News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ab nach drinnen! (Gelesen 314004 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ab nach drinnen!

Jule69 » Antwort #1545 am:

Ach Mensch, das ist aber ärgerlich...
Hier haben sie plötzlich auch weiteren Frost und den angekündigten Regen/ Schnee wegretuschiert...also Panik und Stress umsonst :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Ab nach drinnen!

enaira » Antwort #1546 am:

Ich habe gestern Abend zum Glück sicherheitshalber ein leichtes Vlies über Datura und Co. im Kellerabgang gehängt. Das dürfte hoffentlich gereicht haben. GG muss mir unbedingt Platz in seinem Werkkeller machen!

Die Blüten der ausgepflanzten Fuchsien waren schon gestern braun, und auf der Vogeltränke eine gar nicht mal so dünne Eisschicht...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
blubu
Beiträge: 799
Registriert: 11. Sep 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re: Ab nach drinnen!

blubu » Antwort #1547 am:

Ich hatte die Agapanthus im Frühjahr geteilt,jetzt wird der Platz knapp in der Garage.Gestern nachmittag, gerade noch rechtzeitig, alles rein geräumt. Wir hatten heute morgen -7° C.
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22347
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Ab nach drinnen!

Gartenlady » Antwort #1548 am:

-7° ist heftig, am Haus im Süden waren es nur -0,5°, aber im Norden war es sicher kälter, Thermometer kaputt. Kann man irgendwo Thermometer kaufen? ;)

Ich wollte den letzten Aga gestern Abend abdecken, aber die Vliesabdeckungen liegen in der Garage und der Weg dorthin, vorbei am Auto, war durch die eingeräumten Agas versperrt :P Es sieht aber trotzdem nicht so aus, als hätte er schlimmen Schaden genommen, nachdem die Temperatur den Frostbereich verlassen hat, geht es ihm schon besser.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ab nach drinnen!

Jule69 » Antwort #1549 am:

Na Gott sei Dank ;)
Thermometer kaufen...evtl. bei E**y ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13881
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Ab nach drinnen!

Roeschen1 » Antwort #1550 am:

Die Agapanthus, vorausgesetzt es ist kein Immergrüner, verlieren doch eh die Blätter, manche haben sie auch ausgepflanzt, was aber riskant ist.
Ich überlege noch, ob ich heute die Oliven an den Winterplatz unter das Vordach am Haus stelle.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22347
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Ab nach drinnen!

Gartenlady » Antwort #1551 am:

Natürlich ist es ein Imergrüner :-\

Es ist der älteste Aga hier, bzw. ein Kind davon. Es ist eine gewöhnliche GC-Pflanze, aber er blüht immer und zuverlässig, trotzdem erfreut er sich nicht der gleichen Wertschätzung wie die anderen Namenssorten :-[

Meine Olive ist im letzten Winter erfroren. Ich will nicht mehr so viele Kübelpflanzen haben, die Überwinterung ist lästig, es ist einfach blöd, dass diese Pflanzen das halbe Jahr nicht draußen sein können und irgendwo untergebracht werden müssen. Meine Agas sind auch sehr viel weniger geworden in den letzten zwei Jahren. Vor zwei Jahren hat eine Lungenentzündung mich daran gehindert alle Agas rechtzeitig einzuräumen und das war gut so :-\ :P ::)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ab nach drinnen!

Jule69 » Antwort #1552 am:

Das Thema gab es hier auch, ich hab inzwischen ebenfalls auf 2 oder 3 reduziert, mehr geht halt nicht mehr. Um so mehr erfreuen mich die Blüten jedes Jahr.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22347
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Ab nach drinnen!

Gartenlady » Antwort #1553 am:

Ist ja klar, solange man es noch schafft ist alles gut..

Übrigens bzgl. Thermometer frage ich mal das Christkind ;) das hat mir schon mal eins gebracht, aber das ist dann eines Tages mitsamt der Ampelpflanze, wo es drin lag, während eines Sturms abgestürzt, das hatten beide nicht überlebt.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13881
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Ab nach drinnen!

Roeschen1 » Antwort #1554 am:

Bei mir stehen die Agas auch noch draußen, ein Immergrüner, der Andere einziehend. Ich bin auch am Reduzieren, bzw Abgeben.
Um leichtere Exemplare zu bekommen, muß ich die radikale Methode anwenden, sie teilen oder ich gebe sie ganz ab.
Meine riesige Klivie, begleitet mich fast das ganze Leben, ca 50 Jahre alt, wandert hoffentlich in den BG, Wilhelma, warte noch auf einen Bescheid.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13881
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Ab nach drinnen!

Roeschen1 » Antwort #1555 am:

A propos Oliven,
bei mir stehen sie nicht mehr als ca 1 Woche drinnen.
Das funtioniert gut seit Jahren. Es gibt ein großes Vordach am Hauseingang, darunter ist die Abluft des Heizungskellers. Dort stehen die Oliven, Feigen im Winter. Nur bei starkem Dauerfrost kommen sie rein.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Ab nach drinnen!

enaira » Antwort #1556 am:

So ähnlich mache ich es mit den Oleandern im Kellerabgang. Die ziehe ich auch nur bei richtigem Frost rein.

Agas habe ich zwar nicht reduziert, aber es gibt fast nur noch kleine Sorten. Die Töpfe stehen dann auch die meiste Zeit draußen, phasenweise in einer dunklen Kellerecke. Da sieht das Laub dann zwar im Frühjahr nicht sooo schön aus, aber das kann man ja notfalls abschneiden.

Am überlegen bin ich noch in Bezug auf meine Cassia corymbosa. Das war mal ein schöner großer Stamm. In diesem Jahr ist der obere Teil aus unerfindlichen Gründen abgestorben, aus dem verbliebenen eher kurzen Stiel ragen seitlich ellenlange Blütentriebe, fast waagerecht. Sehr unhandlich und auch unschön!
Ich habe schon ein paar Steckis geschnitten, bin mir aber nicht sicher, ob das was wird.
Eigentlich hätte ich wenn, dann gerne wieder ein ordentliches Stämmchen.
Vielleicht lasse ich die Altpflanze draußen vergammeln und hoffe auf ein reduziertes Stämmchen nächtes Jahr im Abverkauf. Da taucht immer mal wieder eines auf. Zur normalen Zeit sind mir die einfach zu teuer, da habe ich dringendere Wünsche...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ab nach drinnen!

Jule69 » Antwort #1557 am:

Echt...Du hast Wünsche ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35561
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Ab nach drinnen!

Staudo » Antwort #1558 am:

blubu hat geschrieben: 18. Nov 2018, 10:20
Wir hatten heute morgen -7° C.


Die ganz normalen Wucher-Agapanthusse vertragen das problemlos. Meine stehen noch draußen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Ab nach drinnen!

Rhoihess » Antwort #1559 am:

Da es hier nach der zwischenzeitlichen Bewölkung wieder aufgeklart hat und stark nach Frost aussieht (momentan noch +1.0), habe ich die Zitronen umd die Schefflera endgültig eingeräumt. Jetzt sind nur noch Riesen-Yuccas, Oleander und Dattelpalmen draußen, dürfen noch bis es unter ca. -3 geht bzw. Dauerfrost gibt bleiben
Antworten