News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 2009 (Gelesen 236750 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #1545 am:

schmiemann? 8) :-X
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Helleborus 2009

Susanne » Antwort #1546 am:

schmiemann? 8) :-X
Keine meiner Schmiemann-Pflanzen hatte je Schwarzfleckenkrankheit.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #1547 am:

dein glück, dann.
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

Hellebora » Antwort #1548 am:

Bei Spezies ist er ganz nett sortiert, auch scheint er in dem Bereich einige vielversprechende Sämlinge heranzuziehen. Ich hoffe, er kriegt die Hybriden-Kiste besser in den Griff...
Hat er die entsprechend isoliert stehen? Die Kreuzungen von Wildtypen mit H.x hybridus können sehr nett sein, aber wenn man eine "saubere" Spezies erwartet, ist man enttäuscht, wenn da plötzlich ganz was anderes rausmendelt. :-\
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Helleborus 2009

kap-horn » Antwort #1549 am:

Bei mir haben sich auch einige Schmiemanns sang und klanglos verabschiedet! Die einfachen , leicht getupften irgendwie rosanen die ich 1996 auf den Feld neben Jürgl gekauft habe, habe ich auch irgendwann wegen ständiger Flecken rausgeworfen. ( Nachdem ich die schönen eigenen Sämlinge hatte 8) ) Damals waren getupfte richtig teuer :o ::)Ich habe noch eine schöne gelbe , eine gelbgrüne mit rotem Stern und 2 rote die gut sind.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus 2009

pearl » Antwort #1550 am:

na, diese Guttatus Typen. Da hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht. Ich habe alle Helleborus hinter mir gelassen, auch die gefüllten, als ich aus dem alten Garten ausgezogen bin.Nur eine grünweiße, die eine gelbe sein sollte, und eine rosafarbene Ballard strain Pflanze habe ich behalten. Aber beide waren nicht von Gisela Schmiemann.Das sind vernünftige Pflanzen mit gesundem Laub und solche will ich auch noch in rot, richtig rot. Wie diese hier, die ich bei meiner Schneeglöckchen Reise in einem Anzuchtbeet gesehen habe.Ballard rot
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #1551 am:

pearl, ein schönes rot! auch wenn ich die idee eines schwarzen flecks erahne... :-Xwas mich gerade wirklich schockiert, ist die farbänderung einer pflanze vom letzten jahr. ich hoffe, dass diese picotee wieder eine wird, und dass auch etwas mehr grün aufscheint. sonst muss ich leider mit mara tauschen. ;)
picotee_grün-rot.jpg2008rotgrüne_picotee2009.jpg2009
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus 2009

pearl » Antwort #1552 am:

bei vier Stengeln würd ich nicht meckern, zwerggarten. Grün werden Helleboren von alleine mit dem Alter der Blüte. Jedes Jahr. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #1553 am:

;D
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Helleborus 2009

Querkopf » Antwort #1554 am:

Hallo, Bernie,seehr lesens- und bemerkenswerte Post hast du da bekommen, Glückwunsch :D!Ich hab' leider noch keine Antwort. Aber ich hatte ja auch erst später geschrieben. Und vielleicht kommt dann statt einer Mail einfach ein Paket ;)... Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

mara » Antwort #1555 am:

Die einfachen Ashwoods sind sehr schön schlicht und gleichmässig, wären mir aber zu teuer dafür. Schaut die rosa denn wenigstens schön zur Seite?
Die rosa nicht - oder wenigstens noch nicht. Sie leidet noch ein wenig unter Jetlag. Dafür schaut die weiße Anemone dem Betrachter direkt in die Augen (vorausgesetzt er ist nicht größer als eine durchschnittliche Katze).
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

Scilla » Antwort #1556 am:

mara : 8) ;)Susanne, danke für deinen Bericht betr. Hilden!Deine Enttäuschung kann ich jetzt gut verstehen. :-X @alle:Meine cremeweisse Anemone mit etwas spots von Schmiemann(von 2007 ) hatte letztes Jahr leider schwarze Flecken, die sich merkwürdig netzartig auf frisch getriebenem Laub breitmachten, etwas später sogar auf einigen Blüten. (ob es ein Virus war/ist oder Schwarzfleckenkrankheit, kann ich nicht sagen )Sie steht jetzt etwas isoliert, wird heuer nicht blühen, sieht aber sonst gut aus.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #1557 am:

aha! du hast sie also doch nicht gekillt? 8) wo wir doch alle fürchteten, es sei der hellebore black death?! :okann ich verstehen - es ist so schwer, lieblinge zu entsorgen!
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Helleborus 2009

Susanne » Antwort #1558 am:

Hat er die entsprechend isoliert stehen?
Das weiß ich leider nicht. Wenn er die Pflanzen in seinen Schaubeeten untergebracht hat, dann stehen sie alle in einem Radius von 100 m ums Haus...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

Scilla » Antwort #1559 am:

Ja zwerggarten, ich hatte sie ausgebuddelt, in einen grossen Topf gesetzt und isoliert aufgestellt.Im Herbst 08 an neuer Stelle wieder eingepflanzt.Sie wächst sehr langsam, sieht aber insgesamt kräftig aus, auch nix schwarzes ist zu sehen. Ich brachte es nicht übers Herz, sie sicherheitshalber zu entsorgen..
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Antworten