News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2422071 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #1545 am:

Mein Gewächshaus ist ganze Garten und steht unter freien Himmel.Die stärksten Sorten-Bigblue;WM11, etwa 10cm Triebe die andere 5 bis 3cm nur 2sp.Sorten im Knospenst.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Dietmar » Antwort #1546 am:

Bei mir sind selbst die Knospen noch nicht erwacht. Alles noch im totalen Winterschlaf.
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Apfelfreund » Antwort #1547 am:

Bei mir (im Gewächshaus) treibt die Sorte Phillip praktisch noch nicht aus. Ist die immer so spät?
Ich will damit sagen, daß andere Reben im Gewächshaus schon fleißig austreiben, nur eben die Phillip noch nicht so recht. Oder liegt es daran, daß ich sie diesen Winter als große mehrjährige Pflanze verpflanzt habe und sie noch Streß abbauen muß? ;D
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

trauben-freund » Antwort #1548 am:

@apfelfreundphillip war auch bei mir immer die letzte aber wuchs dann wie unkraut, konnte sie nie in den griff bekommen....... war aber immer recht gesund und hatte keine frostschäden. aber wurde nie reif, da war muskattrollinger noch früh dagegen ???
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Apfelfreund » Antwort #1549 am:

@apfelfreundphillip war auch bei mir immer die letzte aber wuchs dann wie unkraut, konnte sie nie in den griff bekommen....... war aber immer recht gesund und hatte keine frostschäden. aber wurde nie reif, da war muskattrollinger noch früh dagegen ???
Danke für die Info; bei mir draußen wurde Phillip auch nicht reif, mal sehen, ob es im Gewächshaus klappt. Sonst gibt es ja noch ein paar andere Sorten, die mich interessieren...
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

trauben-freund » Antwort #1550 am:

@apfelfreundphillip wurde bei mir ins gewächshaus gesetzt, theresa hatte so an die 60 oechsle da fing phillip an zu färben ;Dvielleicht hol ich sie mir dieses jahr wieder und probiere es an einer mauer, im freiland wird sie hier nur in guten jahren so richtig schön und vollreif
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Dietmar » Antwort #1551 am:

Gestern waren 33 Grad, heute nicht ganz so viel. Die ersten Sorten haben gemerkt, dass der Winter vorbei ist und fangen an zu knospen (ca. 25 % der Reben). Nun geht es hoffentlich los.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Mediterraneus » Antwort #1552 am:

Eine der schönsten Austriebe überhaupt in meinem Garten hat "New York Muscat". Ab August hat sie feuerrote Blätter bis Ende Oktober.
Dateianhänge
Ende_April_2012_032.jpg
(26.66 KiB) 167-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #1553 am:

Meine FragenBei vielen Sorten habe ich 5-Blatstadium,15cm lange Triebeund 1,2 oder 3 Blütenansätze.Bei Sorten mit großen Traubenwill ich nur 1 Traube pro Trieb lassen.Wann ist gute Zeitpunktdie zweite Blüte abzwicken?Wann wehre Sinnvoll erste Blatt Düngung durchführen?PS.Gestern im Garten im Sonne 36°
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

trauben-freund » Antwort #1554 am:

@silesierdas kommt ganz darauf an was du für sorten hast , vor allem ob tafel oder keltertrauben.ich habe bigblue , wm xx usw. gelesn. am besten wenn es gute starkwüchsige pflanzen sind machst du sie im schrotkorngröße stadium weg, dann weisst du wie die blüte ausging und die beeren werden trotzdem schön groß im gegensatz zur späten ausdünnung
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Apfelfreund » Antwort #1555 am:

@silesierdas kommt ganz darauf an was du für sorten hast , vor allem ob tafel oder keltertrauben.ich habe bigblue , wm xx usw. gelesn. am besten wenn es gute starkwüchsige pflanzen sind machst du sie im schrotkorngröße stadium weg, dann weisst du wie die blüte ausging und die beeren werden trotzdem schön groß im gegensatz zur späten ausdünnung
Soll man denn bei Tafeltrauben wie Kodrianka immer die beste, größte und schönste Traube hängen lassen, oder vielleicht auch nur die Mittelprächtigen? ::)
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

trauben-freund » Antwort #1556 am:

@apfelfreundmit dem traubendesign ist das so eine sache. die supermarkt-sorten, vor allem die kernlosen werden kurz nach der blüte entspitzt um eine rundliche form zu bekommen und gut in diese 500g plastik säcke zu passen. ich entferne mich von solchen kommerziellen zielen, eine traube sollte für mich schlank und pyramidal sein bzw. sortentypisch. Lival z.b. ist von sich aus breit aber recht kurz, mitschurinski immer etwas zottelig, lierval klein und kompakt. das ist eben so. kodrianka gefällt mir sowieso nicht, macht keinen spaß mit den kleinen beeren die von innnen raus schimmeln ohne dass man es sieht. da lieber carla. aber wenn man sie hat sollte man schautrauben erzeugen die die nachbarn eifersüchtig machen. lass die größten hängen und reduzier auf 1,5-2kg pro m^2
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Apfelfreund » Antwort #1557 am:

@apfelfreund... und reduzier auf 1,5-2kg pro m^2
Die Quadratmeterangabe bezieht sich auf die Laubwandfläche, oder?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

trauben-freund » Antwort #1558 am:

@apfelfreundnein, ich geh einfach von einer normalen laubwandhöhe von 1,2m aus, bei sorten mit langen internodien und kleinen blättern mehr, bei kurzen internodien und großen blättern auch mal weniger. die qm angabe bezieht sich auf den boden/standraum, den man der rebe gibt.du kannst auch über laubwandfläche rechnen. x cm^2 blattfläche werden benötigt um x gramm beeren zu versorgen
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Urmele » Antwort #1559 am:

Frumoasa Alba ist der Wahnsinn! Während Kodrianka an der selben Wand gerade mal austreibt sind bei der F.A. bereits die Gescheine zu erkennen.Sie steht jetzt im 3. Jahr (gepflanzt als 1jähr. Veredelung) und hat einen Bogen mit 8 Trieben. An jedem der der Triebe und an den beiden vom Ersatzzapfen hat sie 2 Gescheine.Das ist glaub ich viel zu viel, oder?Reicht es, wenn ich nach der Blüte an jedem 2.Trieb ein Geschein ausbreche, oder ist es besser nur ein Geschein pro Trieb zu belassen?Die Gescheine vom Ersatzzapfen würde ich sowieso ausbrechen, weil das die Bogrebe für nächstes Jahr werden soll.
Antworten