb
Dateianhänge
RdB Eis 1.JPG
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #15309 am:

So gefroren wirst du wohl nicht viel machen können....
Entweder es taut nochmal auf vor der Kaltfront.(die bei dir scheinbar schon da ist) dann kannst du in der Größe ja noch zusammenbinden und mit mehrlagigen Vlies oder anderem isolierendem Material einwickeln.
Oder du lasst es drauf ankommen und hoffst es wird nicht zu kalt bei dir.
Im gefrorenen Zustand würde ich aber jetzt nichts machen.
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manhartsberg » Antwort #15310 am:

für die nächsten 7-10 tage sind keine plusgrade vorgesehen, es wird bis -12° runtergehen, ev bis -15°
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #15311 am:

manhartsberg hat geschrieben: 8. Feb 2021, 19:41
für die nächsten 7-10 tage sind keine plusgrade vorgesehen, es wird bis -12° runtergehen, ev bis -15°

Dann musst du wohl wie Elias sagte nach der Devise nur die harten kommen in den Garten vorgehen.....
2017 gab es hier etablierte Feigen die nach -15° sogar aus der Spitze wieder durchgetrieben haben.
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 655
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #15312 am:

Nur die harten bleiben im Garten! ;D
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4042
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #15313 am:

Donnerstag auf Freitag: WARM ANZIEHEN! :)

Minima:
Wien -8
Karlsruhe -9
Bozen -12
Stuttgart -14
Nürnberg -20


Dateianhänge
DO_FR.png
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4352
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #15314 am:

Also im Oostenrijk harmlos. Die neue Vorschau von Wetteronline zeigt bei Eisenstadt nur noch 3 Tage Dauerfrost bis min. 8°C. Wenn man sich drauf verlassen könnte.... ::) Das wäre nicht kälter als wir es diesen Winter schon hatten.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Antworten