News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 746572 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Nina » Antwort #1545 am:

Ich krieg gleich nen Komplex.
Mach dir keine Sorgen, du bist in guter Gesellschaft ;D
Da bin ich auch dabei! :P Conni, das sieht echt prächtig aus! :D
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Martina777 » Antwort #1546 am:

Schließe mich beeindruckt an :D
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

frida » Antwort #1547 am:

Conni hat einen wunderschönen Gemüsegarten :D
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

SusesGarten » Antwort #1548 am:

Okay, dann werden wir das Mulchen mir Wiesenschnitt auch versuchen.
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32099
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

oile » Antwort #1549 am:

Conni hat einen wunderschönen Gemüsegarten :D
Unbedingt! Wann immer ich mir vorstelle, wie meiner aussehen könnte, habe ich Connis vor Augen. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
KerstinB
Beiträge: 19
Registriert: 8. Mai 2013, 09:25

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

KerstinB » Antwort #1550 am:

Wir sind erst seit 2,5 Jahren Kleingärtner, vorher hatte ich die grüne Hölle auf dem Balkon. Kohlrabi, Tomaten, Lauchzwiebeln Schnittsalat und Paprika aus Kübeln und Kästen ;)Unsere Parzelle war total verwildert, Brombeeren, Brennesseln und brusthohes Gras war der erste Eindruck. Wir haben gerodet, mehrere Sauerkirschen, eine morsche Birne und ein abgesägter Apfelbaum mussten weichen. Behalten haben wir ein paar alte Johannisbeeren, ein Pflaumenbaum und zwei Stachelbeeren. Bisher haben wir jedes Jahr die Beete umgeändert. Im Moment schaut es so aus: Tomatenhaus, drinnen stehen unsere gezogenen Tomaten, Chillies aus dem letzten Jahr und neu gezogen, Gurken, Auberginen und Paprika. Im Moment noch zu, da es mir zu kalt scheint.BildVorm Kompost rechts: die alten Johannisbeeren, Erdbeeren und ganz vorne Fenchel.Vorm Kompost links: vorne Kartoffeln, mittendrin eine Feige, die mal den Kompost abdecken soll, davor Knoblauch und Rharbarber.BildBildAndere Seite: Artischocke, Kürbisse und Zucchinies. Links daneben Zwiebeln und Möhren im Wechsel. Entlang der Kante Radieschen.BildBildIm größten Beet ist rechts Salat, Lauchzwiebeln, Broccoli, Stangensellerie, Rettich, Petersilienwurzeln, Rauke, Blumenkohl, Wirsing, Spitzkohl, Palmkohl, Lauch, Schwarzwurzeln. Rechts neben den Steinen Rotkohl, Weißkohl, rote und weiße Kohlrabi, Kräuterecke.BildBildBildZum Schluss noch unser Stangenbohnengestell, mit Stangenbohnen andere Seite Schälerbsen und im Feld davor gelbe und rote Buschbohnen.BildWie gesagt wir sind noch in der Test und Fehlerphase, perfekt ist alles noch lange nicht. Meine restlichen Tomaten, die Zuhause stehen kommen hinter die Hütte in Maurerkübel zum Schütz vor Regen.Liebe Grüße Kerstin
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

zwerggarten » Antwort #1551 am:

:D neid! das sieht gut aus. :) aber ihr solltet vielleicht den würmern und dem boden zuliebe über etwas rasenschnittmulch zwischen den pflanzen nachdenken... ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
KerstinB
Beiträge: 19
Registriert: 8. Mai 2013, 09:25

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

KerstinB » Antwort #1552 am:

Man sieht es nicht, letztes Jahr waren das 5 Einzelbeete, dazwischen Rasenwege. Das war mir zu wenig Platz und zu umständlich von der Pflege. Wir sind im Februar mit der Motorhacke durch und haben ein großes Beet gemacht. Der Rasen ist also noch drin, leider nicht immer tief genug, er sprießt überall wieder durch. Beim Zwiebel Möhrenbeet hat mein Mann den Spaten genommen und es tiefer umgelegt, da haben wir Ruhe. Also Gras ist nicht das Problem, wir haben auch Kompost darunter mit Altem Pferdemist, ich finde unserem Boden trotzdem immer noch sehr schwer. Bei den Möhren Haben wir dieses Jahr Massen an Sand untergemischt, in dem anderen Boden waren sie mir zu seifig und nicht lang genug. Ich wollte eigentlich alles brav in Reihen von rechts nach links, dafür bin ich anscheinend zu unorganisiert, ich hab dauernd Kuddelmuddel, beim Kohl am Anfang alles schön in Reihen und dann setz ich immer wieder was dazwischen, oder mach die Reihen anders. Irgendwann werd ich auch mal eine ordentliche Gärtnerin.Liebe Grüße Kerstin
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Most » Antwort #1553 am:

Ach, ich finde das sieht sehr ordentlich aus. Aber hast du die Kürbisse, Zucchinis und Stangenbohnen jetzt schon rausgepflanzt? Könnte noch zu früh sein :-\
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Nina » Antwort #1554 am:

Wie gesagt wir sind noch in der Test und Fehlerphase, perfekt ist alles noch lange nicht.
Ich bin ja schon jetzt ganz blass - das sieht toll aus!! :D
Tomas

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Tomas » Antwort #1555 am:

Seite 104! :o
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Christina » Antwort #1556 am:

Kerstin, ganz toller Gemüsegarten, ich liebe es, sie anzuschauen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

frida » Antwort #1557 am:

Ich finde auch, ihr habt richtig viel geschafft! Kompliment!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
KerstinB
Beiträge: 19
Registriert: 8. Mai 2013, 09:25

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

KerstinB » Antwort #1558 am:

Ja leider haben wir uns bei den Kürbissen, Zucchinies und Stangenbohnen hinreißen lassen, haben wir doch zu sehr darauf vertraut, dass die Schönwetter Phase anhält. Außerdem hab ich die Pflanzen viel zu früh vorgezogen, im Februar schon, die haben hier unser Platzangebot völlig gesprengt. Wir müssen sie jetzt abdecken, es soll frostig werden ab Donnerstag. Bisher haben wir sie nur seitlich geschützt mit Rasenschnitt, jetzt werden wir sie komplett zudecken, ein paar Tage sollten sie das aushalten. Wenn alle Stricke reißen muss ich wohl doch auf gekaufte zurückgreifen.Liebe Grüße Kerstin
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

elis » Antwort #1559 am:

Hallo !Mein neuer Gemüsegarten macht sich auch schon gut. Habe die letzten Tage noch Lauch, Brokkoli, Gemüsefenchel und Staudensellerie gepflanzt. Den Salat und Kohlrabi habe ich schon eher gepflanzt und unter Vlies gehalten. Die Zwiebeln sind auch schon gesteckt und der Knoblauch. Den Knoblauch habe ich bei schönstem Wetter am Hl.Abend gesteckt. Er ist schon schön groß geworden.lg. elis
Dateianhänge
verkleinert-April0314.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Antworten