News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lieblingsgräser - stellt euch vor! (Gelesen 309493 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Wow - dass nen ich 'nen Horst! Blüht sie denn bei Dir schon ab Juli/August und dann später nochmal nach? Das soll ja ein Merkmal dieser Sorte sein.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Nö, Blüte ist nur einmal, so ab September. Vermutlich ist es doch eine andere Sorte 

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
@ mame, Deine Beetgestaltung hatte mir ja so gut gefallen, dass ich mich ein bischen dran orientieren - der Rand z.B. und auch das Gras fand ich interessant.Nun habe ich geschaut - ich glaube auch nicht, dass es Die 'kleine Fontaine' ist. Das ganze Chinaschilft wird scheinbar höher. Wie hoch ist denn Dein Horst ;DL.G.Gänselieschen
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Ich hab den HorstNun habe ich geschaut - ich glaube auch nicht, dass es Die 'kleine Fontaine' ist. Das ganze Chinaschilft wird scheinbar höher. Wie hoch ist denn Dein Horst

- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
@mame:Dann geh doch im Herbst mal mit einem Halm samt Blüte und einem Foto mit der gesamten Pflanze (auf der man den Wuchs erkennt) in die Gärtnerei. Die meisten Staudengärtner können anhand von Fotos, Blättern, Blüten und Beschreibungen die Sorten sehr gut auseinanderhalten. Dafür beneide ich sie als Zierpflanzer sehr.... ;DLiebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
@daniel: hab ich schon versucht, aber in diesem Fall konnte mir bisher niemand weiterhelfen
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Besonders blöd für uns, wenn wir genau Dein Gras wollen
. Du hast es stehen - es sieht toll aus, auch wenn vielleicht der Name nicht stimmt. Aber 120 ist doch auch schon recht hoch.L.g.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Wie schade - wo ich doch auch gerne so einen hübschen "Horst"
hätte.

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Vielleicht sollten wir mal "hübscher Horst" googeln und auf einmal kommt genau dieser 

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Das wäre sowieso ein super Name für eine neue Gräsersorte ;DP.S. da könnte man eine ganze Serie daraus machen - "strenger Horst", "eleganter Horst", "windiger Horst" - ach, was bin ich heute kreativ ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Also, die "kleine Fontaine" wird mit ca. 160 cm angegeben - deutlich zu groß.Mit 100 cm wird angegeben Miscanthus sinensis 'Morning Light'http://www.baumschule-newgarden.de/shop ... Vielleicht ist es dieser 'hübsche Horst', ich horste der Link geht ;DAllerdings ist es lange nicht so dicht gewachsen. Nun jaL.G:
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Miscanthus "Schöner Horst"Vielleicht sollten wir mal "hübscher Horst" googeln und auf einmal kommt genau dieser

Liebe Grüße - Cydora
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Es gibt in der Fotostrecke ein paar ähnliche Bilder - da müsste mame aber mehr sagen können, bei Gaissmay..r sind keine Fotos vom Habitus, nur Blüte und die wäre dort rosé.L.G.PS: wir könnte mame ja ein schönes Pflanzenschild bastelnMiscanthus cinensis 'Schöner Horst' , Neuzüchtung 2011 bei Garten pur 8)L.G.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Also `Morning Light´ sieht völlig anders aus und `Ferner Osten´ wird (zumindest hier) deutlich größer. Ich werde es nochmal mit `Kleine Silberspinne´ vergleichen.edit: gänselieschen, da hätte ich noch ein paar Kandidaten für eine kreative Neubeschilderung 

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.