News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4190001 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4039
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #15315 am:

Den Wind nicht unterschätzen:
Wien
Übermorgen, Donnerstag
Dauerfrost und eisiger Nordwestwind. Mehr als minus 5 Grad sind nicht zu erwarten. Stürmischer Nordwestwind mit Böen bis 70 km/h verschärft die Kälte erheblich. In der Früh kann es noch ein wenig schneien, meist verläuft der Tag aber trocken. Viel Sonne wird es aber nicht geben. Immer wieder ziehen dichte Wolken durch.


Werde morgen die ausgepflanzte dünntriebige 1-Jährige RdB mit 2-3 Schichten Vlies schützen. Der Steckling wurde ja erst am 2.4.2020 ausgepflanzt.
Die anderen 3 (Dalmatie, BT, Madeleine) im von Mauern geschützten "U" müssen den "Härtetest" bestehen.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #15316 am:

Arni99 hat geschrieben: 9. Feb 2021, 08:56
Den Wind nicht unterschätzen:

Ja, der Wind wird gefährlich, aber genau hier bietet Vlies einen gewissen Schutz (bei der Temperatur nach einiger Zeit ohne aktiven Schutz nicht).
Die Prognose sieht aber heute tatsächlich besser aus, vor allem im Hinblick auf die nächste Woche wo es vielleicht wieder ins Plus geht.. Auch die extremen Tiefstwerte sind weg
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #15317 am:

Ich habe gestern Abend nach dem Dienst auch noch alle Topffeigen in den Keller geholt.
Sie stehen jetzt bei 14 Grad am Fenster.
Das lasse ich so lange es geht offen.
Ich hoffe, sie wachen in den 5-10 Tagen bis das gröbste vorüber ist nicht auf.

Die ausgepflanzte Dottato bekam auch doppelten Vlies.

Hier im Odenwald soll es auch bis auf -14 Grad runter gehen...gar nicht sooo toll.
Mal sehen was der ungeschützte Pfirsichbaum dazu sagt :-\
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4039
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #15318 am:

Bei offenem Fenster solltest du innerhalb Stunden im 1-stelligen optimalen Bereich sein.
14 Grad 1 Woche ist auf jeden Fall zu warm. Da werden sie aufwachen.
Solange es nicht schneit bleibt mein Fenster offen. Aktuell 7,3°C im ungeheizten Winterzimmer. :)
Die 2 Bozener Hausfeigen und die Hanfpalme stehen dort, da es unter dem Heizkabel am Balkon keinen Platz mehr gab. ;D
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13873
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #15319 am:

Besser ein bischen zu warm als erfroren.
Ich stelle meine Topffeigen heute auch rein, bei ca 15 °C, in den ungeheizten Flur. Die sind draußen schon leicht angetrieben, muß man halt aufpassen, falls es nochmal frostig wird.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #15320 am:

Solange sie dann nicht unbedingt viel Licht brauchen, wie die Stecklinge, ist das okay für mich
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4039
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #15321 am:

Falls sie vorzeitig austreiben, dann brauchen sie viel Licht.
Die Wärme ist dann der Auslöser aus der Winterruhe aufzuwachen, auch wenn sie indoor komplett dunkel stehen.
Somit wo möglich, Fenster auf und zwischen 5 und 10 Grad halten.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13873
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #15322 am:

In einer Woche passiert da nicht viel, aber der Saftstrom kommt in die Gänge und somit sind sie frostgefährdeter.
Hier hatte es schon im Januar mehrmals zweistellige Plusgrade.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4039
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #15323 am:

Eine meiner Feigen vom letzten Jahr ist im Winterzimmer nach 4 Tagen (Do-So) bei ca. 14 Grad aufgewacht als ich in Bayern war und deshalb das Fenster nur gekippt hatte statt komplett offen.
Aber ab dem Weekend kann man sie anscheinend wieder rausstellen, so gesehen sollte es passen.

Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #15324 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 9. Feb 2021, 10:13
In einer Woche passiert da nicht viel, aber der Saftstrom kommt in die Gänge und somit sind sie frostgefährdeter.
Hier hatte es schon im Januar mehrmals zweistellige Plusgrade.

Genau aus diesem Grund schütze ich meine Feigen im Garten. Wäre diese Wetterlage vor 3-4 Wochen gewesen, hätte ich etwa die Pastiliere und die Negronne wahrscheinlich gar nicht geschützt, aber jetzt dürften sie schon enthärtet sein.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4039
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #15325 am:

RDB unter 2 Vlies.
Dateianhänge
01F1908F-5197-4388-839D-22BA04755C68.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #15326 am:

Arni99 hat geschrieben: 9. Feb 2021, 10:27
RDB unter 2 Vlies.

Hast du auch unten gut abgedichtet?
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4039
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #15327 am:

Am Kordelzug zugezogen die 2 Schichten Vlies.
Könnte noch mit Juteband unten eng zuschnüren nachher.

edit: so, jetzt unten zusammengeschnürt ;) . Good luck kleine RdB ;D!

Wäre ja schade wenn sie nicht überlebt und in den kommenden 300 Jahren nicht ein paar weitere RdB im Ort von ihr als Stecklings-Mutterbaum entstehen. ;D
Ich schaffe es noch zu Lebzeiten, dass meine Gasse in "Feigengasse" umbenannt wird. Mal den Bürgermeister anrufen ;D!
Dateianhänge
IMG_1236.jpg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #15328 am:

philippus hat geschrieben: 9. Feb 2021, 10:17
Genau aus diesem Grund schütze ich meine Feigen im Garten. Wäre diese Wetterlage vor 3-4 Wochen gewesen, hätte ich etwa die Pastiliere und die Negronne wahrscheinlich gar nicht geschützt, aber jetzt dürften sie schon enthärtet sein.


Ich hab mir dein Knospenfoto nochmal angesehen, ich glaube nicht, dass da etwas abfrieren kann. Im März 2018 waren meine auch schon so weit, und die zwei Wochen Dauerfrost haben nichts ausgemacht.
Solange die Triebspitzenknospen nicht aufbrechen und die Blätter austreiben, kann eigentlich nichts passieren. Mit welchen Minima rechnest du?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13873
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #15329 am:

Im Moment stehen die Feigen noch an der Hauswand bei 1,5 Grad plus.
Ich kann mir noch nicht vorstellen, daß es so viel kälter wird, da es bewölkt ist.
Grün ist die Hoffnung
Antworten